Blumen hier, Blumen da

… und zwar Am Schloßwald. Auf der Gartenwiese bei der Einmündung Oswaldtalstraße wachsen wie gehabt massen­haft Schneeglöckchen. Und ein paar Schritte weiter blühen die Steinblumen. Im Schlosswald siehts noch ziem­lich beige aus, wird schön, wenn die Bäume wieder grün werden.

Pflaster, Kies und Rindenmulch

Das Haus der Vereine wird saniert, das ehema­lige Muggefugg ist schon fertig, darin befindet sich jetzt die Schwarzenberger Tafel. Wo vorher die Kegelbahn und Wiese war und einige Bäume standen, ist jetzt fast alles zuge­pflas­tert, und der neu gestal­tete Randbereich sieht auch nicht leben­diger aus, dort sagen sich Kies und Rindenmulch Guten Tag. Schöner und umwelt­freund­li­cher wären dort Gras, Sträucher, Bäume. Mal sehen, ob da noch was kommt …

Leere Läden – was geht?

Seit einer Weile stehen die beiden Läden an der Eibenstocker Straße / Markt leer. Ob sich jemand traut, dort wieder ein Geschäft zu eröffnen?

Das ist immer ein Wagnis, mit dem man mehr oder weniger gran­dios schei­tern kann, die Konkurrenz ist groß: Kaufland, Lidl, Aldi und Co. quasi nebenan, wo es bei Weitem nicht nur Lebensmittel gibt. Städte wie Chemnitz und Zwickau in der Nähe, ebenso Tschechien. Einfach im Internet bestellen. Und wer mitbe­kommt, was eine Pandemie für den Einzelhandel bedeuten kann, über­legt es sich wahr­schein­lich doppelt gründlich.

Wer hier was eröffnet, muss schon was zu bieten haben, das die Leute anlockt, was es nicht überall gibt. Die Frage ist bloß: Was könnte das heut­zu­tage sein?