Was bringt der Sommer?

Pünktlich mit dem Sommeranfang am 21. Juni ist jetzt wirk­lich Sommer, mit Temperaturen, bei denen man sich ans Meer wünscht. Die Sommerferien stehen vor der Tür und mal sehen, wie dieser Sommer wird.

In Schwarzenberg ist am ersten Juliwochenende, 2. und 3. Juli, jeweils von 11 bis 18 Uhr Töpfermarkt, und vom 19. bis zum 21. August Altstadtfest, zum ersten Mal nicht nur am Samstag und Sonntag, sondern es geht bereits am Freitag los.

In der St. Georgenkirche gibt es im Juli und August wieder jeden Montag ein Musiksommer-Konzert, Beginn ist stets 19.30 Uhr, Karten sind an der Abendkasse erhält­lich. Für zwei Konzerte läuft der Kartenvorverkauf bereits, und zwar für das Eröffnungskonzert am 7. Juli mit Avi Avital und dem Vogler Quartett und für den 22. August, wenn Sarah Kaiser und Band „Paul-Gerhardt-Choräle in neuem Gewand“ präsentieren.

Der Sommer bringt natür­lich auch die lauen Sommerabende, die perfekt zum Spazierengehen sind. Endlich prallt die Sonne nicht mehr herunter und es ist ein wenig kühler, aber immer noch so warm, dass die Luft sich anfühlt wie eine zweite Haut.

P1070095

Steinweg mit Blick Richtung Altstadt und aufs Abendrot

P1070096

P1070097

Der Totenstein ist zurzeit voller Fingerhut und Schwarzenberger Edelweiß. Sieht in echt noch schöner aus.

P1070103

Lichter auf dem Marktplatz

P1070106

Laterne und Katze, alte Schneeberger Straße

Kätzchen und Bahn

Es regnet. Na und? Regenschirm und trotzdem raus …

P1030503

Den Schnee hat’s heute wegge­regnet, und so sind die Kätzchen wieder zu sehen …

P1030505

Die Erzgebirgsbahn. Die foto­gra­fiere ich jetzt so oft wie möglich und hoffe, dass sie der Region erhalten bleibt.

P1030506

P1030509

Die Ratskelleruhr ging heute Abend falsch, sie stand beharr­lich auf kurz vor sieben.

Weihnachtsbaum und Klinkerbau weg und kein Winter in Sicht

Wenn ich mir die Fotos so anschaue: Nach Winter sehen die wirk­lich nicht aus … Sind aber von heute.

P1020690

Auch wieder nett so ohne Weihnachtsbaum: der Marktplatz.

P1020695

Auf der alten Eisenbahnbrücke. Sieht das aus wie Winter?

P1020700

Der alte Klinkerbau an der B 101 am Porsche-Werksgelände ist mitt­ler­weile weg. Das blaue Gebäude dahinter wird auch abge­rissen. Laut Freie Presse will Porsche dort einen Parkplatz anlegen. (Hoffentlich mit ein paar Bäumen und Grünfläche.)

P1020701

P1020703

Robert-Koch-Straße 16a, Mustermann-Klingel. Warum die wohl über­haupt dort ange­bracht ist?

P1020704