Am Sonntag: Internationaler Museumstag im Schlossmuseum

Im Rahmen der aktu­ellen Sonderausstellung zu den Schwarzenberger Ansichtskartenverlagen bietet das Schlossmuseum Perla Castrum am Sonntag, den 13. Mai 2018, anläss­lich des Museumstags ein kleines Programm:

- 13.30 Uhr stellt Herr Macke aus Ostrov seine private Postkartensammlung aus der tsche­chi­schen Region und beson­dere Gebäude der Stadt und deren Historie vor.

- ab 14.30 Uhr: Rundgang mit Foto-Weigel durch die Sonderausstellung, im Anschluss können die Besucher gemeinsam mit Ralf Alex Fichtner zeichnen.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Dieses Wochenende: Bahnhof N°4 geöffnet!

Am 30. September und am 1. Oktober 2017 ist das Museumsdepot am Bahnhof jeweils 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Das Programm an beiden Tagen:

- 13 Uhr nimmt der Reichsbahn-Hauptsekretär die Besucher mit zu einer Reise in die Schwarzenberger Bahnhofsgeschichte.

- 14 Uhr ruft das Fräulein Lehrerin zur histo­ri­schen Schulstunde, Kinder und Erwachsene schlüpfen in die Rolle der Schüler und lernen so alte Lehrmethoden, Unterrichtsinhalte und Verhaltensweisen kennen.

- 15 Uhr findet eine Führung durch den verschlos­senen Depotbereich im Obergeschoss des Gebäudes statt.

Der Eintritt für Erwachsene kostet 4 Euro und für Ermäßigte 2,50 Euro.

-> Informationen: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de, Telefon 03774 23389

Sommerferienprogramm 2017 im Museumsdepot Bahnhof N°4

Im Museumsdepot am Bahnhof bietet das Schlossmuseum Perla Castrum wieder ein Ferienprogramm:

27. Juni, 12. Juli und 26. Juli 2017, jeweils 10 Uhr
Wäschewaschen wie zu Uromas Zeiten
Wie wurde eigent­lich die Wäsche gewa­schen, als es noch keine Waschmaschinen gab? Ausgestattet mit Zuber, Waschbrett, Kernseife und Bürste probieren sich die Kinder im Schrubben, Spülen, Wringen und Bleichen aus – so wie es vor 100 Jahren war. Nach getaner Arbeit, wenn die Wäsche zur Bleiche auf der Wiese liegt, stärken sich die Kinder bei einer wohl­ver­dienten Brotzeit.
Kosten pro Teilnehmer: 3,50 Euro

11. Juli und 25. Juli 2017, jeweils 14 Uhr
Im Kuriositätenkabinett
Ganz in Familie oder in der Kindergruppe gehen die Kinder durch die sonst verschlos­senen Depoträume und erhalten einen kleinen Einblick in die Museumsarbeit hinter den Kulissen. Anschließend werden Kuriositäten, ganz beson­dere und geheim­nis­volle Exponate, aus der Museumssammlung vorgestellt.
Kosten pro Teilnehmer: 3,50 Euro

6. Juli, 20. Juli und 3. August 2017, jeweils 14 Uhr
Aufgepasst! Schule wie vor 100 Jahren
Wenn das Klingeln im alten Klassenzimmer ertönt, wird zur histo­ri­schen Schulstunde wie vor 100 Jahren gerufen. In einem Spiel über­nehmen die Kinder die Rolle der Schüler vergan­gener Tage und lernen so alte Lehrmethoden, Unterrichtsinhalte und Verhaltensweisen kennen.
Kosten pro Teilnehmer: 3,50 Euro

Die Veranstaltungen dauern 1 bis 1,5 Stunden. Eine Anmeldung ist unter 03774 23389 oder perla.castrum@schwarzenberg.de möglich.
Hinweis: Kindergruppen ab 10 Personen können auch indi­vi­du­elle Termine vereinbaren.

-> Info: Stadtverwaltung (PM), www.schwarzenberg.de

Museumstag am Sonntag

Diesen Sonntag, den 21. Mai 2017, ist Internationaler Museumstag. Das Schlossmuseum Perla Castrum ist wieder mit von der Partie, und alles dreht sich um die aktu­elle Sonderausstellung „Spitzenmäßig – die Firma Hartmann“.

Von 10 bis 17 Uhr führt eine ehema­lige Mitarbeiterin der Firma Hartmann das Klöppelhandwerk vor, ebenso Klöpplerinnen aus der tsche­chi­schen Projektpartnerstadt Ostrov.

Um 14.30 Uhr findet eine öffent­liche Führung durch die Sonderausstellung statt.

Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM)

www.museumstag.de

Am Wochenende: Depot Bahnhof N°4 geöffnet

Dieses Wochenende, am 29. und 30. April 2017, eröffnet die Erzgebirgische Aussichtsbahn die neue Saison (siehe Artikel). An beiden Tagen ist das Museumsdepot am Bahnhof geöffnet, jeweils von 11 bis 16 Uhr wird ein beson­deres Programm geboten:

Samstag und Sonntag 11.30 Uhr
Waschen wie vor 100 Jahren:
Erst werden die Waschmaschinen und Waschgeräte des Museumsdepots besich­tigt, dann kann auf dem Außengelände mit Zuber, Waschbrett, Kernseife und Bürste geschrubbt, gespült und gebleicht werden wie früher. Im Anschluss gibt es eine kleine Brotzeit für die Teilnehmer.

Samstag und Sonntag 14.30 Uhr
Historische Schulstunde:
Rollenspiel, in dem man die alten Lehrmethoden, Unterrichtsinhalte und Verhaltensweisen kennen­lernt, inklu­sive Kurrentschrift und Fleißkärtchen.

Samstag und Sonntag 15 Uhr
Führung durch den verschlos­senen Depotbereich

Eintritt für Erwachsene 4 Euro, ermä­ßigt 2,50 Euro

-> Informationen: www.schwarzenberg.de