Familientag in der Stadtbibliothek Schwarzenberg

Diesen Samstag, den 26. Oktober 2019, lädt die Stadtbibliothek Schwarzenberg von 10 bis 16 Uhr zum Familientag ein, um ihren 100. Geburtstag zu feiern.

Im September 1917 wurde im Ratskeller der Stadt Schwarzenberg eine Lesehalle eröffnet, in der man noch keine Bücher ausleihen konnte. Zwei Jahre später, am 28. Juni 1919, war im „Erzgebirgischen Volksfreund“ zu lesen: „Die städ­ti­sche Bücherei und Lesehalle wird nächste Woche eröffnet. Als Stadtbibliothekar ist Hr. Dr. Fröbe bestimmt worden.“ Damit begann die Geschichte der Stadtbibliothek Schwarzenberg.

Das Programm zum Familientag:

10–16 Uhr
Spielezeit für die ganze Familie, von Brettspiel bis Spiele-App

11–12 Uhr
„Adele Ukele oder warum mit Musik alles besser geht“: musi­ka­li­sches Programm für Kinder ab 4 Jahren mit Wolfgang Rieck

13–15 Uhr
E-Medien-Sprechstunde: Wie kann man Medien der Onlinebibliothek Liesa auf mobilen Geräten nutzen?

15–16 Uhr
„Mit ihm wäre ich überall hin gegangen …!“ Eine musi­ka­li­sche Lesung mit Wolfgang Rieck über die Geschichte der Freundschaft von Tula und Maria Reemy mit Joachim Ringelnatz

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Hallo Luther, Kloßgut und Herbstliches

Altstadt runter, Hofgarten hoch – was es unter­wegs so zu sehen gab.

Spannendes Licht in der Altstadt

„Hallo Luther“ – in diesem Jahr mit Kran.

Marktgässchen, ruhig mal einen Blick auf das Tor rechts werfen, dort ist eine Station des Schwarzenberger Sagenpfads.

„Das Kloßgut bei Schwarzenberg“

Die Deckensanierung Grünhainer Straße Abschnitt Weidauer Straße bis Busbahnhof war vergan­genen Freitag noch nicht abge­schlossen, aber heute wurde auch noch am frühen Abend mit Hochdruck gear­beitet. Dürfte also bald so weit sein.

Gartenstraße bzw. Kutzscherberg

Hofgarten