In nicht ganz zwei Jahren kann man in Schwarzenberg nun doch wieder öffentlich baden, wenn auch unter einem Dach: Für den Bau des Hallenbades in Sonnenleithe gab es Fördergelder, 4 Millionen Euro aus dem Programm „Stadtumbau Ost“. Die Bauarbeiten sollen im Herbst dieses Jahres beginnen und dauern wohl bis Mai 2011. (Quelle: Freie Presse)
Sachsen hat (nicht) gewählt
Am Sonntag war Wahl, und nur jede® Zweite ging hin: knapp 50 % Wahlbeteiligung… Man müsste auf diesen Wahlbenachrichtigungen ankreuzen können, auf diese Karten in Zukunft zu verzichten. Was ließe sich da an Porto sparen! Fazit: Die Heimat ist (fast) nicht Grün, die meisten Wähler sehen Schwarz, viele Rot… Die FDP hat zugelegt, die Linke nicht so sehr, die Grünen ebenfalls nur wenig. Und der amtierende Ministerpräsident lobte seine Wähler:
Ministerpräsident Stanislaw Tillich kann so weitere fünf Jahre regieren. Er zeigte sich hocherfreut - trotz der verfehlten Rückeroberung der absoluten Mehrheit und des bisher schlechtesten Ergebnisses der Sachsen-CDU überhaupt. «Die Sachsen haben gut gewählt», erklärte er. (Quelle: Link)
Ein paar Zahlen zum Wahlkreis Schwarzenberg: Wahlberechtigt waren 52287, tatsächlich wählten 26163. Dass die CDU ganz oben steht, deckt sich mit meinen Beobachtungen dazu, welche Altersgruppe noch am ehesten ihr Wahlrecht wahrnimmt. Auf immerhin 341 Stimmen kommt die Piratenpartei - und das, obwohl sie in der Gegend kein einziges Wahlplakat hatte… (Quelle: Link)
Parkplätze für Weihnachtsmänner?
An der Bahnhofstraße bei den Weihnachtshäuschen (wie ich sie hier mal nennen will) gibt es was Neues: Irgendwelche Gebilde aus hellem Holz (Spanplatte?), auf die man wohl etwas draufstellen könnte. Die breiten sich da langsam von rechts nach links (den Berg hinauf) aus. Sieht nicht so schön aus, aber das kann sich ja ändern. Was das wohl werden soll? Stellplätzte für die Weihnachtsbergholzfiguren? Ja, ja, Weihnachten ist gar nicht mehr so weit…
Die neue alte Kirchenglocke zurück in Schwarzenberg
Gestern gab es in der Altstadt ein kleines Fest für eine Kirchenglocke - es wurden Reden gehalten, es wurde gesungen, und wenn man das gut überstanden hatte, konnte man sich endlich auf dem Kuchenbasar stärken. Die neue alte Glocke wird aber vorerst nicht an Ort und Stelle (St. Georgen) zu hören sein, da sie eine Schönheitskur benötigt, die sie in Bayern bekommt. Für die Restauration wird noch viel Geld benötigt, das der Glockenförderverein sammelt.
„Unsere Stadt blüht auf“ - Schwarzenberg hat was gewonnen
Im Mai hatte ich schon über diesen Wettbewerb der Entente Florale berichtet. Gestern war nun die Preisverleihung. Schwarzenberg hat eine Silbermedaille und einen Sonderpreis gewonnen (Link). Um das einordnen zu können: Es gab 17 Teilnehmer. Vier Städte bekamen Gold, neun Silber und vier Bronze. Den Sonderpreis erhielt SZB vom Bund deutscher Friedhofsgärtner. Für den Zentralfriedhof…