Am Samstag gehts bergab

Nämlich dann, wenn man von der alten Schneeberger Straße aus durch die Altstadt über den Schlosspark zur Vorstadt läuft.

(Alte Schneeberger Straße, Obere Schloßstraße, Hammerparkplatz, Schlosspark, Vorstadt)

Altstadtfest in Schwarzenberg am Sonntag (20. August 2017)

Ein paar Eindrücke vom Altstadtfest am Sonntag …

Die Schlossmusikanten tauchten an verschie­denen Stellen im Festgebiet auf und spielten einfach los.

In der Oberen Schloßstraße 16 gibt es eine neue Galerie: Rico Weißflog, der vorher in der Vorstadt in der Galerie „Kunst & Licht“ ausstellte, hat nun ein eigenes Atelier (www.rico-acrylmalerei.de).

In vielen Schaufenstern der Stadt hängen aktuell Bilder des Wettbewerbs art-figura junior aus. Heute Nachmittag war in der Vorstadt auch Preisverleihung.

Im Festbereich Oberes Tor liefen für Kinder wieder die „Edelweißfestspiele“ mit Hofnarr Fürchtenix, der offen­sicht­lich ein Faible für Fisch hat.

Durch die Straßen flanierten auch Burgfräulein Edelweiß und Ritter Georg, die bei diesem Fest sicher unzäh­lige Male geknipst wurden. Vielen Dank für die Geduld!

Der Schwarze Ritter von Schwarzenberg war schon zum 21. Mal dabei. Diesmal hatte er Trump, Kim Jong-un und ein paar Geheimagenten im Schlepptau und musste wieder die Welt retten. Wer zuge­schaut hat, weiß jetzt: Speckfettbemme is the answer!

In der Eibenstocker Straße stand der gute alte Drache, der eine Station der Drachentour war und zuver­lässig qualmte, wenn junge Ritter und Ritterinnen gegen ihn kämpften.

Altstadtfest in Schwarzenberg am Freitag (18. August 2017)

Erst seit letztem Jahr beginnt das Altstadtfest schon am Freitag. 19 Uhr wurde es gestern eröffnet, dann spielte die Musik auf sieben Bühnen bzw. Festbereichen, diesmal unter andrem Final Horizon, OB Live, Simultan und Chmelli’s.

Tagsüber war schönes Wetter, ein paar Fotos habe ich vor Festbeginn gemacht. Und dann noch ein paar, kurz bevor gegen 21 Uhr ein heftiges Gewitter losbrach, mit Platzregen im Gepäck.

Obere Schloßstraße: Die Bauarbeiten sind vorbei

Am 31. Juli waren die Bauarbeiten zur barrie­re­armen Umgestaltung der Oberen Schloßstraße beendet und am 1. August gabs ab 17 Uhr ein Straßenpicknick, um das zu feiern, mit Musik, Imbiss und Aktionen der Geschäfte. Sonnig und sehr warm war es, bis es gegen 19 Uhr einen ordent­li­chen Regenguss gab.

Seit gestern Abend ist die Obere Schloßstraße also wieder frei, Autos können durch­fahren, die Ampeln in der Unteren Schloßstraße sind weg. Die neuen Fußwegplatten sind eben und damit auch für Menschen im Rollstuhl, mit Stock oder Rollator gut passierbar. Über die Straße verteilt gibt es Querungshilfen mit glattem Pflaster. Eine Linie aus dunklen Pflastersteinen zeigt klar an, wo Autos parken können, bei Kunst & Kneipe, Holzbildhauer Rademann und dem Blumenladen ist der Fußweg ein Stück weit mit klei­neren Pflastersteinen „verbrei­tert“, als Freisitz oder Präsentationsfläche.

Der Bauablauf war ursprüng­lich in vier Etappen geplant, mit Beginn am 15. März im Ratskellergässchen, die letzte Etappe sollte nach dem Altstadtfest starten und bis zum 15. November dauern. Der Bauablauf wurde geän­dert, sodass nun zum 31. Juli alles fertig war, sicher eine sehr große Erleichterung für die Anwohner und Geschäftsleute. Ausführende Baufirma war die WTK Tief- und Kanalbau GmbH.

Jetzt ist also alles bereit für einen Bummel in der Altstadt, viel­leicht mit einem Eis und vor allem etwas Zeit, um in die Geschäfte reinzuschauen!

Straßenpicknick am 1. August in der Oberen Schloßstraße

Die barrie­re­arme Umgestaltung der Oberen Schloßstraße wurde heute abge­schlossen, die offi­zi­elle Übergabe wird am Dienstag, den 1. August 2017, mit einem kleinen Straßenpicknick gefeiert, zwischen „Bergglas“ und dem Brunnen am Meißner Glockenspiel.

Los geht es 17 Uhr, maximal drei Stunden soll das kleine Fest etwa dauern bei schönem Wetter, mit Imbiss, Straßenmusik und Aktionen der Geschäfte. 21 Uhr wird die Straße dann frei­ge­geben und der Verkehr kann wieder rollen.