Frohes Fest!

Ich wünsche aller­seits schöne Weihnachtstage, harmo­nisch, gelassen, mit viel frischer Luft und Bewegung, damit all das leckere Essen in den Bauch passt …

Wer nach Weihnachten noch beschert werden möchte, nehme einfach an der Hörbuch-Verlosung im Schwarzenberg-Blog teil, „August der Starke – der säch­si­sche Sonnenkönig“, und zwar hier: mitma­chen.

Den Weltladen leerkaufen! Und ein Abschied

Gestern war ich im Schwarzenberger Weltladen. Ich hab zwar schon die meisten Weihnachtsgeschenke, brauchte aber noch ein paar Kleinigkeiten und beson­dere Dinge, die biss­chen Abwechslung in das Einerlei aus Büchern, prak­ti­schen Dingen usw. bringen.

Wenn man so was sucht, ist man im Weltladen genau richtig. Hier schaute ich die Regale von vorne links bis hinten rechts im Halbkreis durch: von den Keramikfiguren über die Filzsachen und Schmuckstücke bis zu den Lebensmitteln.

Weihnachtsschmuck

Ich hatte am Ende eine ganze Menge – und einen netten Schwatz mit der Weltladen-Verkäuferin gab es gratis dazu. Sie erzählte mir leider etwas gar nicht so Tolles: Der Weltladen ist nur noch diese Woche geöffnet, bis Samstag, den 24. Dezember 2011 also. Dann ist Schluss, dann geht es nicht mehr weiter. Es waren zu wenige Leute, die etwas kaufen wollten, und der Verein fand keine neuen Mitglieder. So geben die Frauen, die sich bis jetzt ehren­amt­lich enga­giert haben, auf und werden nach dem 24. das Geschäft ausräumen.

Also: Falls Sie noch was richtig Schönes für Weihnachten suchen, etwas, das nicht am Fließband, sondern von Hand und fair herge­stellt wude: Schauen Sie doch mal im Weltladen vorbei. Es macht Spaß, dort zu kaufen. Und es lohnt sich.

Die Öffnungszeiten des Weltladens Schwarzenberg:

Mo bis Fr 14 – 18 Uhr
Sa 10 – 12 Uhr

… und am 24. Dezember 2011 ist der Laden zum letzten Mal geöffnet.

Telefon: 03774 33 69 618

Adresse: Weidauer Straße 4, 08340 Schwarzenberg (Nähe Busbahnhof)

(Nach dem Foto unten bitte den Link ankli­cken, dann geht es zu den rest­li­chen Bildern.)

Musikinstrumente Weiterlesen

Mitmachen: „August der Starke“ zu gewinnen

August der Starke – Kurfürst von Sachsen, König von Polen, ein Monarch, der gern feierte, viele Frauen liebte, das Dresden, wie wir es heute kennen, ganz entschei­dend mit seinen Prunkbauten prägte, der Kunst sammelte und kein erfolg­rei­cher Feldherr war.

Der Goldene Reiter (Bild: www.zeitbruecke.com)

Über sein Leben ist nun ganz neu ein Hörbuch erschienen: „August der Starke – Der säch­si­sche Sonnenkönig“. Mit Geräuschkulissen und filmi­scher Musik wird man ins 17./18. Jahrhundert zurück­ver­setzt und sowohl unter­halten als auch infor­miert: Darüber, was August der Starke mit der Porzellanmanufaktur in Meißen zu tun hat, ob die Cosel wirk­lich seine große Liebe war, wie er als Zweitgeborener zum Regenten werden konnte und mehr …

Gräfin Cosel, Geliebte Augusts des Starken (Bild: www.zeitbruecke.com)

> > > > > > >

Ein Exemplar dieses Hörbuchs verlose ich: Dazu einfach einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen.

Kommentieren könnt Ihr bis zum 31. Dezember 2011 12. Januar 2012, 15 Uhr. Alle Namen landen in einem Lostopf, das Verlosen wird wieder mit Fotos doku­men­tiert. Viel Glück!

< < < < < < <

August der Starke – Der säch­si­sche Sonnenkönig (Bild: www.zeitbruecke.com)

Der Erzähler ist übri­gens Gunther Emmerlich, und das Booklet ist eine Augenfreude – 24 Seiten mit vielen Bildern und zusätz­li­chen Informationen.

Hörbuch „August der Starke – Der säch­si­sche Sonnenkönig”
Zeitbrücke Verlag
2 CDs
ISBN 978-3-9814717-1-7
Laufzeit: ca. 95 min
Extra: 24-seitiges und reich bebil­dertes Booklet
14,95 Euro

Der Winter vor einem Jahr …

Vor einem Jahr türmte sich in Schwarzenberg der Schnee. Ich foto­gra­fierte wie verrückt und es war klar, dass Weihnachten weiß sein würde.

Dieses Jahr ist es ganz anders … Am Sonntag ist ein wenig Schnee gefallen, zum Mittwoch soll es wieder wärmer werden und alles wegtauen.

Schön sieht es trotzdem aus, denn überall sind Lichter und machen die langen, dunklen Abende und Nächte heller. Erzgebirge eben.

Schwarzenberg, Siedlerweg

Schwarzenberg, Wohngebiet Heide

Der vierte Advent im Samocca

Dieses Jahr ist die Adventszeit wieder lang, und der vierte Advent steht vor der Tür.

Ausnahmsweise hat das Samocca in Aue am Sonntag, den 18. Dezember geöffnet, und zwar von 10 bis 18 Uhr. 15 Uhr wird ein Adventskonzert stattfinden.

Schon gelesen? „Vorgestellt: das Samocca in Aue“
Website Samocca: www.samocca-aue.de

Samocca
Kaffeerösterei, Café, Deli
Bahnhofstraße 11
08280 Aue

Sonst ist das Samocca von Montag bis Samstag von 8.30 bis 19.00 Uhr geöffnet.