Baustelle Egermannbrücke (16.9.2012)

Bei echtem Sonntagswetter, wenn noch dazu die Bauarbeiten ruhen, lässt es sich gut Fotos schießen, und somit gibt es schon wieder neue von der Egermannbrücke. Der nächste Eintrag dazu kommt aber erst, wenn die Brücke abge­rissen wird, versprochen.

Alle Artikel zur Baustelle Egermannbrücke: schwarzenberg-blog.de

Rechts die Egermannbrücke, unten das Schwarzwasser, Blick auf das Eckhaus an der Bahnhofstraße.

Immer noch Blick auf die Häuser an der Bahnhofstraße, links im Bild der Freisitz des Restaurant Rrush.

Auf der Egermannbrücke lagern Rohre.

Die Bagger stehen an der Karlsbader Straße.

Und von der Karlsbader Straße kommt man nicht mehr auf die Egermannbrücke, das ist gründ­lich abgesperrt.

Schaufenster-Ratskeller und Ginkgo

Der Sonntag war schön, vom Wetter her schön, meine ich, und vor den Eisdielen drängten sich die Leute, auch auf der Terrasse des Cafés am Markt waren die Tische besetzt. Das erkennt man auf dem Foto unten nicht so richtig, aber sonst ist der gespie­gelte Ratskeller erstaun­lich klar, finde ich.

Am Bahnhof kam ich auch vorbei, und bei den paar Beeten, wo es zum Kutzscherberg hoch­geht, fiel mir zum ersten Mal auf, dass dort ein Ginkgobaum steht. Der Ginkgo stammt ursprüng­lich aus China, wird aber seit Jahrhunderten in der ganzen Welt ange­pflanzt. Er kann 1000 Jahre und älter werden und ist ziem­lich robust, was Schädlinge und Schadstoffe angeht. Was Goethe mit dem Ginkgo zu tun hat und mehr ist in der Wikipedia zu lesen.

30 Jahre Feuerwehr Heide

Am Wochenende hat also die Feuerwehr Heide ihren 30. Geburtstag gefeiert, und auf dem Festgelände war am Samstag ordent­lich Betrieb. Vor allem gabs was für die Kinder (Spiele, Luftballontiere usw.), außerdem Essen und Trinken, damit sich die Großen nicht lang­weilten. Ab und zu ging eine Feuerwehrsirene los und ein Feuerwehrauto drehte seine Runden mit kleinen und größeren Kindern.

Das Wetter hielt durch, sonnig wars aber erst am Sonntag. Dafür strahlten und glänzten die Feuerwehrautos umso mehr, die sind vor dem Fest mit Sicherheit ein paar Stunden auf Hochglanz gebracht worden.

Hüpfburg

Feuerwehrauto vorm Gerätehaus

Ein Blick ins Gerätehaus

Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto

Wanderwochen „echt Erzgebirge“: Moore bei Neudorf

Am Samstag, den 15. September 2012, hat die Herbstwanderwoche „echt Erzgebirge“ begonnen, die bis nächste Woche Sonntag geht. An jedem Tag werden mehrere Rundwanderungen geboten. Die Teilnahme kostet nichts, doch ein kleiner Obolus ist erbeten.

Petra Richter ist auch in diesem Jahr wieder dabei – und hatte ein paar Gedichte zu verschie­denen „echt-Erzgebirge“-Wanderrouten im Gepäck. Das erste ist heute zu lesen, zur Wanderung „Die eins­tigen Moore östlich und west­lich von Neudorf“. Ein Dankeschön für das Gedicht an Petra Richter. :)

Moore rund um Neudorf

An der Siebensäure öffnen sich die Tore,
Zu einigen der erzge­bir­gi­schen Moore.
Und weil ich noch nie eins besah,
Komm ich heute einem nah.

Ehe man sich versieht,
Ist man drin im Naturschutzgebiet.
Dieses ist klein,
Muss aber sein.

Ohne mensch­liche Initiatoren,
Gehn die Moore nämlich verloren.
Und was man in diesem Ried,
Alles so sieht.

Im Sumpf,
Ist nichts abge­storben und dumpf.
Ganz grandios,
Vertragen sich Wollgras und das bunte Moos.

Während wir auf dem Steg den Morast überqueren,
Muss die Wanderleiterin immer­fort erklären.
Dabei sind die hölzernen Bohlen,
Glitschig unter meinen Sohlen.

Die komplette Runde kann ich mit den Wanderfreunden zurücklegen,
Auf gut ausge­bauten Wegen.
Dann wartet haus­ge­machte Linsensuppe auf mich,
Die ist äußerst köstlich.

Baustelle Egermannbrücke (12.9.2012)

Heute mal Fotos von der Egermannbrücke am Abend, auf denen man nicht allzu viel erkennt. Zum einen ein Beweis dafür, dass die Tage wieder kürzer werden und es früher dunkel wird. Zum andern dafür, dass die Brücke zwar gesperrt ist und nicht mehr befahren werden darf, die Brücke selbst aber noch da ist bzw. aussieht wie sonst.

Fotografiert von der Bahnhofstraße aus, und das dritte Foto zeigt einen Ausschnitt eines Schaufensters an der Bahnhofstraße, in Brückennähe. Eine vermut­lich selbst­ge­bas­telte Lichterkette mit gefilzten Blüten. Hübsch!

Alle Artikel zur Baustelle Egermannbrücke: schwarzenberg-blog.de

Keine Durchfahrt mehr, und Fußgänger dürfen auch nicht über die Brücke.

Die Bahnhofstraße und die Karlsbader Straße zu beiden Seiten der Brücke sind aber wie immer passierbar.

Schaufenster mit Blütenlichterkette