Ein Samstag im Februar

Schönes Wetter am Samstag, also raus in die Altstadt, Neustadt und Vorstadt …

Das Blumeneck an der Eibenstocker Straße in der Altstadt gibt es nicht mehr, aber die Räume haben wohl schon einen Nachmieter …

Im Winter an den Sommer denken … Am 24. August 2018 spielt die Erzgebirgische Philharmonie Aue „Ein Sommernachtstraum“, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Waldbühne anders erleben“. Es gibt bereits Karten, unter anderem im Musikhaus Philipp und in der Stadtinformation Schwarzenberg.

Auf der Badwiese wird seit einer Weile gebaut, ein Gebäude mit Eigentumswohnungen.

Mit Schnee sieht alles anders aus (auch die Herrenmühle)

Mit Schnee sieht die Stadt anders aus. Straßen und Gebäude, die man schon x-tausendmal gesehen hat, werden wieder inter­es­sant. Zum Beispiel die Ottensteinbrücke über dem Schwarzwasser, die schönen alten Häuser an der Karlsbader Straße, Schloss und Kirche sowieso, aber auch die Herrenmühle, die mit dem weißen Dach in Luftlinie mit dem Schloss korrespondiert.

Die Herrenmühle ist kein „Schandfleck“, wie man immer mal wieder hört, sondern ein Denkmal. Sie braucht einen neuen Anstrich (und mehr), innen wie außen, der kleine Anbau an der Schwarzwasserseite ist wohl so marode, dass er abge­rissen werden sollte. Aber das Hauptgebäude ist Bausubstanz, die länger halten dürfte als so mancher Neubau. Und welche Möglichkeiten dieses Haus bietet! Ein Haus für Vereine, für Handwerker zum Arbeiten, aber auch zum Präsentieren und Verkaufen, für Gemeinschaftsbüros, ein kleines Café wäre möglich, mit Bäcker, denn was liegt bei einer Mühle näher?

-> Zum Weiterlesen: „Herrenmühle ist Kulturdenkmal“

(Karlsbader Straße, Vorstadt, Kirchsteig, Altstadt, Schneeberger Straße, Hofgarten)

Baustelle Uferstraße (Juli 2016)

An der Uferstraße, zwischen Vorstadtbrücke und Wohnmobilstellplatz, wird aktuell noch die Stützmauer am Schwarzwasser saniert, danach ist die Uferstraße dran. Die Bauarbeiten sollen bis Mitte November dauern.

P1090839

Vorstadt Richtung Uferstraße

P1090840

Links ist die Herrenmühle.

P1090841

Baustelle Stützmauer am Schwarzwasser

P1090842

P1090844

Auf der Vorstadt-Fußgängerbrücke

P1090843

Schönste Sicht von der Brücke auf Schloss und Kirche

April, April

Sag ich doch, der April ist ein super Monat, von wegen Wetterkapriolen, die gibt’s doch eher im Mai. Na ja, noch ist der April ziem­lich jung, mal sehen, was er bringt, Schnee, Regen, Sonne satt? Dieses Wochenende zeigt er sich jeden­falls von seiner besten Seite, morgen sollen um die 20 Grad werden …

P1040308

Der Springbrunnen auf dem Marktplatz springt wieder. Plätschert. Oder so.

P1040285

P1040312

Veilchen und Narzissen am Markt, seit dem Ostermarkt

P1040313

Der einzige Pirat (oder Seeräuber?) von Schwarzenberg

P1040314

Der Springbrunnen am Meißner Glockenspiel ist auch wieder an.

P1040334

P1040315

Kirchsteig mit St. Georgenkirche und altem Baum

P1040316

P1040318

Hammerparkplatz mit Aussicht

P1040321

P1040322

Im Schlosspark

P1040332

Aussicht von der Bergstation des Schrägaufzugs, rechts im Bild das Schwarzwasser und die Herrenmühle

P1040326

Kunst am Schloss

Karfreitag

Karfreitag also.

P1030992

Am Ratskeller hat der Kindergarten „Wirbelwind“ für den Osterschmuck gesorgt.

P1030993

Am Ostersonntag gibt’s bei gutem Wetter in der St. Georgenkirche Turm-Musik zum Osterfest, nach dem 18-Uhr-Geläut ist der Posaunenchor zu hören.

P1030994a

„Vom Reden in die Taufe“ ist das Motto des Familiengottesdienstes mit Kindergottesdienstfest am Sonntag, den 10. April 2016, ab 10 Uhr in der St. Georgenkirche.

P1030996

Osterschaufenster in der Stadt: „Bei Karla sind die Hühner los!“ – in der Vorstadt.

P1030995

P1030997

Herrenmühle

P1030998

Gegenüber, auf der andren Straßenseite, wird das marode Haus in der Obergasse 6 nun abge­rissen. Wenn man die intakten und bewohnten Häuser daneben sieht, die sicher genauso alt sind, könnte man glatt bedauern, dass dieses eine dem Verfall preis­ge­geben wurde …

P1030999

P1040002

Erlaer Straße, Altstadtblick und rechts Schloss und Kirche