Neu in Schwarzenberg: die Spur des Drachen

Kleine gelbe Tatzenabdrücke führen seit Kurzem vom Bahnhof die Bahnhofstraße entlang und den Bahnhofsberg hoch in die Altstadt, Ziel ist der Drachenspielplatz beim Meißner Glockenspiel. Das Ganze hat natür­lich einen Namen: Drachenweg.

Die Stadtverwaltung Schwarzenberg teilt dazu mit: „Die Idee für den Drachenweg entstand im Rahmen eines Wettbewerbsbeitrags zum ‚Ab in die Mitte‘-Projekt im Jahr 2011, das sich damals ‚Kreativ in einer Tour – kreativ in einer Spur‘ nannte. Diese Überlegungen hat die AG Marketing der Lenkungsgruppe wieder aufgegriffen.

Bis zum Familientag am 3. Oktober 2020 wird nunmehr der Grundgedanke des Drachenweges umge­setzt. Mangels eines lebenden Objektes war das Aussehen der Drachenfüße Gegenstand inten­siver Beratungen. Die dabei entstan­dene Form setzte die Entstaubungstechnik Schwarzenberg als Schablone um.

Zusammen mit Kindergartenkindern wurde vor Ort entschieden, in welchem Abstand der Drache seine Fußspuren verteilen soll und wie der Wegeverlauf ist.

In Kürze wird am Busbahnhof das Startschild für den Drachenweg zu sehen sein. Entlang der Bahnhofstraße gibt es unter anderem lebens­große Drachen und eine große Holzskulptur zu entde­cken, am Totenstein versteckt sich der Drache im Fels und demnächst wird auf der obersten Kaue am Bahnhofsberg ein weiteres Motiv von Ralf Alex Fichtner angebracht.

Spielelemente in der Altstadt werden den Drachenweg ergänzen – dies ist aufgrund von Bestellzeiten aber nicht bis zum 3. Oktober 2020 realisierbar.“

Was für eine schöne Idee! Die verschie­denen Drachenskulpturen und -motive in der Stadt zusam­men­zu­bringen mit diesem Drachenweg und damit nicht nur, aber vor allem Familien mit Kindern anzu­spre­chen ist eine wunder­bare Sache.

Die Drachenspuren sind relativ klein und nicht aufdring­lich, die Abstände sind verhält­nis­mäßig groß, aber so, dass man sie gut verfolgen kann. Viel Spaß für Kinder, die schauen können, wo der Weg weiter­geht, und damit den Bahnhofsberg mit Sicherheit viel schneller und leichter hochkommen.

Dass sich hier ein paar Leute gründ­lich Gedanken gemacht haben, merkt man auch daran, dass der Drache stehen­bleibt, wenn eine Straße zu über­queren ist, dann sind zwei Tatzenabdrücke neben­ein­ander zu sehen. Man kann gespannt sein auf die Elemente des Drachenweges, die noch kommen, aber die Spuren kann man jetzt schon verfolgen und vieles am Weg sehen und entdecken.

-> Zitat: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Aktuell: Straßensperrungen in Schwarzenberg (Stand 13. August 2020)

Die Stadtverwaltung Schwarzenberg infor­miert zu Straßensperrungen wegen Bauarbeiten:

B 101 – Straße des 18. März
Die Bauarbeiten zur Umverlegung von Telekommunikationsleitungen auf der Straße des 18. März werden voraus­sicht­lich noch bis zum 21. August 2020 dauern, darüber hat die bauaus­füh­rende Firma infor­miert. Hauptgrund hierfür sei die hohe Zahl an vorhan­denen Medienleitungen. Zum Teil sei nur Handschachtung möglich gewesen. Im Zuge der Arbeiten muss am 13. August 2020 für einen Tag die Alte Heerstraße in die Vollsperrung mit einbe­zogen werden. Damit ist die Alte Heerstraße im Kreuzungsbereich in beide Richtungen nicht befahrbar.

Heideweg und Sachsenfelder Straße
Auf dem Heideweg im Stadtteil Heide sowie im Stadtteil Sonnenleithe auf der Sachsenfelder Straße finden derzeit Arbeiten zum Straßen- und Fußwegbau unter Vollsperrung für den Fahrzeugverkehr statt. Auf beiden Straßen kann beid­seitig nur bis an die Baustelle heran­ge­fahren werden. Das Bauende ist für beide Baustellen für den 2. Oktober 2020 geplant.

Brücke an der Bahnhofstraße/Kaufland
Die Brücke von der Bahnhofstraße zum Einkaufszentrum Kaufland wird ab dem 17. August 2020 bis voraus­sicht­lich Ende November für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr voll gesperrt. Durch den Eigentümer erfolgt eine Sanierung der Brücke. Die Zufahrt zum Einkaufszentrum ist dann nur noch über die Karlsbader Straße möglich.

Pöhlaer Straße
Auf der Pöhlaer Straße in der Ortschaft Grünstädtel laufen derzeit Arbeiten zur Verlegung der Trinkwasserleitung. Der Abschnitt zwischen der Einmündung an der B 101 und dem Abzweig Crandorfer Berg ist für den Fahrzeugverkehr voraus­sicht­lich bis 30. Oktober 2020 voll gesperrt.“

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de