Zwei Stechpalmen zum Tag des Baumes 2021

Am heutigen 25. April ist Tag des Baumes. Seine Ursprünge gehen bis ins 19. Jahrhundert zurück – in Nebraska wurde der Tag des Baumes einge­führt und mit Baumpflanzungen verbunden. In Deutschland wurde der Tag des Baumes erst­mals am 25. April 1952 begangen.

Am Freitag, den 23. April 2021, hat Oberbürgermeister Ruben Gehart zum Tag des Baumes zwei Stechpalmen gepflanzt, im Kommunalwald ober­halb der Waldbühne. Die Kosten für die Bäume und die Pflanzung haben die Stadtwerke Schwarzenberg übernommen.

Die Europäische Stechpalme ist Baum des Jahres 2021, bekannt auch als „Hülse“ und „Ilex“, auf Englisch trägt der Baum den schönen Namen „Holly“. Die Europäische Stechpalme wird als Strauch bis 5 Meter hoch und als Baum bis 15 Meter, sie ist immer­grün und kann bis zu 300 Jahre alt werden.

Blätter und Früchte sind giftig, also Kinder davon fern­halten. Vögel vertragen die Früchte dagegen gut. In Deutschland steht die Stechpalme nach der Bundesartenschutzverordnung unter beson­derem Schutz, und Wikipedia liefert noch etliche andere inter­es­sante Infos, zum Beispiel dass die Stechpalme in „Herr der Ringe“ und „Harry Potter“ vorkommt und auch Goethe sie erwähnte.

-> Infos: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de, https://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_Stechpalme

Weitsicht

Man hat in der Stadt ja an einigen Punkten eine weite Sicht, und beim Thema Weitsicht fällt mir aktuell ziem­lich viel ein … aber ich hab keine Lust, darüber zu schreiben. Weitsicht also, wenn man die Waldbühne hoch­läuft, die Treppen oder außen rum. Weitsicht, wenn man von der Waldbühne nach Bermsgrün geht. Und Nahsicht, wenn (vermut­lich) Kinder auf dem Galgenberg was mit Gras, Steinen und Stöckchen gebaut haben und man sich das genauer anschaut.

Blau

Stellenweise liegt noch Schnee, auf der Waldbühne zum Beispiel, aber heute wars regel­recht früh­lings­haft und es soll die nächsten Tage weiter sonnig bleiben bei Temperaturen über 10 und bis 16 Grad. Bis es dann wieder schneit? Mal sehen.

Strahlend blauer Himmel heute.

Vorstadtbrücke überm Schwarzwasser, kein Eis mehr zu sehen.

Aber jede Menge Schnee auf der Waldbühne.

Dafür nichts mehr auf dieser Seite des Galgenbergs, ein paar Schritte weiter gabs noch Schneereste.

Am Freitag und Samstag: Waldbühne anders erleben

Auf der Waldbühne laufen die Vorbereitungen für zwei bzw. drei Veranstaltungen, die ersten in diesem Jahr. Die Bühne steht bereits in den Sitzreihen, die Sitze sind wie immer bei „Waldbühne anders erleben“ unten auf der Bühne.

Freitag, 21. August, 20 Uhr
„Colors of Nature – Klangfarben der Natur“
- Multivision mit Lutz Gerlach (Keyboards), Ulrike Mai (Piano), Bettina Grothkopf (Sopran), Michael Schmidt (1. Konzertmeister), Dieter Klug (Dirigent) und der Erzgebirgischen Philharmonie Aue
- eine musi­ka­li­sche und multi­me­diale Reise durch die 4 Jahreszeiten
- 4 Barockfeuerwerke

Samstag, 22. August
Open-Air-Kino
- 17 Uhr „König der Löwen“
- 20.30 Uhr „Bohemian Rhapsody“

Veranstalter sind der Lasershowspezialist Enrico Oswald mit seiner Firma LEC aus Eibenstock und das Ring-Kino Schwarzenberg. Für beide Veranstaltungen wurden Corona-Hygienekonzepte vom Landratsamt Erzgebirgskreis geneh­migt. An jeder Veranstaltung dürfen maximal 638 Personen teil­nehmen. Alle Informationen für die Besucher finden sich vor Ort und können vorab in den Flyern und unter www.lec-ticket.de nach­ge­lesen werden.

Verkehrsrechtliche Hinweise

Die Stadtverwaltung infor­miert: „Ab Freitag, 21. August, 8 Uhr kann auf der Straße Am Rockelmann nicht mehr geparkt werden und ab ca. 18 Uhr wird die Straße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die einzige Zufahrt zur Waldbühne muss für die Anfahrt, für Lkw-Transporte und Rettungsfahrzeuge frei bleiben.

Auf der Bermsgrüner Straße werden Behindertenparkplätze einge­richtet. Die Straße selbst bleibt in beiden Richtungen befahrbar. Die zwei Parkplätze ober­halb des Bräuerteiches sind für den Veranstalter reserviert.

Im Stadtgebiet werden zusätz­liche Parkmöglichkeiten einge­richtet, u. a. auf dem Hartplatz Bermsgrün, neben dem Einkaufsmarkt in Heide und neben dem Gymnasium an der Eibenstocker Straße.

Für die einschrän­kenden Maßnahmen bittet die Stadtverwaltung um Verständnis.“

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de