Ostermarkt 2017 in Schwarzenberg

Bald ist Ostern, und damit steht auch der Ostermarkt vor der Tür: am Ostersonntag und Ostermontag, den 16. und 17. April 2017, jeweils 11 bis 18 Uhr in der Altstadt.

Auf dem Markt gibt es ein Bühnenprogramm für Klein und Groß, in der Oberen Schloßstraße steht wie gewohnt ein Fahrgeschäft für Kinder. Außerdem: das Riesenosterei zum Bemalen beim Brunnen, Kinderschminken, Streichelzoo, Ponyreiten (am Montag 15 bis 17 Uhr, Start und Ziel im Schlosshof).

Im Schlossmuseum Perla Castrum können am Sonntag und Montag jeweils von 13.30 bis 16.30 Uhr Ostereier in sorbi­scher Wachstechnik gestaltet werden. Es bietet sich an, dann gleich die aktu­elle Sonderausstellung „Zeit zum Spielen“ (-> Artikel) zu besuchen.

-> Das Ostermarkt-Programm kann man sich auf der Website der Stadt als PDF herun­ter­laden (rechts das Ostermarkt-Bild ankli­cken): www.schwarzenberg.de

Die Stadtverwaltung teilt mit, dass circa 52 Händlerstände dabei sind, die Kunstgewerbliches, Textilien, Lederwaren, Schmuck, Korb- und Spielwaren und mehr anbieten werden. Einige Läden in der Altstadt sind eben­falls geöffnet.

Zu Verkehrseinschränkungen kommt es wegen des Ostermarkts in der Altstadt ab Samstag, 15. April bis Dienstag, 18. April. Am Samstag und Sonntag jeweils 7 bis 20 Uhr ist die Altstadt im Ostermarktbereich zwischen Erlaer Straße, Eibenstocker Straße und dem Unteren Tor für Autos gesperrt.

-> Info: Stadtverwaltung, www.schwarzenberg.de, Stadtinformation Telefon 03774 22540

7. April: Öffnungstag im Museumsdepot mit Vortrag über Albert Major

Am 1. Freitag im Monat ist das Museumsdepot Bahnhof N°4 geöffnet, so auch am Freitag, den 7. April 2017, von 13 bis 19 Uhr.

Die Besucher können sich die Ausstellung im Erdgeschoss zur Bahnhofsgeschichte sowie die Waschgeräte und Öfen anschauen und an Führungen ins sonst geschlos­sene Obergeschoss, den Depotbereich, teil­nehmen, jeweils 13, 14, 15 und 16 Uhr.

17.30 Uhr beginnt ein Vortrag über das Leben und Wirken des Lehrers, Malers und Grafikers Albert Major, der in Zusammenarbeit mit dem Seniorenclub Schlossblick e. V. entstanden ist. Die Vereinsmitglieder haben über viele Jahre zu Albert Major recherchiert.

Albert Major lebte von 1878 bis 1957, er besuchte die Königlich Sächsische Kunstgewerbeschule in Dresden und arbei­tete von 1904 bis 1918 als Lehrer an der Königlichen Zeichenschule für Textilindustrie und Gewerbe in Schneeberg. Nebenberuflich war er als Zeichenlehrer an der Erzgebirgischen Frauen- und Haushaltungsschule in Schwarzenberg tätig.

Von 1918 bis 1939 arbei­tete er als Oberlehrer und später als Studienrat am städ­ti­schen Realschulgymnasium in Schwarzenberg. In dieser Zeit entstanden die meisten seiner Werke, unter anderem zahl­reiche Gemälde mit Ansichten von Schwarzenberg. Major wirkte auch aktiv bei der Bühnengestaltung im Naturtheater im Rockelmannpark mit.

Dr. Walter Fröbes „Herrschaft und Stadt Schwarzenberg bis zum 16. Jahrhundert“ ergänzte Major mit Federzeichnungen zur Baugeschichte von Schloss Schwarzenberg.

Das Schlossmuseum Perla Castrum besitzt vier Gemälde von Albert Major, weshalb im Rahmen des Vortrags auch der geschlos­sene Depotbereich besich­tigt wird.

Der Eintritt ins Museumsdepot kostet für Erwachsene 4 Euro, ermä­ßigt 2,50 Euro. Die Führungen in den Depotbereich sind inklusive.

-> Informationen: Stadtverwaltung, Museum Perla Castrum (Telefon 03774 23389) und www.schwarzenberg.de

Weihnachtsausstellung im Schloss Schwarzenberg

Ab Samstag, den 26. November 2016, gibt es die neue Sonderausstellung im Schlossmuseum Perla Castrum zu sehen. Natürlich eine weih­nacht­liche, und eine ganz beson­dere zudem: mit 28 Miniaturhäusern der Heimatecke Waschleithe!

Die Modelle werden sich anders präsen­tieren als sonst, in der Weihnachtsversion sozusagen.

Weihnachtsausstellung im Schlossmuseum Perla Castrum:

  • vom 26. November 2016 bis 15. Januar 2017
  • geöffnet Dienstag bis Sonntag 10–17 Uhr
  • Eintritt Perla Castrum: Kinder bis 6 Jahre frei, ermä­ßigt 3 Euro, Erwachsene 6 Euro

-> Weihnachtsprogramm für Kindergruppen im Schlossmuseum und im Museumsdepot Bahnhof N°4: www.schwarzenberg.de

img_0080

Schloss Schwarzenberg in der Heimatecke Waschleithe

Nachts im Museum

Immer am 2. Oktober ist Museumsnacht im Städtebund Silberberg, auch in Schwarzenberg. Von 18 bis 24 Uhr sind Museen, Galerien usw. geöffnet und es gibt beson­dere Aktionen.

In Schwarzenberg waren gestern das Atelier Brockhage, die Zinnkammern Pöhla, die St. Georgenkirche und die Sparkasse mit der Sparkassenhistorischen Ausstellung dabei – und natür­lich das Schlossmuseum Perla Castrum.

Dort wurden u. a. die Skulpturen der Bildhauerwerkstatt im August auf dem Hammerparkplatz präsen­tiert, man konnte Schmuck aus Dosen basteln, es gab Musik aus Tschechien und 22 Uhr begann eine Taschenlampenführung.

Ganz dunkel war es in den Museumsräumen dann zwar nicht, aber schon ziem­lich duster. Da klang das Orchestrion gleich noch voller und ange­leuch­tete Ausstellungsstücke wurden genauer betrachtet als sonst viel­leicht. Spannende Sache, auch, dass es durch einen Geheimgang eine Etage höher ging.

p1110272 p1110274 p1110277 p1110282 p1110288 p1110292 p1110296 p1110301 p1110304

Ausstellung im Schloss Schwarzenberg: Werke der Künstlergruppe exponaRt

Im Schlossmuseum Perla Castrum ist ganz neu eine Sonderausstellung zu sehen: mit Werken der Künstlergruppe exponaRt, zu der die Bildhauer bzw. Holzgestalter Paul Brockhage, Peter Eberlein, Detlef Jahn, Jesko Lange, Tobias Michael, Hartmut Rademann, Tilmann Röhner, Friedhelm Schelter, Robby Schubert und Ronny Tschierske gehören.

Die Künstlergruppe gibt es seit 2002, die Mitglieder führen zusammen Symposien, Ausstellungen und Projekte durch, eine feste Größe ist die Jahresausstellung. Deren 14. Ausgabe findet nun erst­mals im Schloss Schwarzenberg statt.

Am Freitag, den 2. September, war Vernissage, mit Reden von Museumsleiterin Josefine Hoske, der Vorsitzenden des Vereins Kunstfreunde Schwarzenberg Lilly Vicedom und exponaRt-Mitglied Hartmut Rademann. Für die Musik sorgten Ute Rademann und Michael Agboku mit Improvisationen an Saxophon und Trommel.

Ausstellung exponaRt im Schlossmuseum Perla Castrum:

- vom 3. September bis 6. November 2016
- geöffnet Dienstag bis Sonntag 10–17 Uhr
- Eintritt Perla Castrum: Kinder bis 6 Jahre frei, ermä­ßigt 3 Euro, Erwachsene 6 Euro

p1100672 p1100674 p1100677 p1100680 p1100684 p1100686 p1100687