Die Wohnungsgenossenschaft Schwarzenberg plant einen neuen Wohnpark am Hofgarten

Am 23. April 2014 berich­tete die Freie Presse, Lokalseite Schwarzenberg, von Plänen der Wohnungsgenossenschaft Schwarzenberg. Diese will im Hofgarten einen neuen Wohnpark bauen – auf der grünen Wiese.

Die Fakten:

  • Die soge­nannte Kreisrat-Wiese am oberen Hofgarten soll komplett bebaut werden, inklu­sive Hang gegen­über der Seniorenresidenz Edelweiß.
  • Es gibt zwei Varianten für einen neuen Wohnpark: Variante 1 -> vier Gebäude mit je vier oder fünf Wohnungen; Variante 2 -> zwei Gebäude mit je vier Wohnungen sowie ein Laubenganghaus mit vier­zehn Wohneinheiten
  • Dieser Wohnpark wird wahr­schein­lich am 5. Mai 2014 Thema im Stadtrat, im Technischen Ausschuss, sein, offenbar wird dort nicht disku­tiert, ob der Wohnpark über­haupt gebaut werden soll, sondern nur, ob Variante 1 oder 2.

Diese Pläne der Wohnungsgenossenschaft stoßen keines­wegs nur auf Gegenliebe. Nachdem oben erwähnter Artikel in der Freien Presse erschienen war, wandten sich beispiels­weise Schwarzenberger an Ulrike Kahl, Kreisvorstandsmitglied der Erzgebirgs-GRÜNEN, vom Grünen Bürgerbüro am Markt. Zu dem Ansinnen der Schwarzenberger Wohnungsbaugenossenschaft, am Hofgarten auf der grünen Wiese einen Wohnpark zu errichten, äußert sich  Ulrike Kahl wie folgt:

„Im Hinblick auf eine allseits propa­gierte Nachhaltigkeit zeugen die Pläne der Schwarzenberger Wohnungsbaugenossenschaft eher von Kurzsichtigkeit. Nur einen Tag nach Bekanntgabe des Vorhabens berichtet die Freie Presse von einer neuen Leerstandswelle in Sachsen, von der insbe­son­dere auch die Wohnungsgenossenschaften im Erzgebirge betroffen seien. Dabei ist gerade im Schwarzenberger Stadtteil Hofgarten der demo­gra­fi­sche Wandel mit seiner einher­ge­henden Überalterung spürbar. Vermutlich werden dort in den kommenden zehn Jahren viele Wohnungen aus Altersgründen leer gezogen. Wer wird sie füllen?

Vor diesem Hintergrund ist es umso unver­ständ­li­cher, dass die Genossenschaft neues Bauland erschließen und die Restbestände einer Oase nun völlig liqui­dieren will. Lebensqualität für die Bewohner des oberen Hofgartens schafft man nicht mit neuen Wohnformen, sondern indem man ihnen die natur­nahe Wiese vor der Haustür und den unver­stellten Blick auf Stadt und Landschaft lässt.

Weiß die Genossenschaft zudem nicht um den fort­schrei­tenden Flächenverbrauch in Sachsen, der sich zu einem der größten Umweltprobleme entwi­ckelt hat? Tagtäglich werden über acht Hektar Boden – das entspricht circa elf Fußballfeldern – versiegelt.

Es bleibt im Sinne von Anwohnern und Natur nur zu hoffen, dass der Genossenschaftsvorstand seine Baupläne über­denkt und die Stadt ihren Aufgaben bei der Ausübung der kommu­nalen Planungshoheit verant­wor­tungs­voll nachkommt.“

-> Artikel in der Freien Presse vom 24.  April 2014 „Sachsens Wohnungsbranche steht vor neuer Leerstandswelle“: jetzt lesen

IMG_1620

Blick auf den Hang der Kreisrat-Wiese von der Seniorenresidenz Edelweiß aus

An einem Abend im April

An einem Abend im April kann man zum Beispiel durch die fast leere Stadt laufen und staunen, wie grün auf einmal alles ist. Und dass es Ende April ist und somit schon vier Monate dieses Jahres vergangen sind.

IMG_1668

Blick Richtung Feuerwehr Heide

IMG_1667

Netto-Parkplatz an der Eibenstockerstraße

IMG_1665

Galgenberg

IMG_1670

IMG_1685

Konzert zum Muttertag am 10. Mai im Ratskeller Schwarzenberg

Die Chorgemeinschaft Schwarzenberg lädt am Samstag, den 10. Mai 2014, zu einem Konzert mit dem Motto „Ein bunter Melodienreigen zum Muttertag“ ein. Mit dabei sind das Schulorchester und Solisten des Clemens-Winkler-Gymnasiums Aue.

16 Uhr geht es los, der Eintritt kostet 8 Euro (inklu­sive Sektempfang). Die Karten gibt es bei den Chormitgliedern und vor dem Konzert.

(Muttertag ist übri­gens am nächsten Tag, am 11. Mai, Blumen nicht vergessen. :))

IMG_1706

Frühling, Blumen, Blüten!

Das sind jetzt wahr­schein­lich Fotos, die keinen außer mir inter­es­sieren, aber es ist nun mal so: Wenn man beim Durch-die-Gegend-Laufen auch mal nach unten schaut, an den Wegrand, auf die Wiese, oder nach oben, zu den Bäumen, dann sieht man zurzeit all diese Blüten. Wer weiß, ob das nächstes Jahr im April schon alles so weit ist, letztes Jahr war es das jeden­falls nicht.

IMG_1014_Blume

Hellerkraut

IMG_1392_blume

Primel

IMG_1389_blume

Sumpf-Vergissmeinnicht

IMG_1039_blume

Bergahorn

IMG_1040_Blume

Magnolie

IMG_1080_blume

IMG_1177_Blume

Kamille

IMG_1463_blume

Goldnessel

IMG_1195_katze

Keine Blume, aber auch schön.