… zum Beispiel auf dem Galgenberg.
Am 3. Oktober
2. Oktober 2019: Museumsnacht in Schwarzenberg
Diesen Mittwoch, den 2. Oktober 2019, findet wieder die Museumsnacht des Städtebunds Silberberg statt. Von 18 bis 24 Uhr zeigen Museen, Galerien und andere Häuser in Aue-Bad Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg ihre Ausstellungen, außerdem gibt es Extra-Angebote wie Führungen, Vorführungen, Musik und Kinderprogramm. Der Eintritt ist frei.
Angebote in Schwarzenberg
Schlossmuseum Perla Castrum
Obere Schloßstraße 36
- 18–23 Uhr Vom Ast zum Quirl – Holzquirle selbst gemacht
- 19 Uhr Der Kunst auf der Spur: Führung zum 8. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura 2019
- 20 Uhr Musik aus Ostrov
- 21 Uhr der Kunst auf der Spur: Führung zum 8. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura 2019
- 22 Uhr Musik aus Ostrov
- 22.30 Uhr Spielend durchs Museum – die besondere Museumsführung für Groß und Klein
Depot Bahnhof N°4
Bahnhof 4
- 18–20 Uhr geöffnet
- 19 Uhr Von Eisenbahn und Waschmaschine – Führung durch das Depot
- 20 Uhr Sagenhafter Lampionumzug vom Depot Bahnhof N°4 zum Schloss Schwarzenberg
St. Georgenkirche
Obere Schloßstraße 9
- 18–23 Uhr Kirche zur Besichtigung geöffnet
- 20 Uhr Posaunenchor St. Georgen
- 21.30 Uhr Kirchenführung
Sparkassenhistorisches Archiv
Grünhainer Straße 10
- 18–24 Uhr geöffnet
- historische Sparbücher aus zwei Jahrhunderten und aus ganz Deutschland werden vorgestellt
- 19.30 Uhr Vortrag zur Geschichte der Erzgebirgssparkasse
Galerie- und Kulturladen Rademann
Marktgässchen 3
- 18–24 Uhr geöffnet
- Ausstellung „Skulptur und Grafik“ von Hartmut Rademann
- 20.30 Uhr Konzert mit Olaf Kämmerer – Gitarre und Gesang
Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla
Luchsbachtal 19
- Einfahrten 18 und 21 Uhr: „Laserlicht und Dunkelheit – Berggeister in Aktion“ (Vorreservierungen telefonisch möglich: 03774 81078, Einfahrten mit Kindern ab 6 Jahren erlaubt)
-> Infos: www.museumsnacht-silberberg.de
Wolkig heute
Pilze und bunte Blätter
Heute war Sonntagswetter und viele hats rausgezogen, gerade auch in den Wald. Bei warmen Temperaturen und endlich ab und zu Regen wachsen die Pilze richtig gut.
Galgenberg, die Bäume und Sträucher werden bunt.
Alte Schneeberger Straße mit Regenbogen (ganz schwach ist noch ein zweiter zu sehen) nach Minischauer
Bunte Blätter an der Ecke Schneeberger Straße / Am Hofgarten