Am 1. und 2. April: Ostermarkt in Schwarzenberg

Ostern steht vor der Tür und damit auch der Ostermarkt in Schwarzenberg. Am Ostersonntag und Ostermontag jeweils von 11 bis 18 Uhr lohnt sich ein Spaziergang in der Altstadt.

An beiden Tagen gibt es ein Musikprogramm auf der Bühne am Markt und der Osterhase schaut vorbei.

Das Riesenosterei zum Bemalen steht wieder am Springbrunnen beim Meißner Glockenspiel, dort ist auch ein kleiner Streichelzoo.

In der Stadtinformation ist Osterbasteln ange­sagt, im Schlossmuseum kann man jeweils von 14 bis 18 Uhr Osteranhänger aus Zinn selbst gießen.

Am Montag ist 14 bis 16 Uhr noch Osterreiten mit dem PSV Grünstädtel am Schlosshof.

-> Verkehrsinformationen:

Ab Samstag, 31. März 2018, kommt es wegen des Ostermarkts zu Verkehrseinschränkungen. Im Marktbereich – Erlaer Straße, Markt, Unterer Markt, Marktgässchen, Untere und Obere Schloßstraße – ist das Parken ab Samstag, 10 Uhr, eingeschränkt.

Eine Vollsperrung erfolgt am Sonntag, 1. April und am Montag, 2. April 2018 jeweils von 7 bis 20 Uhr zwischen Erlaer Straße (Einmündung Schulberg), Eibenstocker Straße ab Brunnengraben und Unteres Tor.

Bis 7 Uhr müssen alle Fahrzeuge aus dem Festbereich heraus­ge­fahren sein. Sonderparkplätze werden ausge­schil­dert. Der Parkplatz für Behinderte befindet sich am Schulberg auf dem Vorplatz der Bibliothek.

Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

(Foto: Ostermarkt 2017)

Ostermarkt in Schwarzenberg am Ostermontag (Ostern 2017)

Mit Schnee begann der Ostermontag und Regen gabs später auch reich­lich, dennoch war der Ostermarkt gut besucht. Bei dem Wetter fielen bestimmt etliche Osterspaziergänge in den Wald flach und wurden in die Altstadt verlegt …

Ostermarkt 2017 in Schwarzenberg

Bald ist Ostern, und damit steht auch der Ostermarkt vor der Tür: am Ostersonntag und Ostermontag, den 16. und 17. April 2017, jeweils 11 bis 18 Uhr in der Altstadt.

Auf dem Markt gibt es ein Bühnenprogramm für Klein und Groß, in der Oberen Schloßstraße steht wie gewohnt ein Fahrgeschäft für Kinder. Außerdem: das Riesenosterei zum Bemalen beim Brunnen, Kinderschminken, Streichelzoo, Ponyreiten (am Montag 15 bis 17 Uhr, Start und Ziel im Schlosshof).

Im Schlossmuseum Perla Castrum können am Sonntag und Montag jeweils von 13.30 bis 16.30 Uhr Ostereier in sorbi­scher Wachstechnik gestaltet werden. Es bietet sich an, dann gleich die aktu­elle Sonderausstellung „Zeit zum Spielen“ (-> Artikel) zu besuchen.

-> Das Ostermarkt-Programm kann man sich auf der Website der Stadt als PDF herun­ter­laden (rechts das Ostermarkt-Bild ankli­cken): www.schwarzenberg.de

Die Stadtverwaltung teilt mit, dass circa 52 Händlerstände dabei sind, die Kunstgewerbliches, Textilien, Lederwaren, Schmuck, Korb- und Spielwaren und mehr anbieten werden. Einige Läden in der Altstadt sind eben­falls geöffnet.

Zu Verkehrseinschränkungen kommt es wegen des Ostermarkts in der Altstadt ab Samstag, 15. April bis Dienstag, 18. April. Am Samstag und Sonntag jeweils 7 bis 20 Uhr ist die Altstadt im Ostermarktbereich zwischen Erlaer Straße, Eibenstocker Straße und dem Unteren Tor für Autos gesperrt.

-> Info: Stadtverwaltung, www.schwarzenberg.de, Stadtinformation Telefon 03774 22540

Ostermarkt am Ostermontag (28.3.2016)

Heute bin ich schon am Mittag eine Runde über den Markt gelaufen, bei Sonne und genialem Licht. Da wirkt alles gleich ganz anders, so einfach ist das.

P1040106

Eibenstocker Straße

P1040107

Marktplatz, noch ziem­lich leer

P1040109

Obere Schloßstraße

P1040110

Meißner Glockenspiel mit Riesenosterei

P1040111

P1040112

P1040113

Unterer Markt

P1040114

Unteres Tor

Ostermarkt am Ostersonntag (27.3.2016)

Viel Betrieb war heute beim Ostermarkt in der Altstadt, kein Wunder bei dem schönen Wetter. „Schön“ heißt vor allem: kein Schnee, kein Regen.

Das Riesenosterei zum Bemalen beim Meißner Glockenspiel stand diesmal nicht neben dem Springbrunnen, sondern darauf – das Becken war mit einer Platte abge­deckt und das Brunnengeländer an einer Seite geöffnet. Eine gute Idee, so war mehr Platz und das Ei bildete das Zentrum, war nicht zu übersehen …

P1040056

Los ging’s am Unteren Tor

P1040057

Unterer Markt

P1040058

Untere Schloßstraße mit Meißner Glockenspiel

P1040077

Viele Leute beim Meißner Glockenspiel – hier stand nicht nur das Riesenosterei, es wurde noch mehr für Kinder geboten.

P1040066

P1040060

P1040065

P1040068

Hoch zum Schloss

P1040075

Und wieder runter

P1040076

Fahrgeschäft in der Oberen Schloßstraße

P1040079

P1040080

P1040081

P1040083

Vor dem Musikladen hingen die Tulpen durch, kein  Wasser mehr? Sahen aber auch so schön aus.

P1040084

Zuckerwatte und Lebkuchenherzen am Ratskeller. Seit wann gibt es diese Lebkuchen eigent­lich das ganze Jahr über?

P1040085

Marktplatz

P1040090

P1040087

P1040089

P1040091

P1040093

Erlaer Straße

P1040094

P1040095

P1040097

Noch mal Unterer Markt

P1040102

P1040099

Zwei Osterhasen beim Freisitz der „Kaffeeträume“

P1040098

Die Eissaison ist eröffnet.

P1040101

Na denn, bis morgen.