Letzten Sonntag stand die Wiese beim Oswaldbach, an der Oswaldtalstraße, unter Wasser. Zwei Tage später sah die Wiese zwar noch sehr sattgrün aus, aber das Wasser war weg. (Keine Pointe.)
Sonntag
Dienstag
Letzten Sonntag stand die Wiese beim Oswaldbach, an der Oswaldtalstraße, unter Wasser. Zwei Tage später sah die Wiese zwar noch sehr sattgrün aus, aber das Wasser war weg. (Keine Pointe.)
Sonntag
Dienstag
Zur Landtagswahl in Sachsen am Sonntag, den 31. August 2014, stehen 14 Parteien zur Wahl, in dieser Reihenfolge sind sie auf dem Stimmzettel zu finden: CDU, Linke, SPD, FDP, Grüne, NPD, Tierschutzpartei, Piraten, BüSo, DSU, AfD, pro Deutschland, Freie Wähler, Die Partei.
Tja, welche Partei wähl man denn nun? Wer sich informieren und/oder bisschen Spaß haben will, kann den Wahl-O-Mat zur Wahl in Sachsen ausprobieren. Da gibt es 38 Thesen zu Themen wie Braunkohleabbau, gemeinsame Grundschulzeit, Videoüberwachung, Gentechnik in der Landwirtschaft, regionale Mietobergrenzen, Wählen ab 16 bei sächsischen Landtagswahlen, Wölfe jagen in Sachsen.
Man entscheide sich jeweils für „stimme zu“, „neutral“ oder „stimme nicht zu“. Das geht fix. Und am Schluss erfährt man, wie die Parteien zu dem passen, was man angeklickt hat.
Zum Wahl-O-Mat: klick
Im Bürgerbüro Sonnenleithe ist Stadtteilbetreuerin Diana Tilp zu festen Sprechzeiten da und hört sich Wünsche, Ideen, Beschwerden und Sorgen von Bewohnern, Vermietern, Institutionen, Vereinen usw. aus der Sonnenleithe an.
Sie kümmert sich um die Kommunikation mit der Stadtverwaltung aka mit dem Rathaus, organisiert Veranstaltungen und macht noch einiges mehr.
Im Bürgerbüro sind Ausstellungen zu sehen, Vorträge zu hören, und es werden Kurse angeboten. Unter anderem diese:
Was noch so los ist, kann man bei Diana Tilp erfragen und auf der Sonnenleithe-Website nachlesen. (Und nicht zuletzt hier im Blog.)
Bürgerbüro Sonnenleithe
Sachsenfelder Straße 85
(bei der Sparkasse)
08340 Schwarzenberg-Sonnenleithe
Telefon: 03774 662272
E-Mail: buergerbuero@awo-erzgebirge.de
Sprechzeiten Diana Tilp:
Montag 9 bis 12 Uhr
Dienstag 14 bis 17 Uhr
Donnerstag 14 bis 17 Uhr
Freitag 9 bis 12 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr
Das Bürgerbüro Sonnenleithe auf der Website von Schwarzenberg: klick
In der Sonnenleithe gibts nicht nur Wohnblöcke, sondern auch etliche grüne Ecken.
Von Samstag, den 16. August, bis Sonntag, den 9. November 2014, ist in der Galerie Rademann eine Ausstellung mit Werken von Matthias Schmidt (Holzgestaltung) und Harald Weber (Fotokunst) zu sehen, das Thema: „Fernweh – 25 Jahre friedliche Revolution“.
Ausstellungseröffnung ist zum Altstadtfest, am 16. August um 16.00 Uhr. Matthias Schmidt ist bei der Ausstellungseröffnung anwesend, für die Musik sorgt Michael Agboku mit der Trommel.
Die Ausstellung ist geöffnet vom 16. August 2014 bis zum 9. November 2014
Montag bis Freitag 9–18 Uhr und Samstag 9–12 Uhr
Galerie Rademann
Marktgässchen 3
08340 Schwarzenberg
Telefon 03774 762071
Am 31. August 2014 wird in Sachsen der neue Landtag gewählt (der dann wiederum den Ministerpräsidenten wählt). Auf die letzten Tage des alten Landtags gibts im Schwarzenberg-Blog ein Quiz mit 5 Fragen. Wer macht mit? (Auflösung am Schluss, unter dem Foto.)
1. Wo hat der Sächsische Landtag seinen Sitz?
a) in Berlin
b) in Leipzig
c) in Dresden
2. Wie viele Parteien sind im derzeitigen Sächsischen Landtag?
a) 2 (CDU und FDP)
b) 4 (CDU, FDP, SPD, Grüne)
c) 6 (CDU, FDP, SPD, Grüne, Linke, NPD)
3. Wie viele Sitze (von insgesamt 132) hat die CDU im Landtag?
a) 100
b) 58
c) 10
4. Die sächsische Staatsregierung hat 10 Mitglieder. Wie viele sind aus welchen Parteien?
a) 10 CDU
b) 8 CDU, 2 FDP
c) 7 CDU, 2 FDP, 1 parteilos
5. Wer wird Ministerpräsident?
a) Stanislaw Tillich (CDU) -> bei Facebook
b) Rico Gebhardt (Linke) -> bei Facebook
c) Martin Dulig (SPD) -> bei Facebook
Lösungen:
1. c) in Dresden
2. c) 6 (CDU, FDP, SPD, Grüne, Linke, NPD)
3. b) 58
4. c) 7 CDU, 2 FDP, 1 parteilos
5. Tja, ich bin auch keine Hellseherin, da müssen wir abwarten.