Stadtführung „Schwarzenberg überrascht …“ am 12. Februar

Regulär finden die Stadtführungen mit dem Motto „Schwarzenberg über­rascht …“ erst wieder ab April statt. Doch in den Winterferien gibt es eine Ausnahme: Am Donnerstag, den 12. Februar 2015, können Kinder und Erwachsene mit einem kundigen Stadtführer Schwarzenbergs Stadtkern entde­cken – neben Fakten zu Stadtgeschichte und Sehenswürdigkeiten werden einige Extras geboten, unter anderem als Abschluss eine Schnupperführung im neu gestal­teten Schlossmuseum „Perla Castrum“.

Die Stadtführung dauert etwa andert­halb Stunden. Los geht es 10.30 Uhr in der Stadtinformation am Oberen Tor, Anmeldung unter Telefon 03774 22540. Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder ab 12 Jahren 2 Euro. Mit gültiger Erzgebirgscard oder Breitenbrunner Gästekarte ist die Teilnahme kostenfrei.

IMG_1079

Altstadt Schwarzenberg, Ratskeller und Obere Schloßstraße

Das Schlossmuseum wird immer noch umgebaut?

Vom neu gestal­teten Schlossmuseum bzw. Perla Castrum ist irgendwie nicht so viel zu hören und zu lesen, zumin­dest ist das mein Eindruck. Ich hätte erwartet, dass das öfter in den Medien erwähnt wird, nicht nur zur und kurz nach der Eröffnung am 6. Dezember 2014.

Aber dazu passt, dass auf dem Aufsteller am Bahnhofsberg, auf dem einige Sehenswürdigkeiten Schwarzenbergs kurz in Wort und Bild vorge­stellt werden, beim Schlossmuseum immer noch der Zettel mit „Wir bauen für Sie um“ klebt.

IMG_0714

Bahnhofsberg, der Schwarzenberg-Aufsteller. Beim Schlossmuseum klebt immer noch der Baustellenzettel.

IMG_0715

Weihnachtsmarkt am Nikolaustag und Eröffnung Perla Castrum

Am Samstag war Nebel, den ganzen Tag über. Außerdem war Nikolaus und das neu gestal­tete Schlossmuseum bzw. Perla Castrum wurde eröffnet. Das war für den 6. Dezember groß ange­kün­digt worden. Ich hätte da irgendwie auch etwas Besonderes erwartet: dass im Eingangsbereich biss­chen Party ist, also beispiels­weise Ritter Georg, Burgfräulein, Drache, Luftballons, Bonbons für Kinder, etwas in der Art.

Oder an dem Tag viel­leicht Eintritt frei. Ich bin neugierig auf die neue Ausstellung und werde sie mir mal anschauen – aber in Ruhe und bestimmt nicht während des Weihnachtsmarktes. Am ersten Tag Eintritt frei, das wäre eine nette Geste gewesen, man hätte sich einen ersten Eindruck verschaffen können, um sich das später genauer anzuschauen.

Aber nichts da, es kostete natür­lich Eintritt, und zwar 6 Euro pro Erwachsener und 3 Euro pro Kind, keine Spur von Jubel, Trubel, Heiterkeit im Eingangsbereich. Allzu viele haben sich die neue Ausstellung wohl nicht ange­schaut am ersten Tag, stand später in der Lokalzeitung. Wen wundert’s? Am Freitag war die eigent­liche Eröffnung, geschlos­sene Gesellschaft. Für die Stadträte, die Presse, Leute, die etwas mit dem Museum zu tun haben usw. Vielleicht haben sie wenigs­tens da ein biss­chen Party gemacht …

IMG_9479

Unterer Markt

IMG_9480

Untere Schloßstraße, rechts das Meißner Glockenspiel

IMG_9481

Meißner Glockenspiel und Märchenkästen

IMG_9491

IMG_9484

Schloss Schwarzenberg im Nebel

IMG_9485

Schlosshof mit einigen Mittelaltermarktbuden

IMG_9488

IMG_9489

IMG_9490

IMG_9493

Obere Schloßstraße

IMG_9495

Marktplatz mit Ratskeller und Weihnachtsbaum

IMG_9497

Erlaer Straße

IMG_9499

IMG_9503

Eibenstocker Straße

Perla Castrum in Schwarzenberg

Anfang dieser Woche fiel mir vor der Touristinformation am Oberen Tor in der Altstadt ein neuer Aufsteller bzw. ein neues Plakat auf: „Perla Castrum – Eröffnung am 6. Dezember 2014“ stand darauf.

Das Museum Schloss Schwarzenberg wird seit geraumer Zeit umge­baut, und die Ausstellung wurde eben­falls über­ar­beitet. Am 6. Dezember ist die Neueröffnung.

Seit dem 30. September heißt das Museum nun nicht mehr „Museum Schloss Schwarzenberg“, sondern „Perla Castrum“.

Klingt ja nach Latein. Castrum ist tatsäch­lich latei­nisch und bedeutet Befestigung, Fort, Burg. Schloss heißt claus­trum. Klingt nicht so schön wie castrum. Perla ist nicht latei­nisch. Sondern italie­nisch, und da bedeutet es Perle. Castrum gibt es aber auch im Italienischen. Also ein Schlossmuseum im Erzgebirge mit einem italie­ni­schen Namen, über­setzt: Perle Burg.

So richtig geht es mir ja nicht in den Kopf, warum über­haupt ein neuer Name hermusste. Schloss Schwarzenberg klingt doch gut? Und wofür steht Perla Castrum eigent­lich – für das Museum, die Ausstellung? Für das ganze Schloss?

Der Name wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit gesucht und gefunden. Mal sehen, ob in zehn Jahren noch jemand danach kräht oder ob alle weiter nur von Schloss Schwarzenberg und seinem Museum reden. Gespannt bin ich jeden­falls auf die neue Ausstellung – denn darauf kommt es ja an, und nicht auf irgend­welche schrägen Namen.

IMG_6918