Osterferienprogramm 2017 im Schlossmuseum Perla Castrum

Die Osterferien sind kurz und die Wetteraussichten nicht die besten, gut also, dass das Schlossmuseum Perla Castrum diese Woche einige Veranstaltungen anbietet, nicht nur für Ferienkinder.

  • Dienstag, 18. April und Donnerstag, 20. April 2017:
    ab 10 Uhr Besichtigung der Zinngießerwerkstatt und anschlie­ßend Osteranhänger aus Zinn selber gießen
  • Samstag, 22. April 2017: Abschluss der Sonderausstellung „Zeit zum Spielen“
    - ab 14 Uhr unter Anleitung Basteln kleiner Spiele
    - 15 und 16 Uhr 30-minü­tige Führungen durch die Ausstellung
  • Sonntag, 23. April 2017: 14.30 Uhr öffent­liche Führung durch die Dauerausstellung

-> Informationen: Perla Castrum Telefon 03774 23389, E-Mail perla.castrum@schwarzenberg.de, www.schwarzenberg.de

Winterferien 2017 im Schlossmuseum Perla Castrum

Wie wär’s mit einer Schatzsuche im Schloss oder einer histo­ri­schen Schulstunde im Museumdepot am Bahnhof? Gibt’s in den Winterferien! Außerdem: eine Nacht im Museum, in der die Stadtgeschichte lebendig wird.

Dienstag, 14.2. und 21.2.2017
10.00–11.30 Uhr
Schatzsuche im Schlossmuseum
(Obere Schloßstraße 36, 08340 Schwarzenberg)
3,00 Euro pro Kind
Im Schloss befindet sich eine große, schwere Truhe, die aber leider verschlossen ist. Nun gilt es den Schlüssel zu finden! Gemeinsam lösen die Kinder Rätsel und erhalten so immer mehr Hinweise, wo sich der Schüssel befindet. Wenn sie es schaffen, die Truhe zu öffnen, dürfen sie diese plündern.

Donnerstag, 16.2. und 23.2.2017
14.00–15.30 Uhr
Historische Schulstunde im Depot
(Bahnhof 4, 08340 Schwarzenberg)
3,00 Euro pro Kind
Wenn das Klingeln im alten Klassenzimmer ertönt, wird zur histo­ri­schen Schulstunde wie vor 100 Jahren zu Kaisers Zeiten gerufen. In einem Spiel über­nehmen die Kinder die Rolle der Schüler vergan­gener Tage und lernen so alte Lehrmethoden, Unterrichtsinhalte und Verhaltensweisen kennen.

Samstag, 18.2.2017
18.00 bis 21.00 Uhr
„Nachts im Museum Perla Castrum“
Zu später Stunde erwacht das Museum zum Leben! In den Schlossräumen treffen die Besucher auf Bürger und bekannte Persönlichkeiten früherer Jahrhunderte. Sie bringen mit ihren persön­li­chen Geschichten Leben in die Ausstellungsräume und vermit­teln auf spie­le­ri­sche Weise wich­tige Inhalte zur Geschichte Schwarzenbergs.
Regulärer Museumseintritt von 6,00 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Ermäßigte, Kinder unter 7 Jahre kostenfrei

Seit 4.2. bis 23.4.2017
Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr
Sonderausstellung „Zeit zum Spielen“ im Schlossmuseum
Zu sehen sind Puppenhäuser und -küchen, Baukästen, Spieltiere und Spiele aus der Museumssammlung vom Ende des 19. bis in das 20. Jahrhundert hinein, über Herstellung und Bedeutung der einzelnen Spielzeuge wird natür­lich auch informiert.

-> Aktion zur Sonderausstellung: Das Museum lädt alle Besucher ein, ein Foto von sich und ihrem Lieblingsspielzeug zu machen und per E-Mail oder Brief an das Museum zu schi­cken. Für die drei schönsten und origi­nellsten Fotos mit Geschichte gibt es einen Gutschein.

-> Infos: Telefon 03774 23389, perla.castrum@schwarzenberg.de, www.schwarzenberg.de

„Zeit zum Spielen“ im Schloss Schwarzenberg

Im Schlossmuseum Perla Castrum gibt es seit dem 4. Februar eine neue Sonderausstellung mit dem Thema „Zeit zum Spielen“.

Zu sehen sind Puppenhäuser und -küchen, Baukästen, Spieltiere und Spiele aus der Museumssammlung vom Ende des 19. bis in das 20. Jahrhundert hinein, über Herstellung und Bedeutung der einzelnen Spielzeuge wird natür­lich auch informiert.

Die Ausstellung läuft bis zum 23. April 2017.

Geöffnet ist das Schlossmuseum immer von Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr.
Eintritt für Erwachsene 6 Euro, ermä­ßigt 3 Euro, für Kinder bis 7 Jahren frei.

Aktion zur Sonderausstellung: Das Museum lädt alle Besucher ein, ein Foto von sich und ihrem Lieblingsspielzeug zu machen und per E-Mail oder Brief an das Museum zu schi­cken. Für die drei schönsten und origi­nellsten Fotos mit Geschichte gibt es einen Gutschein.

-> Infos: Telefon 03774 23389, perla.castrum@schwarzenberg.de, www.schwarzenberg.de

Schwibbogen zum Selbstgestalten aus der Dauerausstellung

Im Schloss wird die Stadtgeschichte lebendig

In den Winterferien, am Samstag, den 18. Februar 2017, gibt es im Schlossmuseum Perla Castrum etwas ganz Besonderes zu erleben: Von 18 bis 21 Uhr sind in den Ausstellungsräumen Bürger und bekannte Persönlichkeiten früherer Jahrhunderte unterwegs.

Darunter der Schwarzenberger Heimatforscher und Schriftsteller Dr. Walter Fröbe, eine Tanzgesellschaft in der Schlossstube, eine Bäckerstochter und eine Waschfrau. Sie erzählen von sich und ihrer Zeit und machen auf diese Weise die Geschichte Schwarzenbergs lebendig.

Die Idee zu dieser Veranstaltung ist laut Stadtverwaltung gemeinsam mit den neu ausge­bil­deten Stadtführern in Schwarzenberg entstanden. Die Stadtführer haben sich zur Vorbereitung intensiv mit einer Figur beschäf­tigt, mit deren Leben und Zeit, und natür­lich tragen sie entspre­chende Kostüme.

Bei dieser Veranstaltung fällt der regu­läre Museumseintritt an: 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro ermä­ßigt, Kinder unter 7 Jahre sind kostenfrei.

-> Informationen: Perla Castrum Telefon 03774 23389, perla.castrum@schwarzenberg.de

Weihnachtsausstellung im Schloss Schwarzenberg

Im Schlossmuseum Perla Castrum gibt es wieder eine Weihnachtsausstellung, zu sehen sind 28 Miniaturhäuser aus der Heimatecke Waschleithe – und zwar in der Weihnachts- bzw. Winterversion. Die Minis von Schloss Schwarzenberg und dem Ratskeller sind natür­lich dabei, aber auch andere Sehenswürdigkeiten sowie typisch erzge­bir­gi­sche Häuser und Szenerien.

Eine kleine Welt, in die man einfach mal abtau­chen kann, gerade wenn es auf dem Weihnachtsmarkt zu trubelig oder kalt wird.

Die Sonderausstellung ist während des Weihnachtsmarkts – von Freitag, 2. Dezember, bis Sonntag, 11. Dezember – länger als sonst geöffnet, und zwar täglich von 10 bis 19 Uhr.

Eintritt im Perla Castrum: Kinder bis 6 Jahre frei, ermä­ßigt 3 Euro, Erwachsene 6 Euro. Die Schau läuft noch bis 15. Januar 2017.

Fotos: Stadtverwaltung Schwarzenberg

weihnachtsausst-museum-2016_fotos-museum-4k weihnachtsausst-museum-2016_fotos-museum-2k weihnachtsausst-museum-2016_fotos-museum-5k weihnachtsausst-museum-2016_fotos-museum-3k