Nachlese: Fotos vom Schwarzenberger Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt 2011 ist vorbei, in Schwarzenberg herrscht wieder weniger Betrieb auf den Straßen, in den Geschäften … Obwohl man natür­lich merkt, dass nächste Woche (!) Weihnachten ist. In den Buchläden (denn online ist nichts gegen einen echten Buchladen und einen versierten Buchhändler), in den Läden der Altstadt – hier kann man auch gut Geschenke kaufen! Parfüms, Wäsche, Schönes für Kinder, Schnitzereien … einfach mal vorbei­schauen, es muss ja nicht immer das Kauf*land oder das Internet sein.

So, und nach diesem Vorwort kommen jetzt die Fotos. Sie sind von Samstag, dem 10. Dezember. Da war auch Bergaufzug, ja, aber den hab ich mir geschenkt. Oft genug gesehen, viel zu viele Leute für meine Begriffe. Ich war am frühen Nachmittag, und da wars auch schon sehr, sehr voll …

… die Kraußpyramide

Blick vom Unteren Markt Richtung Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz.

Markttreiben auf dem Unteren Markt, ganz hinten im Bild ist die Kuppel der Kirche St. Georgen zu sehen.

Blick vom Unteren Markt Richtung Obere Schloßstraße, in der Mitte sieht man die Kuppel des Ratskellers.

Hier ist die Königseiche auf dem Unteren Markt zu sehen.

Und dieses Foto entstand neben der St. Georgenkirche, die Sonne strahlte mal genia­lisch auf. Schön!

Eine schöne Kirche haben wir in Schwarzenberg …

Die Obere Schloßstraße Richtung Schloss.

Obere Schloßstraße auf Höhe der St. Georgenkirche, Blick zurück.

Im roten Haus links schnitzt und verkauft Hartmut Rademann, im grünen Haus ist Kunst & Kneipe.

Die Bühne auf dem Markt. Hier liefen die ersten Vorbereitungen für das Bergaufzug-Programm. Und von rechts stürmte ein Musiker ins Bild …

Es gibt wohl zurzeit keinen Markt ohne diese Lampen, oder? Kauft die eigent­lich jemand?

Wirklich viele Leute!

Bis zum nächsten Jahr!

Schräg dabei: Schwarzenberger Weihnachtsmarkttasse 2011

Jedes Jahr zum Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg gibt es ein neues Weihnachtsmarkttassenmotiv, jedes Jahr steckt Ralf Alex Fichtner dahinter und versteckt auf der Illustration sein Kürzel, RAF.

Schloss und Kirche dürften schon öfter abge­bildet gewesen sein, doch 2011 gabs die neue Version – mit Schrägaufzug. Ich hab die Tasse trotzdem gekauft. Nächstes Jahr dann bitte keine schwarze Tasse, das Leben ist schon trist und das Wetter im Herbst-Winter oft grau genug. Ein biss­chen Farbe!

Und hier vier Fotos von der Weihnachtsmarkttasse 2011 – auf dem dritten sind der Schrägaufzug und die „Talstation“ zu sehen, gnädig bedeckt von Schnee. Tatsächlich liegt nach einem äußerst kurzen Intermezzo kein Schnee mehr in Schwarzenberg, alles weggeregnet.

Dunkel wars, der Mond schien helle …

Und noch drei Fotos vom weih­nacht­li­chen Schwarzenberg: Beim ersten Foto beachte man den Baum in der Mitte. Da hat wohl die Lichterkette nicht gereicht, oder sie hätte anders ange­bracht werden müssen. Vor Jahren habe ich so was erst­malig in Schwaben gesehen, da hats mich nicht gewun­dert – alle Bäume hatten nur im oberen Drittel eine Lichterkette, für unten war wohl kein Geld mehr da. Aber in Schwarzenberg … Willkommen also im schwä­bi­schen Schwarzenberg. ;-)

Eine neue Sache gibt es am Bahnhofsberg bei den Holzfiguren: Ein Schacht aus Natursteinen, aus dem ein Arbeiter mit Hunt kommt. Sieht gut aus, viel besser als die Bretterhütte, die vorher dort stand. Rechts im Bild, leider zu dunkel. Na, am besten mal selbst anschauen …

Auch neu sind die drei Hütten, die am Bahnhofsberg den Weihnachtsmarktbereich einläuten. In einer ist eine Schiene mit Eisenbahn, in den zwei anderen sind Dekosachen. Die Schaufenster dieser Hütten sind aller­dings so hoch, dass kleine Kinder genau nichts sehen, wenn sie davor­stehen. Da können sich also die Eltern abmühen und sie hochheben …

Noch vier Tage Weihnachtsmarkt, dann wird es wieder ruhig in der Altstadt.

Schnitzausstellung am Kutzscherberg

Wie jedes Jahr zum Weihnachtsmarkt ist das Schnitzerheim am Kutzscherberg geöffnet, gezeigt wird die Schnitzausstellung.

… und zwar: Sa u. So 11 - 18 Uhr, Mo - Fr 15 - 18 Uhr