Der erste Herbstferientag war ja mal genial, was für ein tolles Wetter. Sonne! Blauer Himmel! Bunte Blätter!
(Grünhainer Straße, Bahnhofstraße, Totenstein)
Die Felssicherungsarbeiten am Totenstein, die im Frühjahr begannen, werden in der kommenden Woche, ab Mittwoch, den 4. Oktober 2017, fortgesetzt.
Im Einsatz ist wieder das 4-köpfige Kletterteam vom Höhenservice Straß aus Chemnitz. Sie entfernen lockeres Gestein und in Felsspalten wachsende Gehölze.
Am 4. Oktober wird deswegen die Bahnhofstraße ab ca. 7 Uhr gesperrt, zwischen dem Abzweig Kaufland und der AOK – für Autofahrer, aber auch für Fußgänger.
Die Vollsperrung bleibt voraussichtlich bis 13. Oktober, und zwar aus Sicherheitsgründen auch über Nacht.
Bis zur AOK kann man vom Markt aus fahren.
Am Wochenende ist der Bahnhofsberg für Fußgänger und Autos offen.
-> Information: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de
In zwei Wochen ist Altstadtfest, die Vorbereitungen haben bereits begonnen: Das Stadttor in der Erlaer Straße ist zurück und Wimpel- und Lichterketten sind auch schon zu sehen.
Den Programmflyer zum Altstadtfest gibt es auf Papier z. B. im Rathaus, in der Stadtinformation und in der Stadtbibliothek.
Außerdem auf der Website der Stadt als PDF-Datei zum Herunterladen (ebenso die Parkplatzübersicht zum Fest): www.schwarzenberg.de
Letzte Woche war der Bahnhofsberg stundenweise für Autos und Fußgänger gesperrt, da Felssicherungsarbeiten am Totenstein liefen, zwischen Treppenaufstieg Totenstein bis Bahnhofstraße 7.
Kletterer vom Höhenservice Straß aus Chemnitz entfernten lockeres Gestein sowie in Felsspalten wachsende Pflanzen.
Anschließend räumten Mitarbeiter des Bauhofes die heruntergefallenen Steine weg: Circa 9 Tonnen Gestein kamen dabei zusammen, laut Stadtverwaltung. Dass das zum Teil ziemliche Brocken waren, sieht man auch auf dem Foto vom vergangenen Donnerstag.
Zwischen Bahnhofstraße 11 bis zum Treppenaufstieg Totenstein muss der Fels noch gesichert werden, was voraussichtlich in KW 27 bzw. 28 geschieht.
Der Holzdrache, der sonst vom Totenstein runterschaut, wurde zuvor entfernt und erst wieder angebracht, wenn die Felssicherungsarbeiten komplett beendet sind. In dieser Zeit restauriert Jög Beier den Drachen (der auch von ihm stammt).
Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM)
(Foto vom 4. April 2017)