Begegnung im Atelier Hans Brockhage

Am gest­rigen Freitag, den 17. Juni 2016, wurde die Skulptur „Der Stellvertreter“ von Hans Brockhage auf ihrem neuen Platz vor dem Bertolt-Brecht-Gymnasium Haus 1 enthüllt. Bis dahin war es ein langer Weg, und als Abschluss der fünf­jäh­rigen Konzeptionszeit gab es eine kleine Feier im Atelier Hans Brockhage, mit vielen Gesprächen, dem Brockhage-Filmporträt „Wind zwischen den Bäumen“ von Moritz Richard Schmidt und dem „Dresdner Gnadenchor“, der auf zwei Etagen an immer anderen Stellen sang.

Zu sehen war auch die Skulptur „Der Stellvertreter“ – die Skulptur vor dem Brecht-Gymnasium ist ein Bronzeguss davon, der, Wind und Wetter ausge­setzt, wesent­lich länger halten wird als jedes Werk aus Holz …

P1060960

„Der Stellvertreter“ von Hans Brockhage

P1060962

Anna Franziska Schwarzbach

P1060963

Werkstatt

P1060966

P1060979

Links im Bild: der geniale „Dresdner Gnadenchor“

P1060985

Filmvorführung „Wind zwischen den Bäumen“

P1060986

Noch mal „Der Stellvertreter“, von der anderen Seite

Schulfest im Bertolt-Brecht-Gymnasium

Im Brecht-Gymnasium Haus 2 im Wohngebiet Heide war heute von 10 bis 15 Uhr Schulfest, im Gebäude und auf dem Schulhof war viel los von Bastelstraße über Bücherbasar bis Bühnenprogramm. Glück mit dem Wetter hatten die Organisatoren und die Gäste auch, geregnet hat es erst, als das Fest längst vorbei war.

P1070001

Blick aus dem Schulgebäude auf den Schulhof

P1070002

P1070003

P1070004

P1070005

P1070006

Eine kleine Ausstellung „Schule in 100 Jahren“

P1070007

Eine Skulptur von Hans Brockhage für Schwarzenberg

Am heutigen Freitag, den 17. Juni 2016, war es dann so weit, am Vormittag wurde das neu gestal­tete Außengelände des Bertolt-Brecht-Gymnasiums einge­weiht und die Skulptur „Der Stellvertreter“ von Hans Brockhage enthüllt.

Es wollte einfach nicht aufhören zu regnen, also ging es zunächst ins Schulgebäude, im Eingangsbereich hielten u. a. Landrat Frank Vogel und Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer ihre Reden.

Die Enthüllung der Skulptur selbst war dann nur eine Sache von wenigen Minuten. Bäume, Sträucher und Gras glänzten vom Regen, zu diesem satten Grün kamen die bunten Regenschirme, ein schönes Bild. Die hell­grünen Schirme wurden übri­gens anläss­lich „100 Jahre Schule auf der Höhe“ gestaltet, mit entspre­chendem Logo.

Danach sagte Anna Franziska Schwarzbach, die älteste Tochter von Hans Brockhage, noch ein paar Worte, neben Stadt- und Kreisräten waren auch viele Mitglieder der Familie Brockhage sowie Wegbegleiter des Holzbildhauers anwesend.

P1060890

Das neu gestal­tete Außengelände des Brecht-Gymnasiums Haus 1, noch war die Skulptur verhüllt

P1060892

Reden zwischen Eingang und Treppe

P1060894

Enthüllung der Skulptur

P1060898

P1060902

P1060910

Anna Franziska Schwarzbach

P1060913

P1060915

P1060919

P1060922

P1060923

P1060925

Grünt und blüht und so

Wenn nicht gleich alles wegge­mäht wird, wachsen am Wegrand span­nende Blumen, und überm Gartenzaun sieht man derzeit auch viele blühende Büsche. Wäre prak­tisch, wenn gleich die Namen dranstünden …

Alle Fotos: Gartenstraße.

P1060944

Brombeeren, schon so weit?

P1060945

Heckenrose

P1060948

Baum-Anemone

P1070016

Apfelbaum

P1060951

Gewöhnliches Leimkraut

P1060952

Oberhalb der Rollerbahn an der Gartenstraße wurde neue Erde aufge­tragen und Blumen gesät.

P1070015

P1060955

Orangerotes Habichtskraut

P1070013