Große Bergparade in Annaberg-Buchholz am 20. Dezember 2015

Circa 1400 Männer, Frauen und Kinder aus 51 Vereinen nahmen an der Großen Bergparade in Annaberg-Buchholz teil, in Tracht und Habit, mit Bergbauwerkzeugen oder Musikinstrumenten liefen sie die nicht ganz kurze Strecke von der Wolkensteiner Straße über Marktplatz und Buchholzer Straße bis zur St. Annenkirche. Zum Schluss ging es bergauf, die Große Kirchgasse hoch, da kamen einige Bergleute ins Schwitzen bzw. Schnaufen, kein Wunder, zumal die Sonne schien und es eher warm als kalt war.

Es sind für dieses Ereignis am frühen Sonntagnachmittag Zuschauerzahlen von 30.000 bis 50.000 zu lesen, wer kann das schon genau sagen. Tatsache ist, dass es sehr, sehr viele Menschen waren – die bei bestem Wetter und hellem Tageslicht eine sehr schöne Bergparade geboten bekamen.

P1010110

Große Kirchgasse, oben die St. Annenkirche

P1010111

… und unten der Weihnachtsmarkt

P1010114

P1010115

P1010117

P1010118

Knappschaft Schwarzenberg

P1010119

P1010121

P1010125

P1010127

P1010128

P1010129

P1010130

P1010142

P1010144

P1010145

P1010148

P1010151

P1010156

Abschlusszeremoniell und Bergkonzert an der St. Annenkirche, um die Kirche herum war kein Durchkommen.

P1010157

P1010159

Noch mal Chemnitz im Advent

Der Weihnachtsmarkt in Chemnitz geht bis zum 23. Dezember, er ist täglich 10 bis 21 Uhr geöffnet. Über 200 Stände gibt es laut Website der Stadt. Auf jeden Fall sind es ziem­lich viele, wirk­lich nicht zu verglei­chen mit Schwarzenberg.

P1000830

Weihnachtsmarkt, Mini-Riesenrad (das sich extrem schnell drehte)

P1000833

P1000834

Zwickauer Straße

P1000829

Bushaltestelle an der Zwickauer Straße

Ausstellung Hans Brockhage in Chemnitz

Bis zum 14. Februar 2016 wird in der Neuen Sächsischen Galerie in Chemnitz eine Ausstellung mit und zu Werken von Hans Brockhage gezeigt, eine Retrospektive. Eröffnung war am 8. Dezember 2015.

Die Ausstellung ist ziem­lich viel­seitig, von freien Holzskulpturen über Skizzen bis hin zu Gebrauchsgegenständen wie eine Gießkanne, auch ein Schachspiel ist zu sehen. Eine Einladung, sich mit Hans Brockhage und seinem Werk ausein­an­der­zu­setzen, in offenen Räumen, in denen die einzelnen ausge­stellten Stücke groß­zügig verteilt sind.

  • Neue Sächsische Galerie im TIETZ, 1. OG, Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz
  • geöffnet täglich außer mitt­wochs, jeweils 11 bis 17 Uhr, diens­tags bis 19 Uhr
  • Eintritt: 3 Euro (bis 18 Jahre frei)

www.neue-saechsische-galerie.de

P1000695

Hans Brockhages Schaukelwagen

P1000696

P1000698

P1000702

„Ein Stück Holz, das ist vor allem eine Idee, die einen erfasst.“

P1000705

P1000706

P1000708

P1000714

P1000709

Neue Sächsische Galerie Chemnitz

P1000710

Das Tietz