Mitmachen bei der art-figura Junior 2023: „Schwarzenberg verschachtelt“

2023 ist wieder art-figura-Jahr in Schwarzenberg, für den Kunstpreis sind zum Thema „Ins Schwarze“ 216 Bewerbungen einge­gangen, darunter welche aus den USA, Südafrika, Slowenien und Lettland. Bis Anfang Mai wählt eine Jury die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kunstausstellung aus.

Für Kinder und Jugendliche gibts parallel die „art-figura Junior“, ausge­lobt von der Stadt Schwarzenberg und dem Wirtschafts- und Gewerbeverein Region Schwarzenberg. Das Thema lautet „Schwarzenberg verschachtelt“.

In der Schachtel arbeiten, mit Schachteln arbeiten, Collagen, Zeichnungen, Objekte aus Quadern und und und – alles ist möglich, nur der Bezug zu Schwarzenberg ist Bedingung.

Den Flyer mit allen Infos zur art-figura Junior gibts unter anderm in der Schwarzenberg-Information, im Rathaus, in der Stadtbibliothek, im Schlossmuseum und unter https://schwarzenberg.de/de/art-figura-junior-2023.html.

Es wird verschie­dene Alterskategorien geben. Pro Kategorie werden 3 Preise in Höhe von 150 Euro, 100 Euro und 50 Euro sowie Sachpreise vergeben, es lohnt sich also durchaus. ;-) Gemeinschaftsarbeiten sind nicht zugelassen.

Einsendeschluss ist der 8. Mai 2023.

-> Infos: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Neue Sonderausstellung im Schlossmuseum: Spielwelten

Ab Samstag, den 11. Februar 2023, ist im Schlossmuseum Perla Castrum die neue Sonderausstellung zum Thema „Spielwelten“ zu sehen. Besucherinnen und Besucher können Spielzeuge vergan­gener Tage entde­cken, die aus den Sammlungsbeständen des Depot Pohl-Ströher und des Schlossmuseums stammen.

Die Ausstellung geht bis 11. Juni 2023 und ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Welche „Spielwelten“ sind das? Zum Beispiel über 60 Mäuse, die in Kaffeetassen baden, zur Schule gehen, malen und Hochzeit feiern. Lebensgroße Steiff-Studiotiere wie Zebra und Pfau und kleine Steiff-Bären auf Rädern, außerdem Steiff-Märchenfiguren zu Froschkönig, Schneeweißchen und Rosenrot, Aschenputtel und Rotkäppchen sowie Künstlerpuppen von Heidi Ott, Annette Himstedt und der Puppenmanufaktur Götz.

Zudem sind Lege- und Brettspiele, Baukästen von der Seiffner Schachtelware über mecha­ni­sche Spielwaren bis zu einem Zirkus aus Zinn ausge­stellt. Am Spieltisch kann man selbst Platz nehmen und Spiele ausprobieren.

Rahmenprogramm in den Winterferien

14.02.2023, 14.30 Uhr – Ferienprogramm: Schatzsuche
23.02.2023, 14.30 Uhr – Ferienprogramm „Spiel mit mir …“
24.03.2023, 18.00 Uhr – „Komm spielen!“ 1. Spieleabend im Schlossmuseum

-> Weitere Informationen und Voranmeldung zum Programm unter Telefon 03774 23389 oder perla.castrum@schwarzenberg.de.

Ausblick auf die zwei weiteren Sonderausstellungen 2023 im Schlossmuseum

Ins Schwarze
Kunstausstellung anläss­lich des 10. Kunstpreises art-figura
07.07.2023 – 20.10.2023

Bis zum 27.01.2023 können Bewerbungen zur art-figura 2023 einge­reicht werden. Aus allen Einsendungen wählt eine Jury die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Kunstausstellung aus. Vor der Vernissage am 7. Juli 2023 ermit­telt die Jury vor Ort, an wen die drei Preise gehen.

Weihnachtsausstellung Engel und Bergmann
ab 25.11.2023

In der erzge­bir­gi­schen Volkskunst zählen Engel und Bergmann in der Weihnachtszeit zu den symbol­träch­tigsten Figuren. Als Sinnbild für die irdi­sche und himm­li­sche Welt stehen sie oft gemeinsam auf Schwibbögen, Pyramiden und in den Fenstern. Die Weihnachtsschau soll die Vielfalt ihrer Darstellungsformen in der erzge­bir­gi­schen Volkskunst zeigen.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Zum artmontan-Konzert in die Zinnkammern Pöhla

25 Jahre gibt es die Veranstaltungsreihe „artmontan“ bereits, ursprüng­lich mit dem Landkreis Aue-Schwarzenberg als Veranstalter, abge­löst vom kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises. In diesem Jahr treten von Februar bis November sieben Ensembles auf, geben jeweils ein bis drei Konzerte, und das an span­nenden Orten: Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla, Kaverne des Vattenfall-Pumpspeicherkraftwerks Markersbach, Porsche Werkzeugbau GmbH in Schwarzenberg, Waldbühne Schwarzenberg, Herrenhof Erlahammer und Lokschuppen des Eisenbahnmuseums Schwarzenberg.

Den Auftakt machte das Ensemble Strömkarlen am 3. und 4. Februar 2023 in den Zinnkammern Pöhla. Das Konzert am 3. Februar begann um 19 Uhr, ab 18 Uhr konnten die Besucherinnen und Besucher mit der Grubenbahn einfahren. Die kleinen Bahnen sind original aus der Wismutzeit, die Fahrt damit dauert etwa eine halbe Stunde. Um hinein­zu­kommen, muss man sich ziem­lich zusam­men­falten. Darin ist es sehr eng, und Fenster und Türen werden mit Rollos verschlossen, man sieht also nichts. Dafür bekommt man das laute Rattern während der Fahrt hautnah mit …

Das Ensemble Strömkarlen spielte und sang Lieder aus der „Edda“, der altis­län­di­schen Sammlung von Götter- und Heldensagen, dazu gabs stim­mige Ansagen und Geschichten. Nach reich­lich einer Stunde war das Konzert bereits vorbei, aller­dings stand ja dann noch die Ausfahrt aus dem Bergwerk bevor …

Vom Eingang der Zinnkammern über die Grubenbahn bis zum Auftrittsort beglei­tete je ein Mitglied des Vereins „Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla“ die Gäste grüpp­chen­weise, immer so viele, wie in eine Bahn passten. Das konnte durchaus eine kleine Führung werden, mit inter­es­santen Infos zu den Zinnkammern, inklu­sive Hinweis, wo im Erzgebirgskrimi „Ein Mord zu Weihnachten“ der Mord geschieht. Vereinsmitglieder sorgten auch unten für Speis und Trank. Wer sich die Zinnkammern anschauen und eine Führung mitma­chen möchte, kann sich auf der Vereinswebsite infor­mieren: www.zinnkammern.de.

Das Bergwerk ist auf jeden Fall ein einzig­ar­tiger Ort für Veranstaltungen, auch die Beleuchtung beim Konzert war durchaus etwas Besonderes. Während man im Bergwerk ist, muss man die ganze Zeit einen Grubenhelm tragen, die Temperatur liegt konstant bei 14 Grad. Im Sommer sicher angenehm …

Am Freitag: Tag der offenen Tür in der Stadtschule Schwarzenberg

In der Stadtschule ist am Freitag, den 3. Februar 2023, Tag der offenen Tür, und zwar von 16 bis 19 Uhr.

Zur Schulanmeldung für die zukünf­tigen 5. Klassen infor­miert die Stadtverwaltung Schwarzenberg:

„Die Schulanmeldung an einer weiter­füh­renden Schule kann in diesem Schuljahr sowohl per Post/Briefeinwurf an der Schule oder persön­lich erfolgen. Nähere Informationen erhalten die Eltern in einem Brief des Landesamtes für Schule und Bildung, der durch die Grundschule des Kindes ausge­hän­digt wird. In diesem Schreiben steht auch, welche Unterlagen einzu­rei­chen sind.

Sollten Sie Fragen haben, eine weitere Beratung wünschen, Ihre Anmeldeunterlagen persön­lich abgeben oder die Schule näher kennen­lernen wollen, verein­baren Sie gern tele­fo­nisch einen indi­vi­du­ellen Termin in der Oberschule Stadtschule.

Freitag, 10.02.2023: 9 bis 15.30 Uhr
Samstag, 11.02.2023: 9 bis 12 Uhr
Dienstag, 14.02.2023: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Dienstag, 28.02.2023: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 14 Uhr
Donnerstag, 2.03.23: 9 bis 12 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten sind eben­falls Termine möglich.“

Oberschule Stadtschule
Erlaer Straße 6
08340 Schwarzenberg
Telefon: (03774) 23137
E-Mail: osstadtschule@schwarzenberg.de
www.stadtschule-schwarzenberg.de

-> Infos: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Schwarzenberger Weihnachtsmarkt 2022: Programm und Ausstellungen

In diesem Jahr geht der Schwarzenberger Weihnachtsmarkt vom 2. bis zum 11. Dezember, er ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. In der Altstadt ist Markttreiben und im Schlosshof gibt es einen kleinen mittel­al­ter­li­chen Weihnachtsmarkt.


Weihnachtsmarktprogramm


Freitag, 2. Dezember 2022

  • 17.30 Uhr Bühne am Markt: Eröffnung des Weihnachtsmarkts mit Oberbürgermeister Ruben Gehart, danach spielt das Bergmusikkorps „Frisch Glück“ Annaberg-Buchholz / Frohnau e. V.

Samstag, 3. Dezember 2022

  • Bühne am Markt: 14 Uhr Glühweinplausch, 15 und 17 Uhr Bergmannsblasorchester Bad Schlema e. V., 16 Uhr Weihnachtsmann, 18.30 Uhr Original Grünhainer Jagdhornbläser
  • Sonderzugfahrt „Weihnachtliches Loket“ durch den VSE
  • St. Georgenkirche Schwarzenberg: 18 Uhr Hausmusik zum Advent

Sonntag, 4. Dezember 2022

  • 14.30 Uhr Schwarzenberger Märchenumzug mit Kindern der Kindergärten aus Schwarzenberg vom Busbahnhof zum Markt
  • Bühne am Markt: 14 Uhr Glühweinplausch, 16 Uhr Weihnachtsmann, 17 Uhr Posaunenchor der landes­kirch­li­chen Gemeinschaft, 18.30 Uhr OB Live

Montag, 5. Dezember 2022

  • Bühne am Markt: 15 Uhr Glühweinplausch, 15.30 Uhr Weihnachtsmann, 16 Uhr Kindertagesstätte Schatzsucher der Volkssolidarität Westerzgebirge e. V., 17 Uhr Lydia Franke mit Tochter Leann, 19 Uhr Weihnachtskonzert Fidele Jungs

Dienstag, 6. Dezember 2022

  • Bühne am Markt: 15 Uhr Glühweinplausch, 15.30 Uhr Weihnachtsmann, 16 Uhr Kindertagesstätte „Pfiffikus“ Neuwelt, 18 Uhr Posaunenchor Emmauskirche Neuwelt
  • Öffnungstag Depot Bahnhof N° 4 von 11 bis 18 Uhr

Mittwoch, 7. Dezember 2022

  • Bühne am Markt: 15 Uhr Glühweinplausch, 15.30 Uhr Weihnachtsmann, 16 Uhr AWO Kindertagesstätte „Kinderhaus Sonnenschein“, 18.30 Uhr Erzgebirgsensemble Aue

Donnerstag, 8. Dezember 2022

  • Bühne am Markt: 15 Uhr Glühweinplausch, 15.30 Uhr Weihnachtsmann, 16 Uhr Kindertagesstätte Hofgarten der Volkssolidarität Westerzgebirge e. V., 18 Uhr Original Grünhainer Jagdhornbläser
  • Schwarzenberg-Information / Oberes Tor: 17 und 19 Uhr „Die Holle verliert wieder die Kontrolle“
  • Stadtbibliothek Schwarzenberg: 19 Uhr Türmerweihnacht mit dem Schwarzenberger Türmer Gerd Schlesinger

Freitag, 9. Dezember 2022

  • Bühne am Markt: 15 Uhr Glühweinplausch, 15.30 Uhr Weihnachtsmann, 16 Uhr Chor des Clemens-Winkler-Gymnasiums Aue, 17.15 Uhr Duo Aaflug

Samstag, 10. Dezember 2022

  • Bühne am Markt: 14 Uhr Glühweinplausch, 15 Uhr verei­nigte Posaunenchöre der evan­ge­li­schen und metho­dis­ti­schen Kirche, 16 Uhr Weihnachtsmann
  • 17 Uhr Große Schwarzenberger Bergparade, ab Busbahnhof Schwarzenberg über Bahnhofstraße zum Markt, dort Bergzeremoniell

Sonntag, 11. Dezember 2022

  • Bühne am Markt: 14 Uhr Glühweinplausch, 14.30 Uhr Chorgemeinschaft Schwarzenberg e. V., 15.30 Uhr Erzgebirgsensemble Aue, 16.30 Uhr Weihnachtsmann, 17 Uhr verei­nigte Posaunenchöre der evan­ge­li­schen und metho­dis­ti­schen Kirche

Rahmenprogramm zum Weihnachtsmarkt

  • Schlossmuseum Perla Castrum täglich 10–19 Uhr Weihnachtsausstellung
  • Schnitzverein Schwarzenberg, Gartenstraße 4, Schnitzausstellung, 3. und 4. sowie 10. und 11.12. jeweils 11–18 Uhr

  • Modelleisenbahnausstellung des SMEC e. V. Untere Schloßstraße 3, 3. und 4.12. 13–19 Uhr, 5.–9.12. 16–19 Uhr, 10. und 11.12. 13–19 Uhr
  • Türmerruf des Schwarzenberger Türmers vom Ratskellerturm 2. bis 11.12. jeweils 11 und 20 Uhr
  • Stadtführung „Historische Altstadt Schwarzenberg“ 3. und 10.12. jeweils 10.30 Uhr ab Schwarzenberg-Information

Das Weihnachtsmarktprogramm kann man sich auf der Website von Schwarzenberg als PDF-Datei herun­ter­laden: www.schwarzenberg.de. In der Stadtinformation, im Rathaus, in der Stadtbibliothek sowie Läden und Lokalen liegt der Flyer aus.