art-figura-Ausstellung 2025 im Schlossmuseum Schwarzenberg

Noch bis zum 9. November 2025 sind im Schlossmuseum Perla Castrum die Kunstwerke zum 11. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura zu sehen, Motto war diesmal „Holz und Stein“.

112 Bewerbungen hatte es dafür gegeben, 20 haben es in die Ausstellung geschafft. 17 Kunstwerke sind im Sonderausstellungsraum und in anderen Räumen des Museums unter­ge­bracht, drei im „ehema­ligen“ Kräuterbeet im Schlosspark.

20 Kunstwerke insge­samt sind nicht allzu viel, die paar davon im Sonderausstellungsraum wirken etwas mager. Fußboden und Wände dieses Raums bräuchten nach etli­chen Jahren und Ausstellungen wohl auch mal eine Auffrischung.

Die 20 Kunstwerke und die ersten drei Preise beim Wettbewerb hat eine acht­köp­fige Jury ausgewählt.

1. Preis „Oh Faktencheck“ von Heiko Elias Friedrich aus Weiswein
2. Preis „Goldbergvariationen Part 1“ von Thomas Haufe aus Halle
3. Preis „Imagination der Form“ von Stefan Böhm aus Kranichfeld

Für den Publikumspreis können die Besucherinnen und Besucher bis Anfang November abstimmen. Die Preise werden zur Finissage am 7. November 2025 überreicht.

In einem Raum im Turm sind außerdem die Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger der art-figura Junior zu sehen.

Geöffnet ist das Schlossmuseum Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr. In diesem Jahr ist für alle, die in Schwarzenberg wohnen, der Eintritt ins Schlossmuseum frei, wegen des Jubiläums 875 Jahre Schwarzenberg. Ausweis also nicht vergessen.

-> Infos: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM)

Schöne Aussicht aus dem Schlossmuseum

Sonderausstellungsraum

1. Preis

2. Preis

3. Preis

„Jetzt setz dich erstmal hin“ von Ela Schneider in einem der Turmzimmer

„Schwerelos“ von Hella Meyer-Alber im Sonderausstellungsraum

Die drei Ausstellungsstücke im Schlosspark

art-figura Junior

Endspurt bei der art-figura-Ausstellung

Endspurt bei der art-figura-Ausstellung im Schlossmuseum Schwarzenberg, nur noch bis Samstag, den 16. Oktober 2021, kann man sich die 42 Kunstwerke anschauen. Ich finde, es lohnt sich, die Künstlerinnen und Künstler haben sich auf ganz verschie­dene, manchmal wiederum ähnliche Art dem dies­jäh­rigen Thema „Distanz“ genä­hert, auch mit einer breiten Palette an Materialien gear­beitet, von Streichholz und Seife über Holz bis Kabelbinder.

Am Freitag, den 15. Oktober, ist Finissage, dann wird bekannt gegeben, wer den Publikumspreis gewinnt.

Das Schlossmuseum ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet 6 Euro, ermä­ßigt 3 Euro. Es gilt 3G.


1. Preis: „Fata Morgana – distance breaker“, Westerwälder Steinzeugton, Porzellan, mixed media, Erika Kern und Helmuth Kern, Neckartenzlingen


2. Preis: „Zweitausendzwanzig“, Bronze, Bettina Steinborn, Oranienburg


3. Preis: „Besenwesen“, Diptychon Kinetische Skulpturen, Kai Wolf, Eppstein


4 Studien zum Thema Distanz aus der Collection Diary in Wood“, Hartmut Rademann, Schwarzenberg


„Reflexio#21-Flamenco“, Warndreiecke und Stahl, Erik Weiser, Leipzig


„Skaphander“, Holzskulptur, Pappel, Acrylfarbe, Reißzwecken, Sarah Hillebrecht, Bremen


„Vorsicht zerbrech­lich“, Polymer-Gips, Frenzy Höhne, Leipzig


„Jede_r sitzt im Zimmer und wartet“, Montage, 190 Streichholzschachteln, Anne Heilmann, Weimar


„Travel 3.0“, Plastik, Petra Groh, Kaarst


„Umarmung“, Aluminium, pulver­be­schichtet, Susanne Immer, Reutlingen


„Leiter“, Holz, Metall, Thomas Schneider, Frankfurt

Den Schwarzenberger Kunstpreis art-figura 2021 haben gewonnen …

Am heutigen Freitag, den 16. Juli 2021, hat die art-figura-Jury entschieden, wer die drei Preise bekommt, die Namen wurden bei der Vernissage am Abend im Schlossmuseum Perla Castrum bekannt gegeben. Ich war selbst nicht vor Ort, aber Gerd Rosam von der Stadtverwaltung, Sachgebietsleiter Kultur & Tourismus, hat zu relativ später Stunde noch die Pressemitteilung dazu verschickt.

Demnach haben gewonnen:

1. Preis
Erika Kern und Helmuth Kern, Neckartenzlingen
„Fata Morgana – distance breaker“
2020/2021, Westerwälder Steinzeugbeton, Porzellan, mixed media

2. Preis
Bettina Steinborn, Oranienburg
„Zweitausendzwanzig“
2020, Bronze

3. Preis
Kai Wolf, Eppstein
„Besenwesen“
2019, Diptychon Kinetische Skulpturen

Die Preisverleihung findet bei der Finissage am 16. Oktober 2021 statt, bis dahin steht auch fest, wer den Publikumspreis erhält.

Die Ausstellung kann man sich ab Samstag, den 17. Juli bis zum 16. Oktober 2021 anschauen und dann eine Stimme für den Publikumspreis abgeben.

Förderer und Unterstützer wie Porsche Werkzeugbau, Schwarzenberger Kunstfreunde e. V. und Erzgebirgssparkasse spon­sern folgende Preisgelder:

1. Preis: 5.000 Euro
2. Preis: 3.000 Euro
3. Preis: 2.000 Euro
Publikumspreis: 500 Euro

Die art-figura-Jury besteht aus Oberbürgermeister Ruben Gehart, Matthias Lindner, Direktor Neue Sächsische Galerie Chemnitz, Dr. Igor Jenzen, Direktor Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung, Dr. Dirk Welich, Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Lilly Vicedom, Vorsitzende des Kunstfreunde Schwarzenberg e. V., Heike Most, Erzgebirgssparkasse, Ralph Teumer, Kaufmännischer Leiter Porsche Werkzeugbau GmbH, und Rainer Jacob, 1. Preisträger der art-figura 2019.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Bewerbungsschluss für Kunstpreis art-figura 2021 am 28. Februar

Für den Kunstpreis der Stadt Schwarzenberg art-figura 2021 können Künstlerinnen und Künstler noch bis zum 28. Februar 2021 einen Beitrag zum Thema „Distanz“ einreichen.

Über 60 Bewerbungen sind bereits einge­gangen, laut Stadtverwaltung leben die meisten Bewerberinnen und Berwerber in Deutschland, stammen aber ursprüng­lich unter anderem aus Frankreich, Österreich, Dänemark, Portugal, Japan und Serbien. Unter den Wettbewerbsbeiträgen sind zum Beispiel ein Totenschädel aus Elektrokabel, beleuch­tete Figuren aus dem 3D-Drucker, Lindenholzfiguren und ein 1,75 Meter hohes und 250 kg schweres Kunstwerk aus Beton.

Aus allen Einsendungen wählt eine Vor-Jury aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Politik in anony­mi­sierter Form die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus. Die ausge­wählten Kunstwerke werden vom 16. Juli bis 16. Oktober 2021 im Schlossmuseum Perla Castrum sowie im Stadtgebiet Schwarzenbergs präsentiert.

Zur Eröffnung am 16. Juli 2021 werden die drei von der Jury gewählten Preisträgerinnen und Preisträger bekannt gegeben, die Preise sind wie folgt dotiert:

1. Preis: 5.000 Euro
2. Preis: 3.000 Euro
3. Preis: 2.000 Euro

Über den Publikumspreis in Höhe von 500 Euro stimmen die Besucherinnen und Besucher während der Ausstellung ab, vergeben wird er am 16. Oktober.

-> Informationen zu Bewerbungsmodalitäten und Bewerbungsunterlagen: www.art-figura.de

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

8. Kunstpreist art-figura startet diese Woche

Das Thema des 8. Schwarzenberger Kunstpreises art-figura lautet „Nach allen Seiten“, diesen Freitag, den 5. Juli 2019, ist im Schloss Schwarzenberg Vernissage, ab dem 6. Juli läuft die Ausstellung.

Einige Exponate sind schon zu sehen, so auf dem Hammerparkplatz. Die künst­le­ri­sche Leitung und Gestaltung des Projektes obliegt in diesem Jahr Anatoli Budjko aus Chemnitz, der damit Franziska Schwarzbach ablöst.

Eine Vorjury hat aus 280 Einreichungen 35 Kunstwerke ausge­wählt, diesen Freitag ermit­telt eine Fachjury unter diesen die drei Preisträger.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de