Was bringt der Sommer?

Pünktlich mit dem Sommeranfang am 21. Juni ist jetzt wirk­lich Sommer, mit Temperaturen, bei denen man sich ans Meer wünscht. Die Sommerferien stehen vor der Tür und mal sehen, wie dieser Sommer wird.

In Schwarzenberg ist am ersten Juliwochenende, 2. und 3. Juli, jeweils von 11 bis 18 Uhr Töpfermarkt, und vom 19. bis zum 21. August Altstadtfest, zum ersten Mal nicht nur am Samstag und Sonntag, sondern es geht bereits am Freitag los.

In der St. Georgenkirche gibt es im Juli und August wieder jeden Montag ein Musiksommer-Konzert, Beginn ist stets 19.30 Uhr, Karten sind an der Abendkasse erhält­lich. Für zwei Konzerte läuft der Kartenvorverkauf bereits, und zwar für das Eröffnungskonzert am 7. Juli mit Avi Avital und dem Vogler Quartett und für den 22. August, wenn Sarah Kaiser und Band „Paul-Gerhardt-Choräle in neuem Gewand“ präsentieren.

Der Sommer bringt natür­lich auch die lauen Sommerabende, die perfekt zum Spazierengehen sind. Endlich prallt die Sonne nicht mehr herunter und es ist ein wenig kühler, aber immer noch so warm, dass die Luft sich anfühlt wie eine zweite Haut.

P1070095

Steinweg mit Blick Richtung Altstadt und aufs Abendrot

P1070096

P1070097

Der Totenstein ist zurzeit voller Fingerhut und Schwarzenberger Edelweiß. Sieht in echt noch schöner aus.

P1070103

Lichter auf dem Marktplatz

P1070106

Laterne und Katze, alte Schneeberger Straße

Über das Laufen

Wird das nicht irgend­wann lang­weilig, wenn man mehr oder weniger Tag für Tag in einer relativ kleinen Stadt wie Schwarzenberg mindes­tens eine halbe Stunde herum­läuft? Nein, wird es nicht. Weil die Zeit vergeht – jetzt haben wir schon Juni und man könnte sagen, bald ist Weihnachten. Ist es natür­lich nicht, erst mal ist Sommer, aber die Zeit vergeht schnell … und im Laufe des Jahres ändert sich das Licht, die Bäume werden erst grün und dann kahl, Straßen werden aufge­rissen, Häuser gebaut, Bäume gefällt und neu gepflanzt … Keine große Sache, aber was ist im Leben, im Alltag schon wirk­lich groß? Die kleinen Dinge machen den Unterschied.

Das Schöne an Schwarzenberg ist, dass man ein Stück Stadt hat, aber vor allem in Bezug auf Natur aus dem Vollen schöpfen kann. Man ist nie weit weg vom Wald. Und hat immer freie Sicht auf den Himmel. Die Wolken, die Farben des Himmels: das reinste Kino! Und es gibt Geschäfte, schöne und alte Häuser, Parks, all das bringt Abwechslung, wenn man in der Stadt herumläuft.

Ein paar Fotos von heute:

P1070073

Links im Bild ist die alte Schneeberger Straße, rechts die „neue“ Schneeberger Straße. In der Mitte stand ein Baum, der jetzt gefällt wurde. Und das im Juni. Nicht gut.

P1070074

P1070075

Straße der Einheit beim Porsche-Werk. Aus dem Auto hatte ich mal diesen Aufsteller gesehen, aber nicht erkannt, wofür der wirbt. Das weiß ich jetzt: für eine Inszenierung des Winterstein-Theaters! „Elfen-Feuer zwischen Felsen“ läuft ab dem 8. Juli in den Greifensteinen.

P1070077

Auch span­nend: wie sich das Areal an der Straße der Einheit, das an das Porsche-Gelände grenzt, entwi­ckelt. Hier wurde kräftig abge­rissen und jetzt entstehen vor allem Parkflächen. Noch sind keine Bäume und Sträucher gepflanzt, viel­leicht wird damit bis zum Herbst gewartet.

P1070078

P1070082

P1070083

P1070090

Die Feuerwehr-Hauptwache am Kreisverkehr am Viadukt, der Himmel spie­gelt sich in den Fenstern …

P1070091

Auf der alten Eisenbahnbrücke. Gut, dass sie nicht abge­rissen wurde.

P1070092

Und ein Blick von der Brücke runter zum Bahnpark. Jetzt ist eine gute Zeit, um dort Basketball, Boule oder Tischtennis zu spielen, auf dem Barfußpfad zu laufen oder einfach am Schwarzwasser zu sitzen und abzu­schalten. Züge kann man auch beob­achten! Die fahren ja noch auf der neuen Eisenbahnbrücke gleich nebenan.

Neue Adresse der Stadtwerke Schwarzenberg

Die Stadtwerke Schwarzenberg haben seit gestern – Montag, den 20. Juni 2016 – ganz offi­ziell eine neue Adresse: Straße der Einheit 42.

Die Kundenservice-Räume sind barrie­re­frei, die neuen Öffnungszeiten lauten:

Mo 7–15 Uhr
Di und Do 9–18 Uhr
Mi geschlossen
Fr 9–13 Uhr
außerdem: jeden 1. Samstag im Monat 10–12 Uhr

(Jeden 1. Samstag im Monat hat auch das Einwohnermeldeamt im Rathaus, Straße der Einheit 20, von 10–12 Uhr geöffnet. Kann man also bei Bedarf koppeln, gute Sache.)

P1070080

Neues Geschäftsgebäude der Stadtwerke Schwarzenberg, Straße der Einheit 42

P1070081