Schwarzenberg und der Tag der Sachsen: Kindermalwettbewerb 2013

Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren können am Kindermalwettbewerb 2013 anläss­lich des Tags der Sachsen teilnehmen.

Thema ist „einfach sagenhaft“, das Bild darf maximal Format DIN A3 haben und die Technik kann beliebig gewählt werden.

Einsendeschluss ist der 31. Mai 2013.

Das Bild an diese Adresse senden bzw. dort vorbeibringen:

Stadtverwaltung Schwarzenberg
Stichwort: Kindermalwettbewerb „einfach sagenhaft“
Straße der Einheit 20
08340 Schwarzenberg

Was zu gewinnen gibt es natür­lich auch, 1.–3. Preis jeweils für Mädchen und Jungen sind Kinogutscheine und Gutscheine fürs Sonnenbad. Außerdem werden alle Bilder im Juli im Rathaus ausgestellt.

Dem Bild muss noch eine Einverständniserklärung der Eltern beiliegen, die ist im Kindermalwettbewerb-Flyer bzw. man kann sie sich auf der Tag-der-Sachsen-Website runter­laden. Dort gibt es auch alle Informationen:

www.tagdersachsen2013.de

Kindermalwettbewerb 2013 Schwarzenberg

April, April

Gestern: Sonne und Regen, schönster April. Endlich Frühling!

Karlsbader Straße

Karlsbader Straße, kurz vor der Voigtmannbrücke. Nach einem Regenschauer schien die Sonne wieder. Und die Straße glitzerte.

Schloss Schwarzenberg

Das Schloss vom Hammerparkplatz aus foto­gra­fiert. Bald verde­cken ergrünte Bäume und Sträucher diese Sicht …

Vorstadt Schwarzenberg

Die Vorstadt in der Frühlingssonne. Seit wann ist das Café Vorstadt eigent­lich zu? Ich kann mich nicht dran erin­nern, es je offen gesehen zu haben.

Schloss Schwarzenberg und St. Georgenkirche

Schloss und Kirche, zwischen zwei Häusern von der Erlaer Straße aus fotografiert

Baustelle Egermannbrücke (11.4.2013)

Pünktlich vor dem Tag der Sachsen, der vom 6. bis zum 8. September 2013 in Schwarzenberg statt­findet, soll die Egermannbrücke fertig sein – bis dahin sind es noch 147 Tage (auf der Sachsentag-Website ist ein Countdown).

Vier Monate, das ist nicht allzu viel, zumal ja auch die Kreuzung neu gestaltet wird, Ampel ade, hallo neuer Kreisverkehr … Wie die Baustelle und die entste­hende Brücke zurzeit aussehen, habe ich heute – bei perfektem Aprilwetter (Sonne, Regen, Sonne, Regen) – fotografiert.

Baustelle Egermannbrücke Schwarzenberg

„Ersatzneubau der Egermannbrücke (BW 10) über das Schwarzwasser mit Ausbau und Neugestaltung einer Kreuzungsanlage im Zuge der S 272 in Schwarzenberg“. Alles klar?

Baustelle Egermannbrücke Schwarzenberg

Blick von der Bahnhofstraße aus auf die Egermannbrücke-Baustelle

Baustelle Egermannbrücke Schwarzenberg

Und ab dem nächsten Foto eine andere Perspektive – die Baustelle von der Straße des 18. März / Karlsbader Straße (S 272) aus geknipst:

Baustelle Egermannbrücke Schwarzenberg

Baustelle Egermannbrücke Schwarzenberg

Baustelle Egermannbrücke Schwarzenberg

Baustelle Egermannbrücke Schwarzenberg

Heym und „Schwarzenberg“ – Lesung, Film und Ausstellung am 20. April

Zehn Tage nach Stefan Heyms 100. Geburtstag, und zwar am Samstag, den 20. April 2013, laden die Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen und die Künstlergruppe Zone aus Schwarzenberg zu einer Veranstaltung zum Thema „Aber lassen Sie uns doch den Traum – Stefan Heym und ‚Schwarzenberg‘ “ ein, ins Atelier von Jörg Beier in der ehema­ligen Turnhalle auf dem Ottenstein, gegen­über vom Kauflandparkplatz.

Um 15 Uhr wird die Schwarzenberger Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer die Veranstaltung eröffnen, danach führt Matthias Zwarg, Journalist und Publizist, ins Thema ein. Der Leipziger Schauspieler Franz Sodann gibt mit einer szeni­schen Lesung aus Heyms Roman „Schwarzenberg“ Einblicke in Heyms Utopie. Dem schließt sich eine Filmvorführung an, gezeigt wird „Der Krieg war aus und keiner kam“. Ausklang ist eine Führung durch eine Ausstellung der Künstlergruppe Zone, die sich eben­falls in verschie­denen Formen mit der „Republik Schwarzenberg“ auseinandersetzt.

www.rosalux.de

Ottenstein
Der Ottenstein, davor das Kauflandgelände – zum Ottenstein muss, wer am 20. April zur Heym-Veranstaltung will. (Das Foto ist von Anfang Mai 2012.)

Ottenstein Schwarzenberg 11.4.2013

Nachtrag: So sieht der Ottenstein übri­gens zurzeit aus, das Foto ist vom 11. April 2013. Wird Zeit, dass (grüne) Farbe ins Spiel kommt …