Eine Glockenweihe gibt es nicht alle Jahre wieder, Kirchenglocken sollen Jahrzehnte halten, manche, die noch immer erklingen, sind sogar Jahrhunderte alt. Die neuen Glocken für die St. Georgenkirche wurden heute Mittag auf dem Marktplatz geweiht, und das war eine denkwürdige Stunde.
Natürlich gab es Reden, unter anderem sprachen Pfarrer Rolf Scholz, der Vorsitzende des Glockenfördervereins Gerd Schlesinger sowie Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer. Chor und Posaunenchor der St. Georgenkirche sangen und musizierten unter Leitung von Kantor Matthias Schubert.
Aber der größte Moment war doch, als die Glocken endlich eine nach der anderen ertönten. Was für ein Klang. Und so nah, wie man Glocken sonst eben nicht hört. Denkwürdig.
Sechs Glocken wurden geweiht, fünf neue und eine alte. Die alte stammt von 1878 und ist über Umwege wieder nach Schwarzenberg gelangt. Die fünf neuen wurden am 24. Juli dieses Jahres in Innsbruck gegossen, 15 Uhr. Alle aus einem Guss: die Gebets- und Ewigkeitsglocke, die Sakramentsglocke und die Friedensglocke, außerdem die Bürger- und Ratsglocke, diese beiden werden voraussichtlich 2016 ihren Platz im Ratskellerturm finden, sie wurden von der Stadt finanziert.
Für die neuen Kirchenglocken wird immer noch Geld benötigt, Spenden sind herzlich erbeten: www.st-georgen-schwarzenberg.de/glockenfoerderverein.html

Schloss Schwarzenberg und die St. Georgenkirche prägen das Stadtbild.

Die Glocken mussten natürlich erst mal auf den Marktplatz transportiert werden, sie sind alles andere als Leichtgewichte …




Von links nach rechts: Bürgerglocke, Friedensglocke, Ratsglocke

Die Bronzeglocke von 1878, die Sonn- und Festtagsglocke

„Diese Glocke mußte i. J. 1878 neu beschafft werden“


Die Gebets- und Ewigkeitsglocke

Die Sakramentsglocke

Pfarrer Rolf Scholz

Gerd Schlesinger

Auf der Ratskellertreppe links der Kirchenchor, rechts davon der Posaunenchor St. Georgen

Kantor Matthias Schubert


Der Glockenstuhl des Ratskellers soll nächstes Jahr renoviert werden, dann werden dort auch die neuen Glocken – Bürger- und Ratsglocke – eingesetzt.