Hutzennachmittag im Gasthaus „Zur Sonne“ am 28. Juni

Zum Hutzennachmittag mit Rocco Löser und Mandy Schubert lädt am Samstag, den 28. Juni 2014, das Büchereck Schwarzenberg ein. Im Gasthaus „Zur Sonne“ am Markt in Schwarzenberg gibt es die „Lesestunde mit musi­ka­li­scher Begleitung in erzge­bir­gi­scher Mundart“, los geht es 15 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro, Karten können beim Büchereck reser­viert werden.

IMG_2131

Landratsamt Erzgebirgskreis: Tag der offenen Tür am 21. Juni 2014

Am Samstag, den 21. Juni 2014, lädt das Landratsamt des Erzgebirgskreises in der Paulus-Jenisius-Straße 24 in Annaberg-Buchholz zum Tag der offenen Tür ein, von 13 bis 18 Uhr.

Was unter anderem los ist:

  • ab 13.30 Uhr: märchen­hafte Begrüßung der Gäste durch das Kinder- und Jugendtheater Burattino -> Eingangsbereich Ernst-Schwerdtner-Straße
  • stünd­lich: geführte Rundgänge, Einblick in die Arbeit des Brand- und Katastrophenschutzes (Dienstgebäude Straße der Freundschaft 11) -> Treffpunkt: Verwaltungsneubau, Haus A, am Fahrstuhl im Atrium
  • 14 bis 16 Uhr: Autogrammstunde mit Sportlern aus dem Erzgebirgskreis -> Foyer Haus A
  • 14 bis 17 Uhr: Bühnenprogramm: „De Bernsteineln“ aus Deutschneudorf, Zwischenprogramm Musikshow Charlotte „Mein Sommer“ -> im Hof
  • 13 bis 18 Uhr: Programm für Kinder: Mal- und Bastelstraße, Mensch ärgere dich nicht, Vier gewinnt, Tattoostudio, Kinderschminken, Hindernisparcours, Buttondruck, Ampelweitwurf, Glücksrad -> im Hof sowie Hof vor dem Gebäude der Evangelischen Schulgemeinschaft Erzgebirge in der Straße der Freundschaft 11

Annaberg

Sommer am Markt

Wäre die Altstadt auto­frei, könnte man quer­beet bummeln und Kinder könnten einfach nur spielen. Die Altstadt ist aber nicht auto­frei, sondern ledig­lich „verkehrs­be­ru­higter Bereich“. Immerhin gibt es kleine auto­freie Inseln, unter anderem den Marktplatz und den Bereich beim Meißner Glockenspiel, wo auch der Spielplatz ist.

Wenn man von der Terrasse des Ratskellers auf den Markt schaut, sieht man erst seit reich­lich einem Jahr Leute auf Bänken und Kinder beim Springbrunnen, und keine parkenden Autos mehr – im Mai 2013 wurde der umge­stal­tete Platz einge­weiht. Ein guter Schritt, um mehr Leben in die Altstadt zu bringen. Aber noch nicht genug.

IMG_2700

Blick vom Ratskeller auf den Marktplatz

IMG_2706

IMG_2702

IMG_2704

IMG_2708

Ratskeller Schwarzenberg

494. Annaberger Kät vom 20. bis zum 29. Juni 2014

Diesen Freitag, am 20. Juni 2014, beginnt die 494. Annaberger Kät. Die Veranstalter bezeichnen sie als „das größte Volksfest im Erzgebirge“, ich sage statt Volksfest lieber Rummel. Und ob es der größte Rummel ist, weiß ich nicht, mag aber sein. Letztes Jahr war ich zum ersten Mal dort, und die Kät ist schon eine andere Hausnummer als der Rummel in Schwarzenberg. Macht nichts, man kann ja mal nach Annaberg fahren, wenn man Rummel mag und dafür Geld ausgeben will (und kann).

Öffnungszeiten:

  • Freitag, 20. Juni: 17.00 – 24.00 Uhr
  • Samstag, 21. Juni: 13.00 – 24.00 Uhr
  • Sonntag, 22. Juni bis Donnerstag, 26. Juni: 14.00 – 23.00 Uhr
  • Freitag, 27. Juni: 14.00 – 24.00 Uhr
  • Samstag, 28. Juni: 13.00 – 01.00 Uhr
  • Sonntag, 29. Juni: 13.00 – 21.00 Uhr

Spezielle Aktionen:

  • Montag, 23. Juni: Ladies Night (halbe Preise für Frauen und Männer, die „feminin aussehen“ (steht so im Flyer))
  • Mittwoch, 25. Juni: Familientag (redu­zierte Preise)
  • Donnerstag, 26. Juni, 10 bis 12 Uhr: Kätzeit speziell für behin­derte Menschen, die Geschäfte sind in der Regel kostenlos
  • Samstag, 28. Juni, ab 22.30 Uhr: Abschlussfeuerwerk über dem Pöhlberg, ca. 15 Minuten lang

Attraktionen: Riesenrad, Autoscooter, Avenger, Geisterstadt, Fun Street, Euro-Rutsche, Booster Maxxx, Dschungelexpress, Break Dance, Spinning Mouse, Rallye Monte Carlo, Sound Machine usw. usf.

Mein Bericht von der Annaberger Kät 2013: lesen & anschauen

IMG_2669