Finanzamt Schwarzenberg: Fenster da, Fenster weg

Seit einer ganzen Weile laufen schon die recht kosten­in­ten­siven Renovierungsarbeiten an der Fassade des Finanzamtes Schwarzenberg, auch „der Schuppen“ genannt.

Man kann verfolgen, wie die Gerüste von einer Seite zur nächsten wandern, das Holz ausge­tauscht bzw. ange­malt wird.

Mitte Juli sah ich, dass an der Giebelseite zur Karlsbader Straße hin auf einmal Fenster waren. Ganz klar eine Verbesserung, dachte ich.

Die war aller­dings nicht von Dauer, denn Anfang August waren die Fenster weg – wieder verschwunden hinter Brettern.

DSC01359

Finanzamt, Giebelseite zur Karlsbader Straße, 12. Juli 2015

DSC02084

1. August 2015

Der zweite Vollmond im Juli

Zwei Mal Vollmond in einem Monat ist wohl ziem­lich selten, in diesem Juli hatten wir das. Am 2. Juli war es warm, eine richtig schöne Sommernacht. Am 31. Juli dagegen war es ziem­lich kühl und der Vollmond war zwar nett, aber den hatte man ja erst vor ein paar gefühlt Tagen und tatsäch­lich Wochen gesehen …

DSC02056

DSC02057

DSC02070

22. Schwarzenberger Altstadtfest am 15. und 16. August 2015: Programm

Das 22. Altstadtfest in Schwarzenberg steht vor der Tür. Die Flyer mit dem Programm liegen unter anderem im Rathaus, in der Stadtinformation und in der Stadtbibliothek aus.

Am Freitag, den 14. August 2015, ist Kneipenfest, auf der Bühne am Markt spielt ab 19 Uhr die Band Mr. Feelgood und ab 20 Uhr im Festzelt am Schlossberg Chmelli.

Am Samstag und Sonntag (15. und 16. August 2015) geht es jeweils ca. 13 Uhr in der Altstadt und der Vorstadt los: Musik und Tanz auf sechs Bühnen, Mittelaltermarkt (Jonglage, Feuershow, Ritter usw.), Fränkisches Weinfest und mehr.

Samstag, 15. August 2015

  • Bühne Markt: ab 13 Uhr Einstimmung auf das Altstadtfest mit „Herztour Radio Erzgebirge R.SA“, gegen 14.30 Uhr Einzug des Drachens und der Künstler, Eröffnung durch die Oberbürgermeisterin, Uraufführung des „Schwarzenberger Haamitliedes“ mit Steffen Kindt u. a., 15.30 Uhr Die Schönecker Lausbuam, 17 Uhr Sandra und Susann, 18 Uhr Lucky Train Dancers, 18.45 Uhr Bigband Rote Panther, 20.30 Uhr Band-Projekt Instinkt
  • Bühne Vorstadt: 14 Uhr Die Schönecker Lausbuam, 15.30 Uhr Bigband Rote Panther, 18 Uhr Drehorgelmusik Reuther, 20 Uhr Gruppe update 4
  • Bühne Unterer Markt: Mittelaltermarkt, Ritter, Feuershow, Jonglage, histo­ri­sches Kinderkarussell, Schauspiel Schwarzer Ritter 19. Teil, Konzerte Cultus Ferox
  • Festbereich Springbrunnen: 19. Fränkisches Weinfest mit dem Musikverein Ipsheim, der Ipsheimer Weinkönigin Isabelle Altenburg u. a.
  • Festbereich Oberes Tor: 15.15 Uhr Spukis Altstadtolympiade, 17 Uhr Line Dance mit den Black Mountain Dancers und Evelyn Puschmann, 19.30 Uhr „Tango in Schwarzenberg“ mit dem Tanzzentrum Eleganz Schneeberg
  • Festbereich Schlossberg: Ballonclown, Hüpfburg, Kinderschminken, 14 Uhr I. Sächsisches Trommlercorps, 16 Uhr Comedy-Show mit dem Duo Libras, 18 Uhr DJ Jens und DJ Uwe, 19 Uhr Schlagernacht mit der FOX-Discotheque
  • Schlosshof: alte Kinderspiele neu entdeckt

Sonntag, 16. August 2015

  • 10.30 Uhr: 3. Schwarzenberger Edelweißlauf (Start auf dem Markt, Anmeldung unter www.laeuferbund-szb.de)
  • Bühne Markt: 14 Uhr Bernsbacher Musikanten, 15 Uhr Preisverleihung art-figura Junior 2015, 15.30 Uhr Happy Feeling, 17 Uhr Jana und Lydia, 18 Uhr Happy Feeling, 19.30 Uhr Schlossmusikanten
  • Bühne Vorstadt: 13.30 Uhr Schlossmusikanten, 14.30 Uhr Jana und Lydia, 16 Uhr Bernsbacher Musikanten, 17 Uhr junge Talente des AWO-Schulclubs und der Stadtschule, 17.30 Uhr Vokalensemble Harmonovus, 19 Uhr Final Horizon
  • Bühne Unterer Markt: Mittelaltermarkt, Ritter, Feuershow, Jonglage, histo­ri­sches Kinderkarussell, Schauspiel Schwarzer Ritter 19. Teil, Konzerte Cultus Ferox
  • Festbereich Sprinbrunnen: 19. Fränkisches Weinfest
  • Festbereich Oberes Tor: 14.30 Uhr Spukis Altstadtzirkus, 16.30 Uhr De Bernsteineln
  • Festbereich Schlossberg: Ballonclown, Hüpfburg, Kinderschminken, ab 14.30 Uhr Thorsten Spender Panflöte und FOX-Discotheque
  • Schlosshof: alte Kinderspiele neu entdeckt

Außerdem am Samstag und Sonntag:

  • Für die Kinder: Drachentour 2015, von 13 bis 18 Uhr: Teilnahmezettel gibt es am Eingang, drei Stempel sind zu sammeln, in der Vorstadt, der Eibenstocker Straße und im Schlosshof, Ziel Unterer Markt – Schatzsuche im Edelweißstollen
  • Rundgänge im Laternenschein mit dem Schwarzenberger Türmer am Samstag 21, 22 und 23.30 Uhr
  • Fahrt mit dem Erzgebirgsexpress: jeweils 14 bis 19 Uhr
  • Stadtinformation: Vorführung Glasblasen jeweils 10 bis 20 Uhr
  • Garten-Bahn-Land, Vorstadt 6, jeweils 13 bis 18 Uhr
  • Modelleisenbahnausstellung SMEC im Mehrzweckgebäude Schulberg 1, jeweils 13 bis 18 Uhr
  • Eibenstocker Straße 7 bis 9, ab 13 Uhr DJ Engel B, präsen­tiert von Fashion Lounge und Wohnart
  • Galerie Rademann, Obere Schloßstraße 3: Ausstellung „Moderne Skulptur“
  • Klöppelschule des Erzgebirgskreises im Schloss, 14 bis 20 Uhr Schnupperklöppeln, Vorführung und Ausstellung
  • Schlossmuseum Perla Castrum: Samstag 10 bis 20 und Sonntag 10 bis 18 Uhr, mit Festpostkarte ermä­ßigter Eintritt

www.schwarzenberg.de

altstadtfest_2015

Chemnitz: Kaßberg und Kosmonautenzentrum

Irgendwann nehme ich mir mal richtig Zeit für den Kaßberg – das, was ich vom Durchfahren und Durchlaufen kenne, gefällt mir sehr. So viele alte schöne Häuser! In der Wikipedia findet sich eine Liste mit Kulturdenkmalen in Chemnitz-Kaßberg. Und diese Liste ist lang (klick).

Im Küchwald gibt es nicht nur die Küchwaldbühne und die Parkeisenbahn, sondern auch das Kosmonautenzentrum „Sigmund Jähn“. Dort kann man Raumfahrertests machen, z. B. die Reaktionsfähigkeit an einer T-Wall testen. Die Tests sind nicht von Pappe, aber von denen kann man sich ja anschlie­ßend am Schloßteich erholen, ob im Boot, auf dem Spielplatz oder im Café …

DSC01929

Kaßberg, Wielandstraße

DSC01931

Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis: www.gedenkort-kassberg.de

DSC01930

DSC01932

Zwei Stolpersteine vor dem Kaßberg-Gefängnis, in der Kaßbergstraße: Hans Mire und Leib Kleinberg. www.chemnitzer-stolpersteine.de

DSC01933

Blick vom Kaßberg runter auf den Park am Kappelbach

DSC01934

DSC01936

Brücke Pfortensteg

DSC01946

Häuser am Schloßberg

DSC01951

Kosmonautenzentrum „Sigmund Jähn“ im Küchwald: www.kosmonautenzentrum.de

DSC01948

In diesem Raum kann man die „Raumfahrertests“ machen, u. a. einen Reaktionstest, Konditionstest, Wissenstest. Links im Bild: eine Büste von Juri Gagarin.

DSC01949

DSC01947

„Mit der Stammbesatzung ins All“ – ein Raumflug wird simuliert

DSC01952

Schloßteich

DSC01953

… mit jeder Menge Enten

DSC01954

DSC01960

Hotelgebäude im Zentrum. Die Wolken ziehen hinter dem Gebäude entlang, sind aber vorn in den Fenstern zu sehen …