Modellbau-Ausstellung im Bürgerbüro Sonnenleithe

Seit Februar 2015 trifft sich die Initiative Modellbau regel­mäßig im Bürgerbüro Sonnenleithe. Am letzten Maiwochenende stellt die Initiative erst­malig einige Modelle aus. Die Ausstellung kann man sich von Freitag, 29. Mai, bis Sonntag, 31. Mai 2015, jeweils von 10 bis 18 Uhr im Bürgerbüro anschauen.

Die Ausstellung wird am Freitag, den 29. Mai, 10 Uhr eröffnet, dabei gibt es auch einen kleinen Imbiss.

Bürgerbüro Sonnenleithe
Sachsenfelder Straße 85
(bei der Sparkasse)
08340 Schwarzenberg-Sonnenleithe

Telefon: 03774 662272
E-Mail: buergerbuero@awo-erzgebirge.de

Ausstellung Modellbau

Ein öffentlicher Bücherschrank für Schwarzenberg

Wie wäre es mit einem öffent­li­chen Bücherschrank für Schwarzenberg? Stollberg hat schon einen und Plauen hat bald einen, las ich heute in der Freien Presse.

So ein öffent­li­cher Bücherschrank muss natür­lich wetter­fest sein, dafür eignen sich zum Beispiel ausran­gierte Telefonzellen. Das Prinzip ist: Man kann sich kostenlos ein Buch raus­nehmen und stellt dafür eins von sich hinein.

Wenn die Stadt mitzieht, würde ich etliche Bücher spenden und auch gern regel­mäßig nach dem Bücherschrank schauen.

Was haltet ihr davon, wäre so ein öffent­li­cher Bücherschrank was für Schwarzenberg? Wo könnte er stehen?

IMG_4973

Schlossmuseum Perla Castrum: Einblicke und Ausblicke

In die Renovierung der Schlossmuseumsräume und die Neugestaltung der Ausstellung wurde viel Geld inves­tiert. Eröffnung von „Perla Castrum“ war letztes Jahr während des Weihnachtsmarkts, am 6. Dezember 2014. Es war also an der Zeit, dass ich mir das auch mal anschaute.

Hinterher, beim Sichten der vielen Fotos, fiel mir auf, dass ich etwa zur Hälfte Bilder von der Ausstellung und durchs Fenster nach draußen geknipst hatte. Das Museum ist eben nicht in einem belie­bigen Gebäude unter­ge­bracht, sondern in einem Schloss, von dem man einen genialen Ausblick auf die Umgebung hat. Leider sind die Fenster zum Teil verstellt. Vielleicht wäre es möglich gewesen, die Ausstellung und das Schloss als Ausstellungsort orga­ni­scher zu verbinden. Aber dazu und zur Ausstellung sollte sich jede und jeder eine eigene Meinung bilden. Hier sind ein paar Eindrücke.

Schlossmuseum Perla Castrum im Schloss Schwarzenberg, Obere Schloßstraße 36, 08340 Schwarzenberg

  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
  • Eintritt: Kinder bis 6 Jahre frei, Erwachsene 6 Euro, ermä­ßigt 3 Euro

IMG_4929

Schloss Schwarzenberg

IMG_4746

Blick vom Schlosshof die Obere Schloßstraße hinunter

IMG_4752

Der Eingang des Schlossmuseums

IMG_4744

Noch ein wenig provisorisch?

IMG_4926

„Perla Castrum – ein Schloss voller Geschichte“

IMG_4924

Hier wird der Eintritt bezahlt.

IMG_4837

Der Aufbau: 1 – Heimat, 2 – Handwerk und Gewerbe, 3 – Stadtgeschichte und 4 – Turm

IMG_4916

In diesen Schränken sind Schnitzereien von Harry Schmidt zu sehen. In Bermsgrün fand ich sie anspre­chender präsen­tiert, und dort waren natür­lich ungleich mehr Exponate ausgestellt.

IMG_4767

Ein magne­ti­scher Schwibbogen zum Selbstgestalten

IMG_4770

IMG_4775

IMG_4780

IMG_4787

IMG_4790

IMG_4825

IMG_4826

IMG_4829

IMG_4844

IMG_4863

IMG_4872

IMG_4873

Geräte aus den Krauß-Werken

IMG_4879

The Great Park in Schwarzenberg

Am 16. Mai 2015 war Singer-Songwriter Stephen Burch aka The Great Park in Schwarzenberg, in der Galerie Rademann. Es war intensiv – ich bewun­dere Musiker, die in einem kleinen Raum mit mini­malem Abstand vor ihrem Publikum sitzen oder stehen, mit einigen haben sie schon ein paar Worte gewech­selt, und dann geht es los, das Konzert, dann müssen sie spielen und/oder singen, einen Schritt machen, der sie von den anderen trennt, der sie heraus­stellt, in den Mittelpunkt.

Stephen Burch war ein Erlebnis, intensiv, ich schrieb es schon. Er sang ziem­lich deut­lich, man konnte ihn meist sehr gut verstehen. Haften blieb unter anderem die Zeile „Don’t say no when it’s yes that you want“ aus dem Lied „Super good advice“. Stephen Burch saß größ­ten­teils, vor sich auf dem Boden hatte er eine Ansammlung von Bildern, Notizbüchern, Zetteln, viel­leicht Anhaltspunkte, Gedächtnisstützen, viel­leicht ein Halt. Ich bin ziem­lich dankbar, dass Dying for Bad Music und die Galerie Rademann und natür­lich die Musiker (!) solche Konzerte in Schwarzenberg möglich machen. Das mit Stephen Burch war wieder umwer­fend (bzw.: stunning).

www.thegreatpark.bandcamp.com

GreatPark1

Stephen Burch am 16. Mai 2015 in der Galerie Rademann in Schwarzenberg

GreatPark2

IMG_4738

Hans Brockhage und Anna Franziska Schwarzbach: Ausstellungen im Bundestag

Wer demnächst in Berlin ist, kann sich im Bundestag zwei Ausstellungen anschauen, die mit Schwarzenberg zu tun haben: Zu sehen sind vom 19. Mai bis zum 18. Oktober 2015 Werke von Hans Brockhage und Anna Franziska Schwarzbach.

Die beiden Ausstellungen werden am Montag, den 18. Mai 2015, eröffnet:

  • 18 Uhr: Lange Schatten – Hans Brockhage, Mauer-Mahnmal im Deutschen Bundestag
  • 19 Uhr: Prinzessinnen – Johann Gottfried Schadow, Anna Franziska Schwarzbach, Schadow-Haus (Seitenflügel) im Deutschen Bundestag

Begrüßung: Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages, Einführung in die Ausstellungen: Dr. Andreas Kaernbach und Kristina Volke, Musik: Zmeitrei, Rough Romanian Soul, Anna Franziska Schwarzbach ist anwesend

Die Öffnungszeiten der beiden Ausstellungen:

  • 19. Mai bis 18. Oktober 2015
  • Dienstag bis Sonntag: 11 bis 17 Uhr

Der Eintritt ist frei.

plakat-data

plakat-data1