Die ersten Konzerte auf der Waldbühne stehen an

Auf der Waldbühne laufen bereits die Vorbereitungen für die ersten Konzerte in diesem Jahr: „Die lange Nacht des Rockabilly“ am Freitag, 13. August, und Drums United „Einfach magisch. Ein erfüllter Traum“ am Samstag, 14. August.

Im Rockelmannpark merkt man auch, dass Konzerte anstehen, denn auf den Treppen wächst nichts mehr, die sind jetzt blank geputzt.

Aktuell siehts aus, als würde das Wetter mitspielen: schön wärs!

Waldbühne Schwarzenberg: Veranstaltungen 2021

In diesem Jahr startet die Saison auf der Waldbühne am Samstag, den 24. Juli, teilt die Stadtverwaltung Schwarzenberg mit. Unten findet sich ein Überblick über die Veranstaltungen – und weitere sind in Planung.

The Magical Music of Harry Potter
Samstag, 24. Juli 2021, 20 Uhr
Die Veranstaltung präsen­tiert eine musi­ka­li­sche Reise in eine magi­sche Welt mit Freundschaft, Abenteuer, Liebe und Zusammenhalt. Die Besucher erwartet eine Licht-, Ton- und Laserinszenierung sowie eine einzig­ar­tige Klangdimension. Visuelle und magi­sche Effekte sollen die Herzen aller Harry-Potter-Fans höher schlagen lassen.
(Konzert, Filmmusik mit Orchester, Chor, Solisten und Zaubereffekte)
Veranstalter: STAR Entertainment GmbH, Berlin
Tickets unter: www.eventime.de

Die lange Nacht des Rockabilly
Freitag, 13. August 2021, 19 Uhr
Country, Folk und Rock’n’Roll in einer Show! Dabei versteht sich die Band um Kevin Cash nicht als reine Johnny-Cash-Coverband, sondern bringt ihren ganz eigenen Stil in die Songs des Altmeisters. Flotte Rock’n’Roll-Nummern gehören ebenso zum Programm wie alte ameri­ka­ni­sche Folksongs.
Die noch recht junge Band Erzgebilly verbindet Mundart mit Rock. Statt Akkordeon bringen die Rockabillys Schlagzeug, Kontrabass, Akustik- und E-Gitarre mit. Die Grundidee: den Walzertakt der origi­nalen Lieder so umbiegen, dass das Publikum vom Schunkeln gleich zum Rock’n’Roll-Tanzen umschwenken kann.
Veranstalter: kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises in Kooperation mit der LEC GmbH
Tickets: 20 Euro, nur tele­fo­nisch unter 03771 277-1601

artmontan Kulturtage – Einfach magisch
Samstag, 14. August 2021, 20 Uhr
Bei Drums United nehmen gleich sieben Meistertrommler aus vier Kontinenten ihr Publikum auf eine Weltreise in Sachen Groove mit. Neben dem Spiel auf einer Vielzahl rarer Percussion-Instrumente wirbeln die Musiker immer wieder tanzend mit ihren Trommeln über die Bühne oder geben ener­gie­ge­la­dene Scat-Gesang-Einlagen zum Besten. Herz und Seele der Gruppe ist der Schlagzeuger Lucas van Merwijk, einer der führenden Drummer der euro­päi­schen Jazz-, Latin- und Percussion-Szene. Drums United spielten bereits einmal in ganz großer Besetzung mit 25 Trommlern vor dem nieder­län­di­schen Königshaus … und jetzt sind sie in Schwarzenberg zu erleben!
Veranstalter: kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises in Kooperation mit der LEC GmbH
Tickets: 28 Euro, nur tele­fo­nisch unter 03771 277-1601

Open-Air-Kino
Freitag/Samstag, 20./21. August 2021
Veranstalter: LEC GmbH in Kooperation mit dem Ring-Kino Schwarzenberg
Tickets in Kürze erhältlich

Waldbühne anders erleben – Ostrock meets Classic
Freitag, 27. August 2021, 20 Uhr
Im Jahr 2016 hatte „Ostrock meets Classic“ seine Premiere und wird seitdem bei jedem Auftritt frene­tisch gefeiert. Die Zonenrocker und wech­selnde Gastmusiker präsen­tieren die schönsten Songs aus über 30 Jahren Ostrock. Eine Hommage an die Rockmusik der DDR lässt die Besucher in Erinnerungen schwelgen.
„Ostrock meets Classic“ ist ein Konzert mit ausge­feiltem Lichtdesign, Showeinlagen und hoch­ka­rä­tigen Künstlern wie Quaster, Mike Kilian, der Erzgebirgischen Philharmonie und weiteren Solisten.
Vorverkauf: 42 Euro, ermä­ßigt 32 Euro in Schwarzenberg-Information sowie unter www.lec.de oder www.eventime.de
Veranstalter: LEC GmbH

Münchner Freiheit & Markus, Support Silent Circle
Samstag, 28. August 2021, 20 Uhr
Die Musik der Münchner Freiheit löste eine Anziehungskraft aus, deren Reiz bis heute unge­bro­chen ist und die Herzen vieler Generationen eroberte. Kult-Klassiker wie „Herz aus Glas“, „Tausendmal Du“ und andere sind in den legen­dären Live-Konzerten abso­lute Highlights.
In seinem aktu­ellen Programm „Ich will Spaß“ begibt sich Markus auf eine musi­ka­li­sche Zeitreise in die unver­gäng­liche Epoche der Neuen Deutschen Welle.
Die eben­falls unge­bro­chene Begeisterung für die Musik der 80er bedienen Silent Circle, die nun schon seit mehr als 35 Jahren auf der Bühne stehen.
Vorverkauf: 37 Euro, ermä­ßigt 30 Euro in Schwarzenberg-Information sowie unter www.lec.de oder www.eventime.de
Veranstalter: LEC GmbH

Das vom Veranstalter vision-z.de gemein­nüt­zige UG (haftungs­be­schränkt) am 3. Juli 2021 geplante „90er Jahre Festival“ wurde auf den 9. Juli 2022 verschoben.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Zwei Stechpalmen zum Tag des Baumes 2021

Am heutigen 25. April ist Tag des Baumes. Seine Ursprünge gehen bis ins 19. Jahrhundert zurück – in Nebraska wurde der Tag des Baumes einge­führt und mit Baumpflanzungen verbunden. In Deutschland wurde der Tag des Baumes erst­mals am 25. April 1952 begangen.

Am Freitag, den 23. April 2021, hat Oberbürgermeister Ruben Gehart zum Tag des Baumes zwei Stechpalmen gepflanzt, im Kommunalwald ober­halb der Waldbühne. Die Kosten für die Bäume und die Pflanzung haben die Stadtwerke Schwarzenberg übernommen.

Die Europäische Stechpalme ist Baum des Jahres 2021, bekannt auch als „Hülse“ und „Ilex“, auf Englisch trägt der Baum den schönen Namen „Holly“. Die Europäische Stechpalme wird als Strauch bis 5 Meter hoch und als Baum bis 15 Meter, sie ist immer­grün und kann bis zu 300 Jahre alt werden.

Blätter und Früchte sind giftig, also Kinder davon fern­halten. Vögel vertragen die Früchte dagegen gut. In Deutschland steht die Stechpalme nach der Bundesartenschutzverordnung unter beson­derem Schutz, und Wikipedia liefert noch etliche andere inter­es­sante Infos, zum Beispiel dass die Stechpalme in „Herr der Ringe“ und „Harry Potter“ vorkommt und auch Goethe sie erwähnte.

-> Infos: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de, https://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_Stechpalme