Nacht der Lichter und Museumsnacht 2025 in Schwarzenberg

Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, war gleich­zeitig Nacht der Lichter und Museumsnacht. Ein paar Eindrücke.

Schloss Schwarzenberg in Bunt

Musik auf dem Springbrunnen beim Meißner Glockenspiel

Blick ins Atelier Rizi in der Oberen Schlossstraße

30 Jahre Laden von Bildhauermeister Hartmut Rademann in der Oberen Schlossstraße

Türmerruf Ratskeller

Zum Oberen Tor

Purple Path, „42 Tage“ von Bettina Pousttchi – in diesem Licht sehen die 42 Stahlpoller aus wie Tanzende

Hofgeschwof in Erla mit Günter Baby Sommer und Antonio Lucaciu

Am gest­rigen Mittwoch war Museumsnacht im Städtebund Silberberg und damit auch in Schwarzenberg, von 18 bis 24 Uhr hatten Museen und Galerien geöffnet. Im Herrenhof Erla fand gleich­zeitig zum ersten Mal das Hofgeschwof statt. Die Mieter Agentur 2weierlei, Textgeflechte, @FrauSchreiberei, Atelier Kati Viehweg und Grit Weihrauch Yoga haben fünf Jahre Arbeiten im Welterbe gefeiert, die Agentur 2weierlei auch ihr 10-jähriges Bestehen.

Somit standen sonst verschlos­sene Türen offen und man konnte sich in Ruhe umschauen, zudem Geschichten in erzge­bir­gi­scher Mundart hören, auf Traumreise gehen, mit Stoffen und Farbe basteln und mehr. Ausstellungen gab es gleich vier zu sehen: „Vom ältesten Eisenhammer in die Moderne“ im Herrenhof-Museum, „Leben und Wirken Manfred Blechschmidts“ in der Heimatstube des Heimat- und Schulvereins Erla-Crandorf e. V., Bilder der Bermsgrüner Malerin Mira Runkel und der Malgruppe des Arbeitslosenzentrums Schwarzenberg sowie von Kati Viehweg.

Der Höhepunkt des Abends war sicher für viele das Jazzkonzert ab 20 Uhr im Festsaal: Günter Baby Sommer und Antonio Lucaciu impro­vi­sierten mit Schlagzeug, Percussion und Saxophon. Baby Sommer erzeugte mit diversen Trommeln, Rasseln, Schlägeln, Besen, Becken, aber auch direkt mit Hand und Finger(nägeln), mit einem Handtuch und der Festsaalwand Töne und Geräusche, die zusammen mit Lucacius Saxophonklängen mitrei­ßende, verblüf­fende Stücke ergaben.

Museumsnacht und Hofgeschwof im Herrenhof Erla

Günter Baby Sommer und Antonio Lucaciu

Auch ein Percussion-Instrument: Holzbox in der Art eines Springbocks mit faszi­nie­rendem Klang

Ausstellung Mira Runkel

Bilder der Malgruppe des Arbeitslosenzentrums Schwarzenberg

Ausstellung Kati Viehweg

Grit Weihrauch Yoga

Kreatives mit der Agentur 2weierlei

Arbeitsproben von @FrauSchreiberei und Textgeflechte

Ausstellung „Vom ältesten Eisenhammer in die Moderne“

Ferienwohnungen Becher im Herrenhaus

Am 2. Oktober: Hofgeschwof im Herrenhof Erlahammer

Im Rahmen der Museumsnacht öffnet auch der Herrenhof Erla am Mittwoch, den 2. Oktober 2024, von 18 bis 24 Uhr seine Türen und Tore.

Die Herrenhof-Mieter Agentur 2weierlei, Textgeflechte, @FrauSchreiberei, Atelier Kati Viehweg und Grit Weihrauch Yoga feiern 5 Jahre Arbeiten im Welterbe, die Agentur 2weierlei auch ihr 10-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit dem Heimat- und Schulverein Erla-Crandorf e. V. und der Stadt Schwarzenberg laden sie alle zum Hofgeschwof im Herrenhof ein.

Programm:

- Heimatstube und Museum geöffnet
- 20 Uhr Konzert Günter Baby Sommer und Antonio Lucaciu
- Geschichten in Mundart: Erzgebirgische Schnorken
- Traumreisen: Auszeit unter dem Sternenhimmel
- Selfie-Ecke
- Ausstellung Kati Viehweg
- Bilderschau der Bermsgrüner Malerin Mira Runkel
- Kreatives Mitmachangebot: was Klaanes zum Mitnehmen
- Foodtruck

Am Mittwoch, 2. Oktober 2024: Museumsnacht in Schwarzenberg

Am Mittwoch, den 2. Oktober 2024, findet die Museumsnacht des Städtebunds Silberberg statt. Von 18 bis 24 Uhr zeigen Museen, Galerien und andere Häuser in Aue-Bad Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg ihre Ausstellungen, außerdem gibt es Extra-Angebote wie Führungen, Vorführungen, Musik und Kinderprogramm. Der Eintritt ist frei.

Programm in Schwarzenberg

Schlossmuseum Perla Castrum
Obere Schloßstraße 36
18–24 Uhr ist das Museum geöffnet.

- 18 Uhr Auslobung Schwarzenberger Kunstpreis „art-figura 2025“
- 19 und 21 Uhr Führung durch die Sonderausstellung „Mittelalterliche Folterinstrumente“
- 20 Uhr Vortrag „Mittelalterliche Torturen und Kerkerhaft – Geschichte des Strafvollzugs“ von Dr. Lutz Mahnke, Leiter der Ratsschulbibliothek Zwickau
- 22.15 Uhr Konzert Antonio Lucaciu
- 23 Uhr Gruselgeschichten im Turm

Depot Bahnhof N°4
Bahnhof 4
18–22 Uhr geöffnet

- 18–22 Uhr „Quiz durchs Depot“
- 19 Uhr Reichsbahnhauptsekretär empfängt und führt durchs Bahnhofsgebäude
- 20 Uhr Filmvorführung „Geschichte und Geschichten entlang der Eisenbahnlinie von Schwarzenberg nach Zwickau“

„Hofgeschwof“ im Herrenhof Erlahammer
Karlsbader Straße 85
18–24 Uhr

- 18 Uhr Trompetensolo Steigerlied
- 18.15 Uhr Erlaer Hammergespenst gibt sich die Ehre zur Begrüßung
- 18.45 Uhr Mundart mit Bergmann Kurt
- 19 Uhr Traumreise mit Grit Weihrauch
- 19.30 und 21.45 Uhr Kreatives mit 2WEIERLEI
- 20 Uhr Konzert mit Günter Baby Sommer und Antonio Lucaciu
- 21.30 Uhr Hammergespenst am Fenster
- 22.30 Uhr Mundart mit Bergmann Kurt
- 23 Uhr Traumreise mit Grit Weihrauch
- 23.45 Uhr Erlaer Hammergespenst
- Ausstellung Heimatverein und Herrenhof, Selfie-Box & Ausstellung Kati Viehweg

St. Georgenkirche Schwarzenberg
Obere Schloßstraße 9
18–23 Uhr

- 19.30 Uhr Führung

„Hall of PWG“ – Museumsraum der Porsche Werkzeugbau GmbH
Straße der Einheit 24
18–22 Uhr

- Ausstellung 125 Jahre Werkzeugbau in Schwarzenberg

Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla e. V.
Luchsbachtal 19

- „Faszination Bergwerk im Laserlicht“
Einfahrten: 18 und 21 Uhr
Achtung! Reservierungen sind zu empfehlen, Telefon 03774 81078. Bitte beachten Sie, dass Einfahrten mit Kindern aus Sicherheitsgründen erst ab 6 Jahren möglich sind.

-> Infos: www.museumsnacht-silberberg.de

Am Montag, 2. Oktober 2023: Museumsnacht in Schwarzenberg

Am Montag, den 2. Oktober 2023, findet die Museumsnacht des Städtebunds Silberberg statt. Von 18 bis 24 Uhr zeigen Museen, Galerien und andere Häuser in Aue-Bad Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg ihre Ausstellungen, außerdem gibt es Extra-Angebote wie Führungen, Vorführungen, Musik und Kinderprogramm. Der Eintritt ist frei.

Programm in Schwarzenberg

Schlossmuseum Perla Castrum
Obere Schloßstraße 36
18–24 Uhr ist das Museum geöffnet.

- 18–23 Uhr SCHWARZdruck – kreieren Sie ihr eigenes Kunstwerk! unter Leitung von Anatoli Budjko und Katharina Bloch
- 19 Uhr Der Kunst auf der Spur – Führung zum 10. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura 2023
- 20 Uhr Musik in der Schlossstube
- 21 Uhr Der Kunst auf der Spur – Führung zum 10. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura 2023
- 22 Uhr Musik in der Schlosstube
- 22.30 Uhr Überraschungsführung

Depot Bahnhof N°4
Bahnhof 4
18–22 Uhr geöffnet

- Modelleisenbahnanlagen in der Glasflasche – Staunen Sie über die einzig­ar­tigen Buddelbahnen von Torsten Gutsche aus Magdeburg!

Herrenhof Erlahammer
Karlsbader Straße 85
18–24 Uhr Ausstellung „Vom ältesten Eisenhammer in die Moderne“ geöffnet

St. Georgenkirche
Obere Schloßstraße 9
18–22 Uhr ist die Kirche geöffnet.

- 19.30 Uhr Kirchenführung

Galerie Rademann
Marktgässchen 3
18–22 Uhr geöffnet

Atelier Brockhage
Erlaer Straße 5
18–24 Uhr für Besichtigungen geöffnet

Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla
Luchsbachtal 19
„Faszination Bergwerk im Laserlicht“
Einfahrten: 18 und 21 Uhr
Achtung! Reservierungen sind zu empfehlen, Telefon 03774 81078
Bitte beachten Sie, dass Einfahrten mit Kindern aus Sicherheitsgründen erst ab 6 Jahren möglich sind.

-> Infos: www.museumsnacht-silberberg.de