Nicht so sonnig, aber trotzdem schön. Oder: gerade.






Nicht so sonnig, aber trotzdem schön. Oder: gerade.






Im Dezember ist Winter, denkt man ja so, und wundert sich, wenn nicht sofort Schnee kommt, aber „Winteranfang“ stand erst am 22. Dezember im Kalender. Am letzten Herbsttag in diesem Jahr war ich auf dem Becherberg. Es war eher grau, kein Schnee weit und breit, aber die Sicht war gut.

Aussichtspunkt Becherberg, Panoramaweg. Bisschen wacklig, der Wegweiser

Aussichtspunkt


Die Aussicht vom Becherberg ohne Zoom und Kinkerlitzchen
Wald ist schon was Tolles, und ein bisschen toller als Nadelbäume sind vielleicht doch Laubbäume. Da kommt Abwechslung rein und der Wald ist plötzlich keine grüne Masse mehr, sondern grün mit bunten Einschlägen. Der Schlosswald sieht gerade ziemlich umwerfend aus, also gibts ein paar Fotos davon.

Schlosswald vom Kutzscherberg aus

An der Straße der Einheit, vorn das Rathaus, hinten der Schlosswald. Übrigens dachte Bernd-Lutz Lange, als er vor über zwei Jahren im Ratskeller lesen sollte, dass der Ratskeller sich doch bestimmt im Rathaus befände. Nun, nicht in Schwarzenberg …

Noch mal Straße der Einheit, mit Gewächshäusern im Vordergrund

Und zuletzt von der Gartenanlage am Weißen Hirsch aus: Schwarzwasser, Stadtstrand und Schlosswald. Am Uferpromenädchen beim Rathaus sind nun auch Bäume gepflanzt worden.

Neulich in der Bahnhofstraße …

Der Ginkgo wird oben langsam gelb.

Die Ottenstein-Bäume, die hinter den Häusern in der Bahnhofstraße hervorblitzen, sind schon ziemlich bunt.

… das sieht man von der Egermannbrücke aus noch besser.
So kann es ruhig noch eine Weile bleiben: grüne Wiesen, Blätter an den Bäumen, ein Herbst, der erstaunlich warm und sonnig ist. Aber manche Bäume sind schon kahl, und weiter geht’s …

Blick vom Galgenberg Richtung Eibenstocker Straße und Becherberg

Galgenberg Richtung Hofgarten und Altstadt

Runter vom Berg, Schafe auf der Wiese

Das alte Bauernhaus am Galgenberg