art figura 2013: exponart-Sonderschau in der Galerie Rademann

In der Galerie Rademann wird am Samstag, den 3. August 2013, um 17 Uhr eine neue Ausstellung eröffnet.

Zu sehen sind Werke der Gruppe exponart, als Rahmenprogramm der art figura 2013. Bis zum 21. September 2013 stellen Robby Schubert, Detlef Jehn, Friedhelm Schelter, Peter Eberlein, Ronny Tschierske, Tobias Michael, Paul Brockhage, Tilmann Röhner, Jesko Lange und Hartmut Rademann aus. Bei der Ausstellungseröffnung am 3. August sind die Künstler anwesend.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr

Kulturladen & Galerie Rademann
Marktgässchen 3
08340 Schwarzenberg
Telefon 03774 762071

www.galerie-rademann.de

Exponart

Geothermie kann Erdbeben auslösen

Quasi nebenan, in Schneeberg, gibt es ja Pläne für ein Tiefengeothermie-Kraftwerk. Damit das Thema nicht in Vergessenheit gerät, hier der Hinweis auf einen Artikel, der am 22. Juli 2013 im Tagesspiegel erschien: „Wie der Mensch Erdbeben auslöst.“

Im Blog hatte ich zum Thema Geothermie im Erzgebirge auch schon geschrieben: „Böses Endlager, gute Geothermie?!“

Herrenmühle Schwarzenberg

20. Altstadtfest Schwarzenberg vom 16. bis zum 18. August 2013

Das 20. Altstadtfest in Schwarzenberg steht vor der Tür. Am Freitag, den 16. August 2013, ist ab 19 Uhr Kneipenfest, es spielen Migma (Bühne am Markt) und Chmelli (Festzelt Schlossberg).

Am Samstag und Sonntag (17. und 18. August 2013) gibt es jeweils ab 13 Uhr Musik auf vier Bühnen, Mittelaltermarkt (Jonglage, Feuershow, Ritter, Cultus Ferox usw.), Fränkisches Weinfest und mehr.

Ein paar Programmpunkte (= eine Auswahl):

Samstag

  • 15 Uhr Bühne Markt: Eröffnung des Altstadtfests mit einem kleinen Festumzug
  • 15.30 Uhr Bühne Markt: Fanfarenzug Schwarzenberger Herolde
  • 16.30 Uhr Schlosshof: Schloss-Tanzolympiade
  • 17.30 Uhr Schlossberg: Flugshow mit Eulen und Greifvögeln
  • 18 Uhr Bühne Vorstadt: Die fidelen Jungs
  • 23 Uhr: Lasershow

Sonntag:

  • 13.00 Uhr Bühne Vorstadt: Bernsbacher Musikanten
  • 14 Uhr Schlosshof: Spukis Abenteuerparty
  • 16.30 Uhr Bühne Vorstadt: Harmonovus
  • 18.45 Uhr Bühne Markt: Final Horizon

IMG_3749

außerdem am Samstag und Sonntag:

www.schwarzenberg.de

Mitmachen: Literaturförderpreis „Kammweg“ 2014

Worum es geht: um „Kammweg“, den Literaturpreis des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen, Ausschreibung 2014

Mitmachen können Autorinnen und Autoren, die im Erzgebirge geboren sind oder leben sowie all jene, die sich nach­weis­lich mit dem Erzgebirge als Landschaft und Lebensraum fami­liär oder regional verbunden fühlen oder zeit­weise im Erzgebirge lebten bezie­hungs­weise arbeiteten.

Genre und Umfang: Lyrik in Hochdeutsch oder erzge­bir­gi­scher Mundart ohne thema­ti­sche Vorgabe, 5 Gedichte bis zu einer Länge von jeweils 30 Zeilen à 60 Anschläge

Der lite­ra­ri­sche Text muss eigen­ständig verfasst und unver­öf­fent­licht sein.

Den Wettbewerbsbeitrag in sechs­fa­cher Ausführung unter Weglassung des Autorennamens einsenden. Die Angaben zur Person in einem verschlos­senen Umschlag beilegen. Bitte angeben: Name, Alter, Beruf, Anschrift sowie die Telefonnummer und/oder E-Mailadresse.

… und einen kurz­ge­fassten Lebenslauf (maximal 8 Zeilen) beifügen; darüber hinaus ist eine Übersicht über bishe­rige lite­ra­ri­sche Veröffentlichungen willkommen.

Senden an:
Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
Bahnhofstraße 8 a
09557 Flöha

Telefon: 03726 7845470
kammweg@erzgebirge-mittelsachsen.de

Einsendeschluss: 30. November 2013 (Poststempel)

Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury. Es werden Förderpreise in einer Gesamthöhe von 1.500 Euro und die Möglichkeit der kosten­losen Teilnahme an einer Textwerkstatt vergeben.