Jörg Beier ist gestorben. Er hat einfach zu Schwarzenberg gehört und wird fehlen – als Künstler, Kneiper, Mensch. Herzliches Beileid seiner Familie.
Schlagwort-Archive: Jörg Beier
Warten auf die Gäste …
Im Ratskeller gibts heute ab 18 Uhr ein moderiertes Zeitzeugengespräch mit Jörg Beier und Heinz Rall, sie erzählen über ihre Zeit als politische Häftlinge in der DDR und wie sie die Friedliche Revolution und die deutsche Wiedervereinigung erlebt haben. Veranstalter ist der Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis e. V. aus Chemnitz.
19 Uhr beginnt die Lauschnacht auf dem Marktplatz und im Marktgässchen mit Musik von Krähe sowie Sterni und Freunde, organisiert vom Ratskeller Schwarzenberg und Kunst und Kneipe.
Museumsnacht ist auch: von 18 bis 24 Uhr, mit dabei sind unter anderem das Schlossmuseum Perla Castrum, die St. Georgenkirche Schwarzenberg, einige Galerien und der Herrenhof Erla, es lohnt sich also, vorbeizuschauen.
Ratskeller Schwarzenberg, bereit für die Lauschnacht
Im Marktgässchen sind später Sterni und Freunde zu hören.
Sieht man auch nicht so oft in Schwarzenberg, ein paar Stellplätze auf dem Hammerparkplatz sind für „VIPs“ abgesperrt. Sicher für Samstag, ab 10 Uhr findet in der St. Georgenkirche eine Feierstunde „30 Jahre Deutsche Einheit“ statt und 14 Uhr wird der Schlosspark eröffnet.
Die Hecke am Hammerparkplatz mit frischen Lückenfüllern (siehe hier: „Fragen & Antworten zur Neugestaltung des Hammerparkplatzes“)
Vier Könige
Wieder da: der Holzdrache am Totenstein
Der Drache am Totenstein ist wieder da. Allerdings ein neuer, der alte wurde letztes Jahr bei den Felssicherungsarbeiten runtergeholt und sollte aufgefrischt werden, war aber dafür wohl zu marode. Jörg Beier hat einen neuen geschaffen.
Zum Vergleich: Auf Foto 1 und 2 ist der neue Drache, auf Foto 3 der alte (im Mai 2017).
Ein Blick in die alte Engel-Apotheke
Während des Weihnachtsmarkts ist in der ehemaligen Engel-Apotheke am Markt 13 eine Ausstellung zu sehen mit Werken von Christine Beier, Jörg Beier, Lydia Schönberg, Paul Brockhage, Monika Kampzcyk, Annett Lehmann und Gisela Eichardt.
Organisiert haben das die Vereine Kunstfreunde Schwarzenberg und Kunstzone, mit freundlicher Unterstützung von Mandy und Heiko Dietel. Heiko Dietel ist der Eigentümer des denkmalgeschützten Hauses, der die Sanierung in die Hand genommen hat.
Sehenswert sind also auch die Räumlichkeiten selbst, und es bleibt spannend, wie es damit im neuen Jahr weitergeht, denn sowohl für die Gewerberäume im Erdgeschoss als auch für die Wohnungen in den oberen Stockwerken werden noch Mieter gesucht.