„Ich wollte nie Karriere, ich wollte singen – eine Hommage an Elisabeth Rethberg“

Für Samstag, den 7. November 2020, plant die Stadt im Ratskeller Schwarzenberg einen Elisabeth-Rethberg-Abend, eine Hommage an die Sängerin, die in Schwarzenberg geboren wurde und erst als Sopranistin an der Dresdner Oper enga­giert war und dann an der MET in New York.

Unter dem Motto „Ich wollte nie Karriere, ich wollte singen“ gestaltet Annett Illig mit Verena Noll und Marcel Schrenk den Abend, eine Mischung aus Theater und Gesang. Das Programm entstand im Auftrag der Stadt Schwarzenberg. Annelies Borack stellte zum Leben Elisabeth Rethbergs Rechercheergebnisse zur Verfügung. Die Veranstaltung im Ratskeller ist die Premiere, es wird weitere Vorstellungen in Schwarzenberg und anderswo geben.

19 Uhr geht es los, der Eintritt kostet 14,50 Euro, Karten können in der Stadtinformation Schwarzenberg reser­viert und gekauft werden (Telefon 03774 22540). Es stehen bloß 60 Plätze zur Verfügung. Das Corona-Hygienekonzept ist geneh­migt, man wird jedoch abwarten müssen, ob die Veranstaltung an dem Tag statt­finden kann.

Info: https://www.schwarzenberg.de/schwarzenberg/content/47/20201020131757.asp

Willkommen und Abschied

In der Altstadt eröffnet am 2. November ein Laden (nur für die Weihnachtssaison oder länger­fristig?) und an der Bahnhofstraße schließt zum 1. November eine Bäckerfiliale.

Dazwischen die Kauflandbrücke, die mitt­ler­weile zwei Fußwege und Geländer hat. Vielleicht wird sie tatsäch­lich wie ange­kün­digt bis Ende Oktober fertig.

Mitmachen für Schwarzenberg: Umfrage zum Fahrradklima in der Stadt

Radfahren in Schwarzenberg: super, na ja oder lieber nicht? Der ADFC – der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club – fragt 2020 wieder nach dem „Radklima“ in deut­schen Städten. Wer zu Schwarzenberg an der Umfrage teil­nehmen möchte: https://fahrradklima-test.adfc.de/teilnahme.

Die Umfrage läuft bis 30. November 2020. Die Ergebnisse zu Schwarzenberg gibts aller­dings nur, wenn mindes­tens 50 Leute teil­nehmen. Ob das zu schaffen ist?