Die Bäume sind weg, aber die Schneeglöckchen blühen

Ich schrieb ja schon, dass im Totensteinpark auf einer Fläche in der Nähe der Gartenstraße (bzw. des Kutzscherbergs) viele Bäume gefällt wurden, ein Kahlschlag fast. Diese Woche war ich wieder dort, hab mir die Reste der Bäume ange­schaut und an einer Stelle Schneeglöckchen gefunden.

IMG_0075

Totensteinpark, Blick Richtung Bahnhofstraße

IMG_0077

IMG_0078

IMG_0080

Schneeglöckchen

„Mi tango querido“ im Schloss Schwarzenberg

Am Samstag, den 15. März 2014, gastieren Bettina und Wolfram Born mit ihrem Programm „Mi tango querido – Malena“ im Festsaal von Schloss Schwarzenberg.

Das Konzert beginnt 17 Uhr, der Eintritt kostet 14 bzw. ermä­ßigt 12 Euro.

Kartenvorbestellung: 03774 505851

IMG_9890

Am 8. März 2014: Tag der offenen Tür in der Stadtschule Schwarzenberg

In der Stadtschule Schwarzenberg ist am Samstag, den 8. März 2014, Tag der offenen Tür. Von 9.30 bis 13 Uhr können sich Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse umschauen und dem ein oder anderen Lehrer Fragen stellen.

Stadtschule Schwarzenberg
Erlaer Straße 6
08340 Schwarzenberg
Telefon: 03774 23137

IMG_0069

Tolle Aussicht

Im Totensteinpark, oben am Steinweg, gibt es diesen Aussichtspunkt mit dem ulkigen Holzpilz und der Steinmauer drum­herum. Man hat von dort einen netten Blick ins Land, vor allem aber sieht man das Kauflanddach. Jedenfalls in den Monaten, in denen die Laubbäume kahl sind, immerhin von November bis April.

Dass sich das Kauflanddach nicht auch von Mai bis Oktober in die Aussicht und auf die Fotos drän­gelt, ist den Bäumen zu verdanken, die zwischen Bahnhofstraße und Kaufland stehen. Hoffen wir mal, dass sie nicht auch noch gefällt werden.

IMG_9341

Aussichtspilz im Totensteinpark, am Steinweg

IMG_9340

IMG_9337

Blick Richtung Ottenstein, mitten im Bild: das Kaufland

IMG_9339

Blick Richtung Schloss und Kirche, links im Bild: das Kaufland

Wellner-Besteckfabrik in Aue

Was wird bleiben von der Wellner-Besteckfabrik? Erbaut wurde sie in den 1880er Jahren, wenn man sich die Gebäude mal genauer anschaut, entdeckt man viele span­nende Details. Es soll nicht alles abge­rissen werden, aber wie es weiter­geht mit dem „Rest“, ist ungewiss.

img_9836

Ecke Wettinerstraße, Marie-Müller-Straße

img_9837

img_9838

Werbetafel an der Längsseite, Marie-Müller-Straße. Links oben steht: „ABS – Bestecke – Tafelgeräte“, rechts unten „Sortiment Tafelgeräte“ und in dem braun­gelben Kreis „Internationale Leipziger Messe“.

img_9839

Tor in der Marie-Müller-Straße. Links ein Riese mit Würfel, rechts einer mit einem Elefanten. Würfel, Elefant und drei Zwerge waren die Markenzeichen der Wellner-Produkte.

img_9840

img_9841

img_9846Ecke Marie-Müller-Straße, Industriestraße

img_9842

img_9847

 

img_9844

 

img_9845

„Lebensgefahr! Achtung, Achtung. Abbrucharbeiten. Betreten der Baustelle strengs­tens verboten! Eltern haften für ihre Kinder“

img_9850

Blick vom Skulpturenweg an der Mulde Richtung Wellner-Werke