Albert Major: Sonderausstellung im Schlossmuseum Perla Castrum

Die Museumsnacht am gest­rigen Dienstag war eine gute Gelegenheit, sich die aktu­elle Sonderausstellung im Schlossmuseum Perla Castrum anzu­schauen, in der sich alles um den Lehrer und Maler Albert Major und sein Werk dreht.

Major wurde in Schönfeld bei Annaberg geboren und besuchte die Königlich Sächsische Kunstgewerbeschule in Dresden. Über 30 Jahre lebte und arbei­tete er in Schwarzenberg, wo die meisten seiner Werke entstanden. Eine Auswahl ist in der Ausstellung zu sehen, inter­es­sant fand ich vor allem die Bilder zu Schwarzenberg: Schloss und Kirche natür­lich, aber auch Schneeberger Straße, Engel-Apotheke usw.

Die Sonderausstellung geht bis zum 28. Oktober 2018, sie ist diens­tags bis sonn­tags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

2. Oktober 2018: Museumsnacht in Schwarzenberg

Am Dienstag, den 2. Oktober 2018, findet wieder die Museumsnacht des Städtebunds Silberberg statt. Von 18 bis 24 Uhr zeigen Museen, Galerien und andere Häuser in Aue, Bad Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg ihre Ausstellungen, außerdem gibt es Extra-Angebote wie Führungen, Vorführungen, Musik und Kinderprogramm. Der Eintritt ist frei.

Angebote in Schwarzenberg:

Schlossmuseum Perla Castrum
Obere Schloßstraße 36
18 Uhr Schatzsuche im Schloss
19–22 Uhr Pflanzstudien mit Kindern á la Albert Major
19.30 und 21.30 Uhr Musik aus Ostrov
20.30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung „MAJOR – Lehrer. Maler. Reisender“
22.30 Uhr Überraschungsführung durch die Dauerausstellung

St. Georgenkirche
18–23 Uhr Kirche geöffnet
21 Uhr Kirchenführung

Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla
Einfahrten 18 und 21 Uhr: „Laserlicht und Dunkelheit – Berggeister in Aktion“ (Vorreservierungen tele­fo­nisch möglich: 03774 81078)

Sparkassenhistorische Ausstellung
Grünhainer Straße 10
18–24 Uhr geöffnet
Sparkassenhistorische Ausstellung der Erzgebirgssparkasse und eine kleine Sonderschau mit Originaldokumenten der Stadtsparkasse aus dem 19. Jahrhundert
18.30, 19.30, 20.30, 21.30, 22.30 und 23.30 Uhr Kurzvortrag zur Geschichte der Stadtsparkasse Schwarzenberg

Galerie- und Kulturladen Rademann
Marktgässchen 3
18–24 Uhr geöffnet
Werkschau von Hartmut Rademann

Galerie Flur R-K-G-2
Ratskellergässchen 2
18–24 Uhr geöffnet
Kellerführung mit Präsentation Ausgrabungen
Prägen der „Schwarzenberger Altstadtthaler“ auf der Handspindelpresse
Besichtigung Büro im Stil der Gründerzeit mit Nachlass des Gesellenvereins Schwarzenberg und Präsentation der Entwürfe des Posamenten-Fabrikanten Emil Gustav Hermann Schererz um 1920

-> Infos: www.museumsnacht-silberberg.de

Neue Sonderausstellung im Schlossmuseum: Erzgebirge en miniature

Seit heute und bis zum 26. August 2018 ist im Schlossmuseum Perla Castrum eine neue Sonderausstellung zu sehen: „Erzgebirge en minia­ture“ mit Miniaturhäusern von den Häuselmachern aus Rechenberg-Bienenmühle sowie aus dem Museumsbestand. Das sind zum einen Spielzeug-Klötzerhäuser und zum andern räuchernde, beleuch­tete Brettchenhäuser der erzge­bir­gi­schen Volkskunst.

Seit über 200 Jahren werden die Spielzeughäuser herge­stellt, von einfa­chen Bergmannshäusern über Bauernhöfen bis Kirchen, ganze kleine erzge­bir­gi­sche Dörfer. Die Ausstellung infor­miert auch über Herstellung und Vertrieb der Miniaturhäuser.

Geöffnet ist das Schlossmuseum Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

Schon mal vormerken: Am Sonntag, den 15. Juli 2018, findet um 14.30 Uhr die nächste öffent­liche Führung durch die Sonderausstellung statt. Hier können alle Teilnehmer ihr eigenes kleines Fachwerkhaus gestalten.

Weitere Informationen unter Telefon 03774 23389, perla.castrum@schwarzenberg.de oder www.schwarzenberg.de.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM)

Am Sonntag: Überraschungsführung im Schlossmuseum

Einmal im Monat wird im Schlossmuseum Perla Castrum eine Sonntagsführung ange­boten, so auch diese Woche, am 17. Juni 2018, um 14.30 Uhr.

Bei der Überraschungsführung werden Türen geöffnet und kleine Geheimnisse gelüftet, die man sonst beim Museumsbesuch nicht zu sehen und zu hören bekommt.

Außerdem können die kleinen (und großen) Besucher den Schlüssel zur Schatztruhe suchen, den das Schlossgespenst Eufemia wieder einmal geklaut hat.

Der Eintritt für Erwachsene beträgt 6 Euro, für Ermäßigte 3 Euro. Weitere Informationen unter Telefon 03774 23389.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Am Sonntag: Internationaler Museumstag im Schlossmuseum

Im Rahmen der aktu­ellen Sonderausstellung zu den Schwarzenberger Ansichtskartenverlagen bietet das Schlossmuseum Perla Castrum am Sonntag, den 13. Mai 2018, anläss­lich des Museumstags ein kleines Programm:

- 13.30 Uhr stellt Herr Macke aus Ostrov seine private Postkartensammlung aus der tsche­chi­schen Region und beson­dere Gebäude der Stadt und deren Historie vor.

- ab 14.30 Uhr: Rundgang mit Foto-Weigel durch die Sonderausstellung, im Anschluss können die Besucher gemeinsam mit Ralf Alex Fichtner zeichnen.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de