Schlossblick, Herrenmühle und Rockelmann

Haus Schlossblick steht zum Verkauf, noch hat sich für die denk­mal­ge­schützte Villa im Krummen Weg kein Käufer gefunden.

Hammerparkplatz, Schloss Schwarzenberg und St. Georgenkirche

Blick von der Karlsbader Straße auf Kirche und Altstadt

Obere Schloßstraße 28

Herrenmühle

Rockelmannpark

Spielplatz im Rockelmannpark

Tennisanlage des TC Rockelmann e. V. Schwarzenberg

Herrenmühle: Bald ist sie weg

Die Herrenmühle befindet sich quasi in den letzten Zügen, erstaun­lich, wie schnell auf einmal alles geht. 2015 hatte sich der Verein „Syndikat und Sport“ zurück­ge­zogen, seitdem hatte die Herrenmühle keinen Eigentümer mehr. Offenbar trat im Laufe der Jahre auch niemand auf den Plan, der in das Gebäude inves­tieren wollte.

Mittlerweile greift der Denkmalschutz wohl nicht mehr, denn am 30. September 2019 beschloss der Stadtrat den Abbruch des Gebäudes. Bei der nächsten Stadtratssitzung am 28. Oktober 2019 werden bereits die Bauleistungen zum Abbruch der Herrenmühle vergeben, noch im November könnte es damit losgehen.

Zu hoffen ist, dass die Herrenmühle nicht einfach von der Bildfläche verschwindet, sondern vor dem Abbruch das Äußere und Innere umfas­send doku­men­tiert werden. Außen scheint sie ja relativ gut in Schuss zu sein, wie es innen aussieht, wissen nur wenige. Die ein-zwei Fotos, die davon in der Freien Presse veröf­fent­licht wurden, vermit­teln kaum einen Gesamteindruck.

Es geht bergab

Ja, und zwar runter vom Hofgarten in die Vorstadt. Stationen: alte Schneeberger Straße, Erlaer Straße mit Forstparkplatz und frisch gestri­chenem Haus am Rockelmannpark, Vorstadt mit Herrenmühle und Blick auf Schloss und Kirche.

Stadtrat stimmt über den Abbruch der Herrenmühle ab

Tschüss, Herrenmühle! Am Montag, den 30. September 2019, dürfte der Schwarzenberger Stadtrat mit größter Wahrscheinlichkeit beschließen, dass die Herrenmühle abge­rissen wird. Siehe Tagesordnungspunkte 10 und 11.