Ab Montag: Vollsperrung der Gartenstraße

Die Stadtverwaltung Schwarzenberg infor­miert, dass ab Montag, 18. Juli 2022, die Gartenstraße ab der Bahnhofstraße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt ist – wegen Kanal- und Straßenbaus.

Für Anlieger, die in den oberen Teil der Gartenstraße müssen, besteht die Möglichkeit, mit Pkw oder Motorrad über den St.-Georg-Ring den sonst als Fußweg ausge­schil­derten Weg am Friedhof zu nutzen. Geregelt wird die Zu- und Abfahrt mit einer Lichtsignalanlage.

Für Fußgänger steht der Weg durch den Friedhof zur Verfügung.

Gebaut wird im Auftrag des Zweckverbandes Wasserwerke Westerzgebirge und der Stadt Schwarzenberg. Geplant sind die Arbeiten bis zum 28. Oktober 2022.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

27. Schwarzenberger Altstadtfest 2022

Dieses Jahr wird das Altstadt- und Edelweißfest sicher wieder kräftig gefeiert, und zwar vom 19. bis 21. August.

Wie gehabt gibt es Musik und Kultur, Händler bieten ihre Waren an und am Unteren Markt gehts quasi zurück ins Mittelalter.

Ein erster Blick ins Programm:

Freitag, 19. August 2022

- OB live (Markt) und Simultan (Vorstadt)
- Partystimmung mit der Band Happy Feeling rund um den Brunnen bei frän­ki­schem Wein
- A.S. Band aus Tschechien mit popu­lärer Tanzmusik

Samstag, 20. August 2022

- Herztour Radio Erzgebirge R.SA mit Katja Lippmann-Wagner
- Ritter Georg und Burgfräulein Edelweiß lassen sich auf eine span­nende Wette ein
- Salonmusik mit dem Ensemble „vino­resque“
- Stimmung mit Saitensprung und Beat Stixx am Abend

Sonntag, 21. August 2022

- Vormittag: 9. Schwarzenberger Edelweißlauf (gleich­zeitig Wertungslauf der Wettkampfserie zum 21. Westsachsen-Laufcup 2022)
- Nachmittag im Zeichen des Schlagers und der Volksmusik mit „Schlagerhäppchen kind(t)erleicht“ und Evergreens mit ERZvocal aka Steffen Kindt, Konrad Egermann und Elina Lang
- Bläsermusik mit den Schlossmusikanten

Man kann sich also schon vorfreuen auf: Fränkisches Weinfest, Mittelaltermarkt, Live-Musik, Kinderangebote, Ritter Georg, Burgfräulein Edelweiß und den großen Drachen, den Schwarzenberger Edelweißlauf, ein buntes Kinderprogramm im Schlosshof, die „Rittertour“ mit span­nenden Stationen und vieles mehr.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Sommerferien im Schlossmuseum und Bahnhof N°4

Die Sommerferien stehen vor der Tür, und sowohl im Schlossmuseum als auch im Depot Bahnhof N°4 gibt es Ferienangebote für Kinder ab 5 Jahren. Um Anmeldung wird gebeten unter 03774 23389 oder perla.castrum@schwarzenberg.de.


Donnerstag, 21. Juli 2022, 10.00 Uhr
Wäschewaschen wie zu Uromas Zeiten

Wie wurde eigent­lich die Wäsche gewa­schen, als es noch keine Waschmaschinen gab? Ausgestattet mit Zuber, Waschbrett, Kernseife und Bürste probieren sich die Kinder im Schrubben, Spülen, Wringen und Bleichen aus – so wie es vor 100 Jahren war. Nach getaner Arbeit, wenn die Wäsche zur Bleiche auf der Wiese liegt, stärken sich die Kinder bei einer wohl­ver­dienten Brotzeit.

Kosten pro Person: 1,00 € bzw. 3,50 €
Ort: Depot Bahnhof N°4 – ehema­liges Bahnhofsgebäude in Schwarzenberg


Dienstag, 26. Juli 2022, 10.00 Uhr
Kleine Goldschmiede – Schmuck selbst kreiert

Siegfried Männle zählte zu den bedeu­tendsten Schwarzenberger Goldschmiedemeistern. Schmuckstücke vom Ring über Halsketten bis zu großen Wandgestaltungen zeigen seine Kunstfertigkeit und Experimentierfreude bis ins hohe Alter.
Viele verschie­dene Materialien, beson­ders Metall, eignen sich zur Schmuckherstellung. Nach einem gemein­samen Rundgang durch die Sonderausstellung von Siegfried Männle lädt die Goldschmiedemeisterin Christine Brodrück die Kinder herz­lich ein, mit ihr gemeinsam Schmuck wie Ohrringe oder Anhänger herzu­stellen. Ein phäno­me­nales glän­zendes und buntes Material stellen Getränkedosen dar. Lasst euch von den Schmuckstücken Siegfried Männles inspi­rieren und werdet selbst kreativ!

Dauer: ca. 1,5 h
Kosten pro Person: 4,00 €
Ort: Museum PERLA CASTRUM – Ein Schloss voller Geschichte


Donnerstag, 28. Juli 2022, 10.00 Uhr
Aufgepasst! Schule wie zu Kaisers Zeiten

Wenn das Klingeln im alten Klassenzimmer ertönt, wird zur histo­ri­schen Schulstunde wie zu Kaisers Zeiten gerufen. In einem Spiel über­nehmen die Kinder die Rolle der Schülerinnen und Schüler vergan­gener Tage und lernen alte Lehrmethoden, Unterrichtsinhalte und Verhaltensweisen kennen.

Kosten pro Person: 3,50 €
Ort: Depot Bahnhof N°4 – ehema­liges Bahnhofsgebäude in Schwarzenberg


Donnerstag, 11. August 2022, 10.00 Uhr
Rätselhafte Schloss- und Altstadtgeschichte

Während eines Rundgangs durch das altehr­wür­dige Schloss und die Altstadt lernen die Kinder durch das Lösen von Quizfragen kuriose Geschichten aus Schwarzenberg kennen und erfahren u. a., was es mit dem alten Badehaus oder dem kleinen Teufelchen am Ratskeller auf sich hat.
Sind die Fragen richtig beant­wortet, gibt es eine kleine Überraschung.

Kosten pro Person: 3,50 €
Ort: Museum PERLA CASTRUM – Ein Schloss voller Geschichte


Dienstag, 16. August 2022, 10.00 Uhr
Kleine Goldschmiede – Schmuck selbst kreiert

Siegfried Männle zählte zu den bedeu­tendsten Schwarzenberger Goldschmiedemeistern. Schmuckstücke vom Ring über Halsketten bis zu großen Wandgestaltungen zeigen seine Kunstfertigkeit und Experimentierfreude bis ins hohe Alter.
Viele verschie­dene Materialien, beson­ders Metall, eignen sich zur Schmuckherstellung. Nach einem gemein­samen Rundgang durch die Sonderausstellung von Siegfried Männle lädt die Goldschmiedemeisterin Christine Brodrück die Kinder herz­lich ein, mit ihr gemeinsam Schmuck wie Ohrringe oder Anhänger herzu­stellen. Ein phäno­me­nales glän­zendes und buntes Material stellen Getränkedosen dar. Lasst euch von den Schmuckstücken Siegfried Männles inspi­rieren und werdet selbst kreativ!

Dauer: ca. 1,5 h
Kosten pro Person: 4,00 €
Ort: Museum PERLA CASTRUM – Ein Schloss voller Geschichte


Donnerstag, 18. August 2022, 10.00 Uhr
Kleine Zinngießer ganz groß

Gemeinsam erkunden die Kinder die alte Zinngießerwerkstatt in der Dauerausstellung. Die Kinder sehen einen histo­ri­schen Film, anhand dessen sie den Weg vom Zinnerz zum fertigen Zinnprodukt kennen­lernen. Anschließend können sich die Kinder selbst im Zinngießen ausprobieren.

Kosten pro Person: 4,00 €
Ort: Depot Bahnhof N°4 – ehema­liges Bahnhofsgebäude in Schwarzenberg


Dienstag, 23. August 2022, 10.00 Uhr
Wäschewaschen wie zu Uromas Zeiten

Wie wurde eigent­lich die Wäsche gewa­schen, als es noch keine Waschmaschinen gab? Ausgestattet mit Zuber, Waschbrett, Kernseife und Bürste probieren sich die Kinder im Schrubben, Spülen, Wringen und Bleichen aus – so wie es vor 100 Jahren war. Nach getaner Arbeit, wenn die Wäsche zur Bleiche auf der Wiese liegt, stärken sich die Kinder bei einer wohl­ver­dienten Brotzeit.

Kosten pro Person: 1,00 € bzw. 3,50 €
Ort: Depot Bahnhof N°4 – ehema­liges Bahnhofsgebäude in Schwarzenberg

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de