… ist es jetzt auf einmal. Kein Badewetter, das nicht, aber relativ warm und vor allem sommersonnig.
Buschwindröschen
Aktuelle Straßensperrungen in Schwarzenberg
Die Stadtverwaltung informiert über diverse Baumaßnahmen in der Stadt und damit zusammenhängende Straßensperrungen:
Felssicherungsarbeiten an der Grünhainer Straße
Wegen des Starkregens vor ca. 14 Tagen sind Felsstücke in Höhe Einfahrt „Am Lehnberg“ vom Grundstück der Stadt Schwarzenberg auf die Grünhainer Straße gefallen. Das Grundstück ist eine Waldfläche des Kommunalwaldes der Stadt Schwarzenberg. Es ist zu befürchten, dass weitere Felsen herabstürzen, wenn keine Felssicherung durchgeführt wird.
Zur Felssicherung ist es notwendig, den Arbeitsbereich von Bäumen zu beräumen. In diesem Zusammenhang wird die außerdem notwendige Verkehrssicherung auf der Kommunalwaldfläche durchgeführt, gefahrenträchtige Bäume müssen zeitnah beräumt werden. Die Gehölzschutzsatzung der Stadt findet für Waldflächen keine Anwendung. Die Arbeiten werden durch die Firma Forst- und Gartentechnik Escher in der Woche vom 6. bis 9. April 2020 durchgeführt. Es ist eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung notwendig.
Stadtgebiet Schwarzenberg
Im Stadtgebiet von Schwarzenberg sind einige Baumaßnahmen angelaufen bzw. beginnen demnächst, die Vollsperrungen für den Fahrzeugverkehr nach sich ziehen. Die Sperrungen werden u. a. erforderlich aufgrund von Kanalbau, Verlegung von Medienleitungen und der Realisierung von Hausanschlüssen.
In der Ortschaft Pöhla betrifft dies die Straßen Am Sportplatz und Am Stein sowie die Paul-Schneider-Straße. Die Arbeiten in den drei Straßen haben diese Woche begonnen. Die Straße Am Sportplatz ist voraussichtlich bis 15. Mai 2020 und die Straße Am Stein voraussichtlich bis 30. Juni 2020 voll gesperrt.
Die Sperrung der Paul-Schneider-Straße betrifft auch Teile der Straße Am Pfeilhammer und den Gartenweg. Der Gartenweg und der hintere Teil der Paul-Schneider-Straße sind derzeit nur über die Zufahrt aus Richtung Globenstein erreichbar. Im weiteren Verlauf der Baumaßnahme muss auch die Zufahrt nach Pöhla über das Hohe Rad gesperrt werden. Bis zum 31. Juli 2020 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Vom 14. April bis voraussichtlich 17. April 2020 wird der Birkenweg gegenüber Haus-Nr. 11 voll gesperrt. Am gleichen Tag beginnen Arbeiten auf der Straße Am Lehnberg, Einmündung Walther-Rathenau-Straße. In diesem Kreuzungsbereich ist keine Durchfahrt möglich.
Verlegung von Telekommunikationsleitungen in der Schneeberger Straße
In der Schneeberger Straße in Schwarzenberg, zwischen der Straße der Einheit (B 101) und der Einmündung Auer Straße, beginnen am Dienstag, dem 7. April 2020, Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Telekommunikationsleitungen. Bis voraussichtlich 8. Mai 2020 wird dieser Abschnitt für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Straße der Einheit, Straße des 18. März, Karlsbader Straße, Erlaer sowie Eibenstocker Straße und umgekehrt.
Die Sperrung erfolgt in drei Abschnitten, um die Erreichbarkeit der an dieser Straße ansässigen Firmen weitestgehend zu gewährleisten. Der erste Bauabschnitt liegt zwischen der Einfahrt zur Firma Carlack und dem Abzweig Industriestraße, der zweite folgt im Abschnitt darüber, zwischen der Einfahrt zur Firma Carlack und der Einfahrt zum Autohaus Keller. Der dritte Abschnitt führt zur Sperrung zwischen der Kreuzung Straße der Einheit / Schneeberger Straße und dem Abzweig Industriestraße.
Die Industriestraße bleibt zu jedem Zeitpunkt erreichbar, entweder über die Straße der Einheit (B 101) oder über die Auer Straße.
-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de
Schwarzenbergs Oberbürgermeisterin zur Coronakrise: Hilfsprogramme und einheimisch kaufen
Die Stadtverwaltung Schwarzenberg hat heute folgende Worte von Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer an die Schwarzenbergerinnen und Schwarzenberger mitgeteilt, nachzulesen auch auf der Website von Schwarzenberg (klick):
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
die Hoffnung, dass die Ausgangsbeschränkungen noch vor Ostern gelockert bzw. aufgehoben werden können, hat sich leider nicht erfüllt.
Seit dem 1. April 2020 gilt die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung. Dort finden Sie alle wichtigen Regelungen, um mitzuhelfen, die Ausbreitung des Corona-Virus aufzuhalten. Die Ausgangsbeschränkungen und Besuchsverbote stellen uns nochmal für die nächsten 14 Tage auf eine harte Probe. Für diejenigen, die ein gesichertes Einkommen, ob als Beschäftigte oder als Rentner haben, ist diese Ausnahmesituation sicher sehr schmerzlich. Aber für diejenigen, die dazu noch Existenzängste quälen, entwickelt sich diese Ausnahmesituation noch schmerzlicher. Deshalb sollten wir gemeinsam stark und diszipliniert sein, um diese Krise, die ein Ende haben wird, zu meistern. Die umfangreichen finanziellen Hilfsprogramme von Bund und Land unter dem Titel „Schutzschild für Deutschland“ tragen hoffentlich mit dazu bei, den Gewerbetreibenden über die wirtschaftlich schwierige Situation hinwegzuhelfen.
Entsprechend unserer Möglichkeiten möchten wir ebenso als Stadt Schwarzenberg unseren Beitrag leisten, um betroffene Firmen und Personen zu entlasten. Sollten Sie dazu Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an uns.
Auch Sie können mithelfen, dass z. B. unsere innerstädtischen Einzelhändler nicht durch die vorübergehende zwangsweise Schließung ihrer Geschäfte aufgeben müssen. „Einheimisch kaufen“ sollte unsere Devise sein und nicht bei anonymen Großhändlern im Internet. Auch unsere Händler haben Online-Shops und bieten einen Abhol- und Lieferservice an, ebenso wie einige Gastronomen. Informieren Sie sich bitte dazu auf unserer Internetseite.
Hier finden Sie bestimmt ein passendes Ostergeschenk für Ihre Lieben, auch wenn ein persönliches Verschenken in den meisten Fällen wohl ausbleiben muss. Aber die Post hat neben den Lebensmittelgeschäften, Apotheken und Drogerien ja auch noch geöffnet.
Nun blicken wir alle gespannt auf die Tage nach Ostern. Dann will die Bundeskanzlerin Neues für uns verkünden. Ich persönlich vertraue darauf, dass unsere Regierungen die richtigen Entscheidungen treffen werden! Ich habe darüber hinaus die Hoffnung, dass dieser Virus durch die Medizin beherrscht werden kann und die Zeit der massiven Einschränkungen unseres Alltagslebens bald vorbei sein wird.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie wohlbehalten und stark bleiben. Mein Dank gilt allen, die mit so vielfältigen Aktionen beitragen, den Menschen aktiv zu helfen oder einfach nur Trost zu spenden!
Ihre
Heidrun Hiemer
Oberbürgermeisterin
-> Einheimisch kaufen: Übersicht über Händler und Dienstleister in Schwarzenberg mit Abhol- oder Lieferservice – als PDF zum Herunterladen auf der Website der Stadt, wer noch nicht drinsteht, kann sich bei der Stadtverwaltung melden: www.schwarzenberg.de