Ausstellung „Das Blau des Himmels“ im Schloss Schwarzenberg

Noch bis zum 7. August 2016 ist die neue Sonderausstellung „Das Blau des Himmels“ im Schlossmuseum Perla Castrum zu sehen: mit Stoffen, die die Schwarzenberger Künstlerin Christine Beier per Blaudruck gestaltet hat.

Öffnungszeiten Perla Castrum: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Eintritt: Kinder bis 6 Jahre frei, ermä­ßigt 3 Euro, Erwachsene 6 Euro

P1060769

P1060732

P1060737

P1060762

Tag der offenen Tür im Schloss Schwarzenberg

Heute war im Schloss Schwarzenberg „Tag der offenen Tür“, der Eintritt ins Schlossmuseum Perla Castrum war frei, es gab Führungen und im Schlosshof spielten „Brezel Brass“ auf.

Thema der Führungen waren die abge­schlos­senen Sanierungsarbeiten im Schloss vor allem in Hinblick auf den Brandschutz und auch die noch recht neue Dauerausstellung im Schlossmuseum.

In den letzten Jahren haben der Erzgebirgskreis als Eigentümer des Schlosses und die Stadt Schwarzenberg als Mieterin der Museumsräumlichkeiten unterm Strich ca. 3,6 Mio. Euro investiert.

Öffnungszeiten Perla Castrum: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Eintritt: Kinder bis 6 Jahre frei, ermä­ßigt 3 Euro, Erwachsene 6 Euro

P1060722

Schloss Schwarzenberg am 10. Juni 2016, beim Tag der offenen Tür

P1060723

Im Schlosshof waren Schnitzarbeiten von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kinder- und Jugendkunstsymposiums zu sehen.

P1060725

Brezel Brass!

P1060771

P1060743

Blick in den Schlosshof aus dem Schlossmuseum

P1060727

Das Schlossgespenst

P1060760

Umwerfende Aussicht aus dem Schlossmuseum, hier auf Karlsbader Straße und Vorstadt

P1060774

Blick Richtung Karlsbader Straße und Badwiese

P1060773

P1060828

Eingang Volkshochschule und Kreismusikschule Erzgebirgskreis

P1060775

Treppe hoch zu den ehema­ligen Museumsdepoträumen

P1060776

P1060778

P1060780

P1060781

P1060782

P1060784

Kleiner Festsaal

P1060795

Im Schlossmuseum

P1060796

Buckelbergwerk

P1060799

Flaschenbergwerk (mit Kurbel unten rechts)

P1060803

Schautafel zur Schlosssanierung mit Fotos zum Vergleich: vorher, dazwi­schen, nachher

P1060804

Hammerparkplatz

P1060805

Scherenschnitt von Gudrun Beier

P1060807

P1060810

P1060818

Interaktiver Schwibbogen

P1060820

Schnitzereien von Harry Schmidt

P1060822

P1060824

Museumskasse

P1060823

Spendenteufel

P1060826

P1060827

P1060832

P1060834

Springbrunnen und Meißner Glockenspiel zwischen Oberer und Unterer Schloßstraße

P1060835

Untere Schloßstraße

P1060836

Linde am Steinweg

Baustelle: Ausbau Eibenstocker Straße Richtung Sosa

Es gibt mal wieder Fotos von einer Baustelle: die Eibenstocker Straße ab Ortsausgang Schwarzenberg-Heide Richtung Sosa bzw. „S 274 – Ausbau west­lich Schwarzenberg“, wie es auf dem Baustellen-Infoschild heißt.

Das sind 2,75 Kilometer bis Oktober 2017, und man kann schon gespannt sein, wie die neue Straße dann verlaufen und wie breit sie sein wird …

Schön wäre dort eigent­lich ein Fuß- und Radweg, denn die Aussicht von oben Richtung Wohngebiet Heide und Bermsgrün ist genial.

P1060655

Eibenstocker Straße, Kreisverkehr im Wohngebiet Heide: „Zufahrt bis Ortsausgang frei“

P1060656

Eibenstocker Straße, Abbiegung Heideweg, rechts das Baustellen-Infoschild

P1060657

P1060658

P1060659

P1060661

P1060662

P1060663

P1060664

P1060665

P1060666

Rechts zweigt der Kuhstallweg bzw. Heinrichweg ab

P1060667

P1060668

P1060669

P1060670

P1060671

P1060672

P1060673

P1060675

P1060677

P1060678

P1060681

Sonnenuntergang

Heute Richtung Sonnenuntergang gelaufen, eine Weile, auf dem Heinrichweg und dem Bockauer Weg.

P1060696

Heinrichweg

P1060697

P1060698

P1060699

P1060700

Auf dem unteren Schild steht: „Waldumbau im Kommunalwald. Im Schutz dieses Zaunes wachsen Rotbuch und Weißtanne – der neue Wald von morgen. Diese Fläche wurde im Rahmen des Waldumbauprogramms im Kommunalwald Schwarzenberg im November 2015 angelegt.“

P1060701

P1060702

P1060703

P1060705

P1060711

Bockauer Weg

P1060709

P1060712

P1060713

Hier stand früher ein Stromhäuschen.

P1060714

Heuwender

P1060716

P1060717

Fußweg-Baustellen im Wohngebiet Heide: Primacom baut das Kabelnetz weiter aus.

P1060718