Der Countdown läuft: Aufhübschungen für den Tag der Sachsen

Zurzeit ist es ziem­lich span­nend, durch Schwarzenberg zu laufen. Okay, Wimpel und Fahnen reißen jetzt keinen vom Hocker, und viele inter­es­siert es sicher nicht die Bohne, dass hier noch ein Fußweg geflickt und dort Plakate aufge­hängt wurden. Aber: Die Uhr tickt, der Countdown läuft, der Tag der Sachsen steht vor der Tür, das ist nicht mehr zu übersehen …

IMG_5776

Sind nicht neu, aber sicher auch im Hinblick auf den Tag der Sachsen ange­schafft worden – die garan­tiert nicht billigen Blumenkübel am Rösslberg.

IMG_5780

Es geht auch ohne Blumentopf: Tor und Blumen in der Vorstadt

IMG_5784

Ein neuer Laden in der Vorstadt

IMG_5785

Fußwegflickereien an der Karlsbader Straße, bei der Herrenmühle

IMG_5786

Fußwegflickereien an der Erlaer Straße, gegen­über vom Rockelmannpark

IMG_5788

An der Bushaltestelle in der Erlaer Straße, gegen­über der Stadtschule, wird jetzt für Schwarzenberg geworben: für die Altstadt sowie für das Besucherbergwerk Zinnkammern und das Eisenbahnmuseum.

IMG_5787

Ritter Georg kämpft am Totenstein gegen den Drachen

Entdeckt hatte ich das Bild am Dienstag, aber da war es schon zu spät (= zu dunkel) zum Fotografieren, also lief ich heute noch mal den Bahnhofsberg hoch. Mein erster Gedanke gestern war: Was, Werbung an den Weihnachtsberghäusern?! Die Größe hätte gepasst, aber es war dann doch keine Werbung: An fünf Häusern hängen jetzt Bilder, die den Kampf Ritter Georgs gegen den Lindwurm (bzw. Drachen) zeigen. Gemalt von Ralf Alex Fichtner und mit kurzen (leicht pathe­ti­schen) Sätzen zur Erläuterung.

Bild 1 ist unten, und zwischen Bild 2 und Bild 3, am Fuße des Totensteins, steht auch eine neue Holzskulptur: Ritter Georg und der Lindwurm, von Hartmut Rademann.

IMG_5768

Ritter Georgs Kampf gegen den Drachen, Bild 1 und 2

IMG_5772

Die Bilder 3, 4 und 5

IMG_5775

Das ist Bild Nummer 4, hier versetzt Ritter Georg dem Drachen den Todesstoß

IMG_5770

 Ritter Georg und der Lindwurm, Holzskulptur von Hartmut Rademann

Kreuz-Erfindung-Stolln am Steinweg

Schwarzenberg und der Bergbau, eine span­nende Geschichte. Wenn man die Augen aufmacht, sieht man etliche Tafeln und Denkmäler, die an die Bergbauzeit erin­nern. Zum Beispiel am Steinweg.

IMG_5725

Kreuz-Erfindung-Stolln

IMG_5726

Die Tür ist natür­lich zu.

IMG_5731

Gleich gegen­über ist der Aussichtspilz am Totenstein.

IMG_5732

Grün, Bäume, Bank

Der Drache im Marktgässchen

Der Drache vom Spielplatz beim Meißner Glockenspiel, im Marktgässchen, war ja ausge­flogen. Jetzt ist er wieder da und sieht aus wie neu.

Das Marktgässchen hat sich auch raus­ge­putzt, mit frischer Farbe hier und da sowie Wimpeln. Schwarzenberg im Vor-Sachsentag-Fieber …

IMG_5699

IMG_5703

IMG_5704

IMG_5707

Diese „Stellwand“ hinter dem Drachen ist neu. Sicht- und Lärmschutz für die Anwohner?

IMG_5711

IMG_5713