Kreisverkehr von oben

Vom Totenstein aus sieht man ganz gut die Karlsbader Straße und den Kreisverkehr bei der Egermannbrücke – und mit Zoom auch die Kugel bzw. Riesenperle im Kreisverkehr, außerdem die Autos, die gerade dort fahren.

DSC01664

Links der Totenstein, in der Mitte die Karlsbader Straße, rechts der Ottenstein

DSC01666

Die Kreuzung Karlsbader Straße / Egermannbrücke herangezoomt

Egermannbrücke und Entenkinder

Auf der Egermannbrücke wird deut­lich mehr gefahren als gelaufen, bei den ganzen Autos macht Spazieren an der B 101 nicht wirk­lich Spaß. Aber wenn wenig Verkehr ist, kann man ruhig mal diesen Weg nehmen, auch um sich die Brücke bzw. ihr Geländer genauer anzuschauen.

Ins Geländer sind Reliefs einge­lassen, die erzge­bir­gi­sche Motive zeigen, unter anderem Klöpplerin und Schnitzer. Der Blick von der Brücke aufs Schwarzwasser Richtung Hammerparkplatz ist auch nett. Manchmal sieht man da Enten, und mit ein biss­chen Glück Entennachwuchs.

DSC01503

Die Egermannbrücke Richtung Johanngeorgenstadt

DSC01505

Die Reliefs am Geländer

DSC01499

Klöpplerin

DSC01500

Händler

DSC01501

Schnitzer

DSC01502

Am gegen­über­lie­genden Geländer sind eben­falls drei Reliefs.

DSC01494

Auf der Egermannbrücke, Blick aufs Schwarzwasser, rechts die alte Schmiede, in der der Kinderarzt seine Praxis hat.

DSC01495

Entenmutter mit Nachwuchs auf Höhe der Feuerleiter der alten Schmiede

Baustelle Egermannbrücke (17.6.2013)

Das Jahr hat’s eilig, schon ist’s Mitte Juni, noch 78 Tage bis zum Tag der Sachsen in Schwarzenberg, die Uhr tickt laut für die Bauleute auf der Egermannbrücken-Baustelle. Aber die Brücke ist schon da, viel­leicht geht es dann ja mal ganz schnell? Wäre den baustel­len­ge­plagten Autofahrern und Anwohnern zu wünschen.

Egermannbrücke

Blick von der Bahnhofstraße auf die Egermannbrücke bzw. auf die Baustelle

Egermannbrücke

Auf der anderen Seite, an der Straße des 18. März / Karlsbader Straße (S 272). Rechts, ganz schmal, ist die eine Fahrspur für Autos.

Egermannbrücke

Egermannbrücke

Die neue Brücke

Egermannbrücke

So sieht es jetzt noch auf der Brücke aus.

Egermannbrücke

Der Kreisverkehr ist schon markiert, schätze ich, diese weiße Spur links, mittig.

Egermannbrücke

Mittendrin – der Fußgängerweg an der Straße des 18. März / Karlsbader Straße

Baustelle Egermannbrücke (11.4.2013)

Pünktlich vor dem Tag der Sachsen, der vom 6. bis zum 8. September 2013 in Schwarzenberg statt­findet, soll die Egermannbrücke fertig sein – bis dahin sind es noch 147 Tage (auf der Sachsentag-Website ist ein Countdown).

Vier Monate, das ist nicht allzu viel, zumal ja auch die Kreuzung neu gestaltet wird, Ampel ade, hallo neuer Kreisverkehr … Wie die Baustelle und die entste­hende Brücke zurzeit aussehen, habe ich heute – bei perfektem Aprilwetter (Sonne, Regen, Sonne, Regen) – fotografiert.

Baustelle Egermannbrücke Schwarzenberg

„Ersatzneubau der Egermannbrücke (BW 10) über das Schwarzwasser mit Ausbau und Neugestaltung einer Kreuzungsanlage im Zuge der S 272 in Schwarzenberg“. Alles klar?

Baustelle Egermannbrücke Schwarzenberg

Blick von der Bahnhofstraße aus auf die Egermannbrücke-Baustelle

Baustelle Egermannbrücke Schwarzenberg

Und ab dem nächsten Foto eine andere Perspektive – die Baustelle von der Straße des 18. März / Karlsbader Straße (S 272) aus geknipst:

Baustelle Egermannbrücke Schwarzenberg

Baustelle Egermannbrücke Schwarzenberg

Baustelle Egermannbrücke Schwarzenberg

Baustelle Egermannbrücke Schwarzenberg