Nach dem Altstadtfest

… ist vor dem Musiksommer-Konzert.

p1100570Mond mit Korona in der Nacht von Sonntag auf Montag (im rich­tigen Moment aus dem Fenster geschaut)

p1100574 p1100578Früher Montagabend, in der Altstadt war es so ruhig nach drei Tagen Feiern … (Marktgässchen)

p1100580 p1100581 p1100585Montagabend, Musiksommer-Konzert in der St. Georgenkirche mit Sarah Kaiser und Band

p1100587

Sommer in der Altstadt

Wenn kommendes Wochenende auch solches Wetter ist, wird das Altstadtfest super.

P1100176

Ratskeller

P1100144

Marktgässchen

P1100150

Das Marktgässchen kreuzt das Ratskellergässchen, links Musikhaus Philipp, rechts Ratskeller.

P1100151

Marktgässchen: Teeladen Nieswurz

P1100174

Galerie Rademann

P1100149

Meißner Glockenspiel

P1100142

Beim Springbrunnen am Meißner Glockenspiel ist das Wasser schon raus, zum Altstadtfest wird in dem Bereich bereits zum 20. Mal das „Fränkische Weinfest“ gefeiert, unter anderem mit dem Musikverein Ipsheim und der Ipsheimer Weinkönigin.

P1100175

Obere Schloßstraße

P1100139

Weintrauben in der Oberen Schloßstraße!

P1100143

P1100145

Unterer Markt

Adventlicher Schaufensterbummel in der Altstadt

Weihnachtliche Schaufenster gibt’s von kitschig über gelungen bis trist, bei manchen reicht ein Blick, bei anderen kann man ruhig länger schauen – das ist überall so, auch in Schwarzenberg. Ein paar Schaufenster hab ich schon mal in der Altstadt geknipst, weitere folgen.

P1000719

Holzbildhauer Hartmut Rademann, Schaufenster im Marktgässchen

P1000721

Nieswurz im Marktgässchen

P1000787

Tourist-Information, Oberes Tor 5

P1000788

P1000718

Das Schlossmuseum Perla Castrum hat kein Schaufenster, also wird im Eingangsbereich geworben, mit Banner, Aufsteller und – neu – einem Werbeschild.