Jede Menge Außenschwibbögen gibt es in der ganzen Stadt, an Häusern und freistehend, besonders viele in der Altstadt. Und der Weg von der Altstadt zum Bahnhof ist ein richtiger Schwibbogenweg …
Schlagwort-Archive: Schwibbogen
Vor dem Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt nimmt langsam Formen an … Die meisten Marktbuden dürften nun stehen und die Märchenschaukästen beim Meißner Glockenspiel sind auch schon da, aber noch ohne Figuren.
Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Freitag 17 Uhr.
An der Bahnhofstraße dreht sich jetzt wieder die Pyramide des Schnitzvereins.
Die Schnitzausstellung im Schnitzerheim in der Gartenstraße 4 ist während des Weihnachtsmarkts geöffnet: am 3. und 4. sowie am 10. und 11. Dezember jeweils 11 bis 18 Uhr.
Lichter
Im Advent ein Spaziergang im Dunkeln vom Viadukt hoch in die Altstadt: Das ist ein richtiger Lichterweg.
Ein neuer Schwibbogen am Viadukt
Feuerwehr-Hauptwache mit Schwibbögen und Weihnachtsstern (im Turm)
Bahnhofstraße, Busbahnhof: ein Weihnachtsbaum und ein Licht-Schneekristall (hinten rechts)
Bahnhofsberg, Weihnachtsberg, mit den Holzfiguren in den erleuchteten Häuschen
So sieht es derzeit aus, wenn man den Bahnhofsberg hochläuft: oben die Kraußpyramide, und die Altstadt leuchtet.
Kraußpyramide
Unterer Markt
Schwarzenberger Weihnachtsbaum 2014
Licht und Lichter in der Stadt
Am Mittwoch war es ganz schön kalt. Der Raureif vom Morgen blieb auf manchen Wiesen bis zum Abend. Und auf dem Kutzscherberg waren die Pfützen gefroren.
Kutzscherberg / Gartenstraße
Bahnhofsberg, Schwibbögen in den Fenstern
Die Kraußpyramide, seit Mittwoch mit Figuren, Lichtern und Einfassung
Obere Schloßstraße, Lichterkette vor der St. Georgenkirche
Altstadt, Oberes Tor
Der Hofgarten-Schwibbogen in der Schneeberger Straße
Details
Mehr Detailfotos und mehr Fotos von anderen Schwarzenberger Ecken, nicht immer nur Altstadt und Zentrum – das nehme ich mir für 2013 vor. Mal sehen, wie weit ich damit komme. Mit den Details fange ich schon mal an:
Schwibbogen über der Tür des Apothekerhauses in der Oberen Schloßstraße
… und hier noch mal in der Dämmerung
Fröbelsterne im Reisig an der Tür der St. Georgenkirche
Schokoeislawine?
Meißner Glockenspiel
17.05 Uhr statt 17.00 Uhr, dafür gibt’s einen Extra-Zettel