Kalt ist es wieder geworden, vielleicht schneit es diese Woche ja noch? Schön sieht es auch so aus, gerade zur blauen Stunde.
Archiv für den Monat: November 2016
Die Gedanken sind frei
Die Schaufenster des Ladens gegenüber vom Blumeneck in der Eibenstocker Straße sind neu gestaltet, „Die Gedanken sind frei“ ist zu lesen und Engel und Bücher von Jörg Beier sind zu sehen. Auf der Tür steht außerdem: „Wir sanieren für Sie!“
Ob das eine neue Zweigstelle von Beiers „Kunst und Kneipe“ wird? Auf jeden Fall sehen die Schaufenster so besser aus als vorher bei leerstehendem Laden. Besonders im Dunkeln.
Advent in der Stadtbibliothek
Während des Weihnachtsmarkts lädt die Stadtbibliothek Schwarzenberg zu zwei Veranstaltungen ein:
- Dienstag, 6. Dezember 2016, 17 Uhr: „Als Nikolaus noch Bischof von Myra war“ -> Vortrag von Joachim Urban zur Geschichte des Nikolaus mit anschließender Führung über den Weihnachtsmarkt
- Donnerstag, 8. Dezember 2016, 19 Uhr: Türmerweihnacht mit dem Schwarzenberger Türmer Gerd Schlesinger, mit erzgebirgischen Liedern und Gedichten, heiteren und besinnlichen Geschichten, bei Glühwein und Speckfettbemme
Um Reservierung wird gebeten: Telefon 03774 23031 oder per Mail: bibliothek@schwarzenberg.de
Weihnachtsdrahsch in der Vorstadt 2016
Das Wochenende ist fast vorbei und damit auch der Weihnachtsdrahsch in der Vorstadt. Dieses Jahr wieder mit einem schönen Baum, ein paar Buden, einem kleinen Bühnenprogramm – und vielen Besuchern.
Am schönsten war vielleicht, dass alle Häuser geschmückt waren, im Dunkeln leuchteten viele Sterne und Schwibbögen. Und durch manche Fenster waren auch große Pyramiden zu sehen.
Die Stadtinformation war zum Weihnachtsdrahsch am Samstag länger und am Sonntag ein paar Stunden geöffnet. Und in fünf Tagen beginnt schon der Weihnachtsmarkt.
Krauß-Pyramide: Pyramidenanschieben 2016
Gestern 17.30 Uhr war Pyramidenanschieben am Unteren Tor, ziemlich viele Menschen wollten sehen, wie die Krauß-Pyramide sich wieder in Bewegung setzt und damit die Adventszeit in Schwarzenberg einläutet.
Es gab wie immer ein kleines Programm mit einigen Worten von Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer, einen Vortrag mit Schlaglichtern aus der Geschichte der Krauß-Pyramide, die Chorgemeinschaft Schwarzenberg sang, der Posaunenchor spielte und Emilie Schmidt sang „Weihnachten im Gebirg“.
Quasi als Abschluss läuteten dann 18 Uhr die Glocken der St. Georgenkirche, und zum ersten Mal alle vier – neben der Gebets- und der Ewigkeitsglocke sowie der Sakramentsglocke auch neu die Friedensglocke.