Ein paar Fotos von der Nacht der Lichter: gutes Wetter, viele Menschen, schöne Stimmung.
Archiv für den Monat: Oktober 2022
Radfahren in Schwarzenberg: beim Fahrradklima-Test mitmachen
Radfahren in Schwarzenberg – nun ja. Wem fällt spontan ein, wo es einen Radweg gibt? Auch wenn Straßen grundhaft saniert werden, werden keine Radwege mitgeplant. Und das in einer Stadt, die sowohl für die Einheimischen als auch für Touristen attraktiv sein will. Wer auf dem Fahrrad unterwegs ist, muss in der Regel die Straße nehmen, Spaß macht das meist nicht.
Besser ists im Wald – wenn die Wege nicht gerade durch Forstarbeiten und/oder Holztransporter in einem Zustand sind, der schnell mal gefährlich werden kann.
Schwarzenberg und Fahrradfahren: Da ist noch viel Luft nach oben, oder?
Für Öffentlichkeit von Fahrradthemen sorgt der ADFC. Bis Ende November kann man noch am Fahrradklima-Test teilnehmen, für Schwarzenberg haben bisher nur eine Handvoll Leute mitgemacht, mehr als 50 sollten es werden. Wer ist dabei?
Zum Fahrradklima-Test: https://fahrradklima-test.adfc.de
(Bild: Heinrichweg)
Verkehrsinformation zur „Nacht der Lichter“ – Erlaer Straße beim Parkhaus ab Freitagnachmittag wieder einspurig befahrbar
Ja, was hat die „Nacht der Lichter“ mit der Parkhausbaustelle an der Erlaer Straße zu tun? Die Stadtverwaltung Schwarzenberg teilt in ihren Verkehrsinformationen zur „Nacht der Lichter“ am Freitag, 14. Oktober, auch mit, dass dann die Vollsperrung an der Erlaer Straße aufgehoben wird.
Am heutigen Mittwoch konnte man schon sehen, dass der Straßenabschnitt beim Parkhaus geteert wurde. Die Verkehrsinfos von der Stadt:
„Der Wirtschafts- und Gewerbeverein Region Schwarzenberg e. V. und die Geschäftsleute der Schwarzenberger Alt- und Vorstadt laden für Freitag, den 14. Oktober 2022, wieder zu einem langen Einkaufsabend ein. Bis 22 Uhr geht die Nacht der Lichter mit Geschäftsaktionen, Rahmenprogramm, Straßenkunst und Imbissversorgung.
Um den Einkaufsabend durchführen zu können, sind verkehrsrechtliche Änderungen notwendig. Ab 15 Uhr wird das Untere Tor für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Damit ist die Durchfahrt über die Bahnhofstraße, Markt in Richtung Heide nicht mehr möglich.
Ab diesem Zeitpunkt wird aber die Vollsperrung an der Erlaer Straße, Höhe Stadtschule, aufgehoben und wieder eine halbseitige Sperrung mit Lichtsignalanlage eingerichtet.
Ab 15 Uhr kann weiterhin in der Vorstadt sowie auf dem Markt, Teilen der Unteren und der Oberen Schloßstraße sowie auf der Eibenstocker Straße bis zur Einmündung Schneeberger Straße nicht geparkt werden.
Die Haltestellen für den Busverkehr auf der Bahnhofstraße und auf dem Markt entfallen ab 15 Uhr.
Der traditionelle Lampionumzug zur Nacht der Lichter wird sich 20 Uhr auf dem Hammerweg formieren und sich Richtung Markt in Bewegung setzen. Dabei kommt es zu kurzzeitigen Sperrungen für den Fahrzeugverkehr. Währenddessen ist der Hammerparkplatz für Fahrzeuge nicht erreichbar. Eine Ausweichmöglichkeit zum Parken ist der unbefestigte Platz neben dem Finanzamt an der Karlsbader Straße.
-> Haltestelle Erlaer Straße wieder nutzbar
Ab Samstag, 15. Oktober 2022, wird die Haltestelle an der Erlaer Straße in der Altstadt für beide Fahrtrichtungen wieder angeboten.“
-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de
Schloss und Kirche, die Herbstversion
Herbstferien 2022: Was ist los in Schwarzenberg?
Vom 17. bis 29. Oktober sind Herbstferien, in der Zeit kann man in Schwarzenberg so einiges unternehmen, ob mit oder ohne Ferienkind. Eingeläutet werden die Ferien am 14. Oktober mit der Nacht der Lichter.
Nacht der Lichter
14. Oktober 2022
18 bis 22 Uhr
langer Einkaufsabend mit Aktionen in Altstadt und Vorstadt
- 18 Uhr Ratskeller Türmerruf und anschließend kostenfreie Stadtführung
- 20 Uhr Lampionumzug von der Vorstadt in die Altstadt, Startpunkt BonAire, Hammerparkplatz
- 20.30 Uhr kostenfreie Stadtführung mit Türmer und Nachtwächter, Treffpunkt Meißner Glockenspiel
- 18 bis 22 Uhr Straßenmusik, Stelzenläufer und mehr
- 18.30 bis 20.30 Uhr Ritter Georg und Burgfräulein Edelweiß flanieren durch Altstadt und Vorstadt
Erzgebirgische Aussichtsbahn
15. und 16. Oktober 2022
ab Bahnhof Schwarzenberg
„Mit Volldampf in den Herbst – Erlebnis Eisenbahn und Handwerkstradition“
-> https://www.erzgebirgische-aussichtsbahn.de
Abenteuerwanderung „In den Fängen des Berggeistes“ des kul(T)our-Betriebs des Erzgebirgskreises
19. Oktober 2022 (Zusatztermin)
10 Uhr ab Busbahnhof Schwarzenberg
-> https://www.schlossschwarzenberg.de/abenteuerwanderungen
Herbstferien im Schlossmuseum Perla Castrum
20. Oktober 2022
10 Uhr, Schlossmuseum Perla Castrum
Ferienprogramm „Schatzsuche“
Im Schloss ist eine geheimnisvolle Truhe versteckt – doch leider ist sie verschlossen. Nun gilt es für die Kinder, das Versteck von Truhe und Schlüssel herauszufinden. Gemeinsam werden in der Ausstellung Rätsel gelöst, um Hinweise zu bekommen. Schlüssel und Truhe gefunden? Dann kann der Inhalt geplündert werden!
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten pro Teilnehmer: 4 Euro
27. Oktober 2022, 10 Uhr
„Kling, Klang“ – die musikalische Führung zur Sonderausstellung „Lieder. Instrumente. Waschgerätemusik“
In den Herbstferien spielt im Perla Castrum die Musik auf! Verschiedene Töne vom Orchestrion bis zur klingenden Liedpostkarte erfüllen die Räumlichkeiten des Museums. Groß und Klein werden über die verschiedenen Instrumente und Musikautomaten aus der Sammlung staunen. Was ist eigentlich ein Gloggomobil? Und was hat es mit dem Hackbrett auf sich?
Inspiriert von den verschiedenen musikalischen Eindrücken werden im Anschluss kleine Instrumente hergestellt, die fortan in den heimischen Kinderzimmern erklingen können.
Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden
Kosten pro Teilnehmer: 4 Euro
Weitere Informationen und Voranmeldung unter der Telefonnummer 03774 23389, perla.castrum@schwarzenberg.de
-> https://schwarzenberg.de/de/fuehrungen-und-programme/herbstferien.html
Kräuterwanderung rund um den Galgenberg
22. Oktober 2022
10 Uhr, Treff Netto-Einkaufsmarkt Stadtteil Heide
Anmeldung und Infos unter Telefon 03774 22540
Schnupperklöppeln
Klöppelschule im Schloss Schwarzenberg
24. bis 28. Oktober 2022
Montag bis Freitag von 10–12 Uhr
Schnupperschnitzen
Schnitzschule Schloss Schwarzenberg
26. bis 27. Oktober 2022
Mittwoch und Donnerstag von 10–12 Uhr
-> https://www.volkskunstschule-erz.de
Stadtführungen:
- Historische Altstadt Schwarzenberg
15. Oktober, 22. Oktober, 29. Oktober
10.30 Uhr ab Schwarzenberg-Information, Oberes Tor 5
- Wächter-Stunde mit Türmer und Nachtwächter
15. Oktober, 22. Oktober, 29. Oktober
16.45 Uhr Marktplatz
Läuten der Ratskellerglocken, Wächterrufe, Rundgang
- Altstadtbummel mit kostümiertem Stadtführer
17. Oktober, 21. Oktober, 24. Oktober, 28. Oktober, 31. Oktober
16.30 Uhr ab Schwarzenberg-Information, Oberes Tor 5
- Familienstadtführung „Vom Ritter Georg, dem Drachen und den Lieblingsblumen des Burgfräuleins“
26. Oktober
10.30 Uhr ab Kugelbrunnen Bahnhofstraße
Anmeldung und Infos unter Telefon 03774 22540
- Schwarzenberger Türmertour
26. Oktober
16 Uhr ab Marktplatz
Ausstellungen im Herrenhof Erla
mittwochs 13 bis 17 Uhr
-> https://www.schwarzenberg.de/de/erlebnis-herrenhof.html
Zinnkammern Pöhla
Führungen täglich 10 und 14 Uhr mit Voranmeldung unter Telefon 03774 81078
-> https://www.zinnkammern.de
Infos: Stadtverwaltung Schwarzenberg