Kreisverkehr von oben

Vom Totenstein aus sieht man ganz gut die Karlsbader Straße und den Kreisverkehr bei der Egermannbrücke – und mit Zoom auch die Kugel bzw. Riesenperle im Kreisverkehr, außerdem die Autos, die gerade dort fahren.

DSC01664

Links der Totenstein, in der Mitte die Karlsbader Straße, rechts der Ottenstein

DSC01666

Die Kreuzung Karlsbader Straße / Egermannbrücke herangezoomt

Stadtfest Aue 2015: Faszination Licht und Feuer

Stadtfest Aue, Samstagabend, 18. Juli 2015. Es war warm, kein Regen. Sehr viele Menschen waren unter­wegs, es gab Musik auf drei Bühnen (und im Festzelt), auf dem Anton-Günther-Platz war Rummel, im Stadtpark Mittelaltermarkt, und 22.30 Uhr begann auf dem Carolateich das Feuer-Musik-Laser-Spektakel „Zauber eines Augenblicks“.

DSC01531

Altmarkt

DSC01533

Brotbar

DSC01535

DSC01537

DSC01539

Mittelaltermarkt im Stadtpark, hier der Schmied

DSC01543

DSC01547

DSC01545

Carolateich mit Springbrunnen

DSC01546

DSC01561

Das Spektakel beginnt.

DSC01562

DSC01563

DSC01566

Boote auf dem Teich

DSC01567

DSC01575

Viel Rauch und oben im Bild ist eine Arbeitsbühne zu erkennen. Darauf stand eine Frau in Kostüm, die zum Schluss ihren Einsatz hatte. Unten an der Bühne sollte wohl auch noch ein Feuerwerk losgehen, doch es zündete nicht. So verpuffte das Ende des Spektakels im Rauch, man wusste nicht so recht, ob es das tatsäch­lich schon gewesen war. Ein rich­tiger „Schlusspunkt“ wäre nett gewesen, eine Rakete oder ein Paukenschlag …

DSC01581

Bühne am Rathaus

DSC01548

Rummel auf dem Anton-Günther-Platz. Menschenmassen, laute Musik und Knoblauchfahnen überall

DSC01551

Vollmond

Am 2. Juli war eine dieser warmen Sommernächte und zugleich Vollmond. Also lief ich kurz vor Mitternacht los, um den Mond zu erwi­schen. Durch die Altstadt, bergauf, bergab. Es war ein biss­chen verzau­bert, dieser riesige Mond, die Wärme, die Dunkelheit, die Stadt. Der nächste Vollmond ist schon am 31. Juli.

DSC01110

Steinweg

DSC01101

DSC01112

Oberes Tor

DSC01126

Alte Schneeberger Straße

Schloss und Kirche – von der Egermannbrücke bis zum Forstparkplatz

Läuft man von der Egermannbrücke zum Forstparkplatz, hat man fast die ganze Zeit Schloss Schwarzenberg und die St. Georgenkirche im Blick. Irgendwann gehe ich mal die ganze Runde und knipse Schloss und Kirche von allen Seiten. Das wird was!

DSC01506

Start: Karlsbader Straße, kurz nach der Egermannbrücke

DSC01508

DSC01509

Wie bei Dornröschen

DSC01510

Sähe schöner aus ohne den Schrägaufzug

DSC01511

DSC01512

DSC01514

DSC01516

DSC01517

DSC01519

Mit Herrenmühle, links im Bild

DSC01520

Erlaer Straße, Abzweig Uferstraße

DSC01521

DSC01522

Forstparkplatz

DSC01523

Schwarzenberg hat wieder ein Stadttor

… wie immer, wenn das Altstadtfest bevor­steht. Dieses Jahr wird vom 14. bis zum 16. August gefeiert. Am Freitag, den 14., ist ab 18 Uhr das Kneipenfest, und am Samstag und Sonntag steigt dann das 22. Altstadt- und Edelweißfest.

DSC01526

Stadttor für das Altstadtfest, in der Erlaer Straße

DSC01527

Erlaer Straße Richtung Markt, rechts ein schönes, aber aus dieser Perspektive deut­lich ampu­tiertes altes Gebäude.

DSC01528

Wo mal das Nachbarhaus war, ist jetzt nur noch der Unterbau und darauf eine Freifläche, auf der art-figura-Objekte ausge­stellt werden und beim Stadtfest Aktivitäten stattfinden.

DSC01529

Am 14. August: Kneipenfest. Aufsteller vor der Stadtinformation