Fichtelberg mit Schnee

Ein biss­chen mehr Schnee ist ja auch mal nett, also ging’s nach Oberwiesenthal. Fast schöner als der Fichtelberg war der Winterwald am Weg dorthin.

Auf dem Fichtelberg lag Schnee, echter und Kunstschnee, aber unten schaute Wiese durch und drum­herum eben­falls. Wo kein Schnee war, musste man tierisch aufpassen: Eis. Ich hab’s ohne Hinfallen überstanden …

P1030242

P1030243

P1030247

P1030248

P1030253

P1030254

P1030255

P1030263

P1030273

Schnee-Schneeglöckchen

Ja, das ist Absicht. Schnee-Schneeglöckchen. Siehe unten.

P1030219

Waschechte Schneeglöckchen. Nicht das beste Bild, aber in die nasse Schneepampe wollte ich mich nicht extra legen …

P1030221

Der Bahnhofsberg ist immer noch ein Weihnachtsberg.

P1030224

Ein Quäntchen Schnee … Am besten an diesem Foto finde ich ja, dass man das Meißner Glockenspiel so gut sieht.

P1030225

Und hier das Freitags-Gut (das gelbe Gebäude oben in der Mitte)

Parken in der Altstadt: Wie geht es weiter?

Ende Januar hat die FDP Schwarzenberg eine Pressemitteilung verschickt, die mir seitdem immer mal im Kopf herum­spukt. Es geht vor allem um die Parksituation in der Altstadt, so fordert die FDP SZB, dass die Politessen im Stadtgebiet nicht so schnell Knöllchen vergeben sollen und dass das Parkkonzept für die Altstadt weiter bear­beitet werden soll.

Es kommt noch ein Punkt hinzu: Die FDP SZB will auch, dass der Bau eines Parkhauses auf dem Forstparkplatz, also an der Erlaer Straße, gegen­über der Stadtschule „voran­ge­trieben werden soll“.

Da drängen sich mir diese zwei Fragen auf: Braucht die Altstadt wirk­lich ein Parkhaus? Und sollte dieses Parkhaus tatsäch­lich an dieser Stelle, auf dem Forstparkplatz, entstehen?

Ich bin mehr als skep­tisch. Denn: Parkhäuser, die nicht allzu viel kosten dürfen, werden in der Regel nicht schön. Sie sind sogar eher häss­lich. Also: ein häss­li­ches Parkhaus direkt am Eingang der Altstadt?

Vermutlich würde das Parkhaus relativ groß. Man stelle sich auf dem Forstparklatz ein solches Gebäude vor. Die Bäume würden natür­lich alle gefällt. Die Sicht auf Schloss und Kirche, die vom Forstparkplatz aus super ist, wäre zugebaut.

Und eine Sache finde ich auch mehr als bedenk­lich: Direkt gegen­über vom Parkplatz ist die Stadtschule. Das hieße: noch mehr Autos direkt bei der Schule. Am Schulberg ist tags­über schon viel zu viel Verkehr, ein Parkhaus würde die Situation womög­lich verschärfen.

Aber: Nur kriti­sieren hilft keinem, also will ich hier auch eine Alternative nennen, die ich mal in einem Gespräch aufge­schnappt habe und über die man zumin­dest nach­denken könnte: Eine Möglichkeit, um die Autos der Bewohner und Geschäftsleute aus der Altstadt, auch Autos von Touristen usw. zentral zu parken, wäre der Hammerparklatz. Dort könnte man ein Parkhaus bauen. Dort wäre nicht die Altstadt zuge­baut und mittels Schrägaufzug wäre man schneller in der Altstadt, als wenn man vom Forstparkplatz laufen müsste.

IMG_7670

Forstparkplatz

IMG_7671

DSC01522

Blick vom Forstparkplatz auf Schloss und Kirche

DSC01523