Ein Blick in die Sonderausstellung zu Hans Brockhage im Schlossmuseum Schwarzenberg

Noch bis zum 8. November 2020 ist die aktu­elle Sonderausstellung im Schlossmuseum Perla Castrum zu sehen, sie dreht sich um Hans Brockhage, der in diesem Jahr 95 geworden wäre und 2009 gestorben ist. Die Ausstellung gibt einen Einblick in sein Leben und Werk, vor allem Gebrauchsgegenstände, die er entworfen, designt und entwi­ckelt hat, sind vertreten – von Stühlen über Töpfen und Gießkannen bis Weihnachtsfiguren. Natürlich fehlt auch der berühmte Schaukelwagen nicht, und in einem Video kommen Wegbegleiter Brockhages zu Wort.

Öffnungszeiten Schlossmuseum:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr

Finissage zur Museumsnacht

Zwei Ausstellungen konnte man heute zur Museumsnacht in Schwarzenberg letzt­malig besu­chen: In der Galerie Silberstein wurden Werke von Theresa-Marleen Weiß gezeigt, Gewebtes und Gedrucktes (Fotos 1 bis 5). Und in der Galerie Rademann waren Fotografien von Klemens Körner zu sehen (6. Foto).

Lichtkunst am Schloss zur Museumsnacht

Zur Museumsnacht gabs heute auch wieder Lichtkunst im Schlossinnenhof, bereits wenn man den Schlossberg hoch­lief, empfing einen das Schloss mit unge­wohnten Farben und Mustern. Die Lichtinstallation stammt von Claudia Reh aus Dresden, die schon öfter bei Museumsnächten in Schwarzenberg das Schloss regel­recht verzau­bert hat, und das ledig­lich mithilfe einiger Overheadprojektoren. Absolut faszinierend!

Warten auf die Gäste …

Im Ratskeller gibts heute ab 18 Uhr ein mode­riertes Zeitzeugengespräch mit Jörg Beier und Heinz Rall, sie erzählen über ihre Zeit als poli­ti­sche Häftlinge in der DDR und wie sie die Friedliche Revolution und die deut­sche Wiedervereinigung erlebt haben. Veranstalter ist der Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis e. V. aus Chemnitz.

19 Uhr beginnt die Lauschnacht auf dem Marktplatz und im Marktgässchen mit Musik von Krähe sowie Sterni und Freunde, orga­ni­siert vom Ratskeller Schwarzenberg und Kunst und Kneipe.

Museumsnacht ist auch: von 18 bis 24 Uhr, mit dabei sind unter anderem das Schlossmuseum Perla Castrum, die St. Georgenkirche Schwarzenberg, einige Galerien und der Herrenhof Erla, es lohnt sich also, vorbeizuschauen.

Ratskeller Schwarzenberg, bereit für die Lauschnacht

Im Marktgässchen sind später Sterni und Freunde zu hören.

Sieht man auch nicht so oft in Schwarzenberg, ein paar Stellplätze auf dem Hammerparkplatz sind für „VIPs“ abge­sperrt. Sicher für Samstag, ab 10 Uhr findet in der St. Georgenkirche eine Feierstunde „30 Jahre Deutsche Einheit“ statt und 14 Uhr wird der Schlosspark eröffnet.

Die Hecke am Hammerparkplatz mit frischen Lückenfüllern (siehe hier: „Fragen & Antworten zur Neugestaltung des Hammerparkplatzes“)